Archiv für den Monat April 2014

einfach gut…Schokoladenkuchen

Nichts geht über einen Schokoladenkuchen,noch dazu,wenn er in der Herstellung so einfach ist,wie mein folgendes Rezept.Der Teig eignet sich auch als Boden für die verschiedensten Torten,doch dazu ein anderes Mal.

image

Schokoladenkuchen

für eine normale,eckige Backform

300g Mehl
300g Zucker
250g Butter
250g Naturjoghourt
4       Eier
2Eßl.Kakao
1Tl.  Backnatron

Mehl,Zucker,Eier mit dem Kakao und dem Natron vermischen.Dazu den Joghourt geben.Die Butter zerlaufen lassen und noch lauwarm unter den Teig heben.So lange fest rühren bis er glänzt.Dann den Teig in die vorgebutterte Form geben und 30 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

image

Fertig.
Ich benutze als Glasur eine Schokoladenkuvertüre,die ich auf den Kuchen tropfen lasse.Mit bunten Schokostreuseln ist es ein lustiger Kuchen für Kindergeburtstage.Oder man nimmt seine Lieblingsglasur.

image

Viel schneller kann ein guter Kuchen nicht gebacken werden.Der Schokoladenkuchen ist wunderbar locker und von meinem Mann heiß geliebt.Er lässt sich auch gut in Portionen teilen und einfrieren.

image

Einfach gut.

In diesem April grünt es überall,

image

da sind Vergißmeinnicht und die Maiglöckchen treiben erste Blätter.

image

Das Lungenkraut blüht und lockt die Bienen,

image

ganz frisch noch warten die Funkien auf ihren Auftritt,aber das Mammutblatt dahinter ist schon ziemlich prächtig.Nicht mehr lange und es spendet ihnen mit seinen großen Blättern Schatten,gekrönt von leuchtend gelben Blüten.

image

Viel zu  bescheiden,aber gerade darum sehr geliebt,treibt die Christrose neue Blätter,die schon fast ihre scheuen,altrosafarbenen Blüten überdecken.

image

Der größte Augenschmaus sind aber im Moment die herrlich duftenden Apfelblüten.Auch dort sind schon die Bienen zu Gast.
Das gibt im Spätsommer herrliche Äpfel für wundervolle Kuchen.Ich weiss schon ein Rezept.

Dazu benötigt man
für die

untere Schicht
750g Quark
200g Zucker
2 Eier
1 Pck.Puddingpulver (Sahne)
2 Eßl.Grieß
alles gut mit dem Rührgerät verrühren und dann in eine beschichtete Springform geben.

Diese Schicht 10min bei 100 Grad Umluft vorbacken,dann erst die obere Schicht auftragen,sonst fällt die Eierschecke (uhij) zusammen.

obere Schicht
1 Pck.Puddingpulver(Sahne) mit
3/8l Milch
und
150g Zucker
kochen und leicht abkühlen lassen.
Dazu dann
100g Butter
und
5 Eigelb
geben und gut verrühren.
Die
5 Eiweiß
zu Schnee schlagen und unterheben.
Alles auf die vorgebackene Schicht geben und 65min bei100 Grad Umluft backen. Damit die Eierschecke schön goldbraun wird abschliessend nochmal 10min bei 150 Grad bräunen.

Wir essen sie am Liebsten so mit Eis. Aber auch mit Puderzucker bestäubt und mit Himbeeren garniert ein Genuß. Also aufessen, denn Quark macht stark.

image

In der Karwoche durtfen aus Fastengründen keine Eier gegessen werden.Um die überschüssigen Eier haltbar zu machen,wurden sie hart gekocht. Um diese Eier dann von den den Ungekochten unterscheiden zu können,wurden die gekochten Eier eingefärbt.So kam es zu den bunten Ostereiern.Ich hasse hartgekochte Eier.Damit ich aber der Tradition an Ostern Eier zu verwenden treu bleibe,backe ich eine Sächsische Eierschecke.Na gug emol an (wie ein Sachse sagen würde).Das Rezept dazu verrate ich morgen.Es wird lecker!