In der Karwoche durtfen aus Fastengründen keine Eier gegessen werden.Um die überschüssigen Eier haltbar zu machen,wurden sie hart gekocht. Um diese Eier dann von den den Ungekochten unterscheiden zu können,wurden die gekochten Eier eingefärbt.So kam es zu den bunten Ostereiern.Ich hasse hartgekochte Eier.Damit ich aber der Tradition an Ostern Eier zu verwenden treu bleibe,backe ich eine Sächsische Eierschecke.Na gug emol an (wie ein Sachse sagen würde).Das Rezept dazu verrate ich morgen.Es wird lecker!