Nicht mehr durstig können all die schönen Pflanzen prächtig gedeihen und mit uns in paradiesischer Herrlichkeit ihr Dasein fristen.
Ihr Anblick versetzt uns immer wieder in Urlaubsstimmung und macht den Alltag zum Fest.Eiskaffee oder Eisminztee erfrischen im Grünen doppelt gut. Wir feiern den Sommer so oft die Sonne uns dazu Gelegenheit bietet.
Die Pflanzen feiern mit,
der Zierfarn hat schon Blüten angesetzt und liebäugelt beobachtend – wann wohl seine Blüten folgen – zum Pfefferminz empor, träumt dann weiter, seinem Aufenthalt in Blumensträußen entgegen.
Aus der Bewässerung des Gartens ist für den Gärtnergatten ein erholsamer,genüsslicher Abendspaziergang geworden. Gut ist es ,aus den einfachen Dingen des täglichen Lebens Kraft zu schöpfen.
Statt Giesskannen zu schleppen, kann er zufrieden in der Sonne sitzend ,nach Neuem sinnen. Die Schaukelinhaberin hüpft, bei warmen Wetter lustige Wasserspiele treibend,umher, begleitet von bunten Schmetterlingen,die ihren Durst an den Wassertropfen stillen.
Glückselig geniesse ich die herrschende Zufriedenheit und blinzele in die Sonne.
Himmlische Zeiten, nicht wahr!?
Einen famosen Gärtnergatten haben Sie da, liebe Frau Arabella. Man sieht dem Garten die Liebe an, die sie beide ihm angedeihen lassen. Ich werde jetzt das meinige Paradies aufsuchen, welches so herrlich unfertig ist. Liebe Grüße, Ihre Frau Knobloch.
Dankeschön für das Lob aus so erfahrenem Munde.Herrlich unfertig ist herrlich und so ist es in anderen Ecken auch hier.Herzliche Grüße an Sie und die Seerosen.Ihre Arabella
Verehrteste, Sie wissen um die Sache mit dem Schuster und den Schuhen? Allein, wir fühlen uns wohl im Haus am Ende des Weges und drumherum. So sende ich freundliche Abendgrüße, Ihre Frau Knobloch.
Jawoll,darum habe ich den Gärtner aus Liebe.Sonntagabenden Sie schön.Ihre Arabella,die Füße sind leicht abgelaufen heute und der Geist schleppt sich so hinterher…