Feinen Dank für den klingenden Hinweis. Nie vorher gehört, den Namen Gundermann. Eine vielfacettige Persönlichkeit. Wieso kennen wir Wessisozialisierten die Musik Restdeutschlands so gut wie nicht?
Und da soll mir einer sagen, in Deutschland hätte es mal sowas wie eine Wiedervereinigung gegeben. Für mich wars bestenfalls die offizielle Wiederveinnahmung. Lange vorher schon durch allerei Geschäftemacherei sorgfältig vorbereitet.
Abendschöne Grüsse vom Schwarzen Berg
Ihnen danke ich für’s Hören. Gundermann war Baggerfahrer.Immer suchend,manchmal irrend,sprang er in die Bresche als der Texter von Silly(Sie erinnern sich:Tamara Danz) ausfiel und schrieb von da an die Texte gemeinsam mit Tamara.Auch das von Frau Knobloch gemochte“ Bataillon de‘ amour“ ist aus seiner Feder.Auch er ist verstorben.
Es war eine suchende Musik,deshalb wahrscheinlich im „Westen“weniger bekannt.Relativ kommerzfrei ging es um das Finden von Text und Sinn,nicht um den Verkauf.Bestimmt finde ich bei Gelegenheit Schönes für aufmerksame Ohren.Haben Sie einen schönen Abend.Habe die Ehre.Arabella
Ich habe mich inzwischen mal unter die Wikidemiker gemischt und den Beitrag über Gundermann gelesen. Der hatte ein buntes Leben geführt. Was mir gefällt, ist die fast duchgehende Konsequenz, mit der er sein Ding gemacht hat inklusive der Abirrungen.
Übrigens, falls es Sie interessiert, können Sie auf meinem Blog sehen und lesen (oder umgekehrt), wie ein Westsozialisierter versucht, die ehemalige DDR zu begreifen und verstehen, das heisst, Regionen und Menschen kennenzulernen, Fragen zu stellen und auf eine Antwort zu hoffen. Sie sind eingeladen den entsrechenden Tag DDR anzuklicken, da ist einiges zu finden.
Spätabendlichschöne Grüsse vom Schwarzen Berg
Feinen Dank, das habe ich in der Tat. Und einen grandiosen Traum gesehen, der mich verwundertlächelnd erwachen liess.
Grauverhangenschöne Grüsse vom Schwarzen Berg
Der Grauvorhang schiebt sich beiseite.Vom gestrigen Endlichkommstdudochnochregen erfrischt grünt hier alles um die Wette.
Vielleicht gibt es eine Geschichte zum wundervollem Traum?Freundlich wünsche ich Ihnen einen guten Tag lieber Herr Ärmel.
Ein wenig Zeit zum Träumen steht mir zur Verfügung.Wollen Sie den Ihren nicht doch geschichtenverpackt preisgeben?Hoffend, nicht zudringlich zu erscheinen, habe ich die Ehre.Ihre Arabella
Nein, ich werde auch der freundlichbetörendsten Anfrage widerstehen. Weniger wegen inhaltlicher Bedenken, als vielmehr wegen des auftretenden Personals….
Huch, ist ja schon Nachmittag und das muss mir mein Magen melden ~~~
Frühnachmittäglichschöne Grüsse vom Schwarzen Berg
Gutes Personal ist selten.Das vestehe ich.Melden kann ich wiederum,Ihr Interesse an Musik im Allgemeinen und DDRlastiger im Speziellen inspirierte mich zu einer kleinen Reihe,deren zwoter Teil morgen erscheint.Für heut gibt’s im Garten jede Menge Kuchen.Also sollten Sie noch hungrig sein ,hier ist Hülle und Fülle.Fröhlich winke ich nach oben.Ihre Arabella
Feinen Dank für den klingenden Hinweis. Nie vorher gehört, den Namen Gundermann. Eine vielfacettige Persönlichkeit. Wieso kennen wir Wessisozialisierten die Musik Restdeutschlands so gut wie nicht?
Und da soll mir einer sagen, in Deutschland hätte es mal sowas wie eine Wiedervereinigung gegeben. Für mich wars bestenfalls die offizielle Wiederveinnahmung. Lange vorher schon durch allerei Geschäftemacherei sorgfältig vorbereitet.
Abendschöne Grüsse vom Schwarzen Berg
Ihnen danke ich für’s Hören. Gundermann war Baggerfahrer.Immer suchend,manchmal irrend,sprang er in die Bresche als der Texter von Silly(Sie erinnern sich:Tamara Danz) ausfiel und schrieb von da an die Texte gemeinsam mit Tamara.Auch das von Frau Knobloch gemochte“ Bataillon de‘ amour“ ist aus seiner Feder.Auch er ist verstorben.
Es war eine suchende Musik,deshalb wahrscheinlich im „Westen“weniger bekannt.Relativ kommerzfrei ging es um das Finden von Text und Sinn,nicht um den Verkauf.Bestimmt finde ich bei Gelegenheit Schönes für aufmerksame Ohren.Haben Sie einen schönen Abend.Habe die Ehre.Arabella
Ich habe mich inzwischen mal unter die Wikidemiker gemischt und den Beitrag über Gundermann gelesen. Der hatte ein buntes Leben geführt. Was mir gefällt, ist die fast duchgehende Konsequenz, mit der er sein Ding gemacht hat inklusive der Abirrungen.
Übrigens, falls es Sie interessiert, können Sie auf meinem Blog sehen und lesen (oder umgekehrt), wie ein Westsozialisierter versucht, die ehemalige DDR zu begreifen und verstehen, das heisst, Regionen und Menschen kennenzulernen, Fragen zu stellen und auf eine Antwort zu hoffen. Sie sind eingeladen den entsrechenden Tag DDR anzuklicken, da ist einiges zu finden.
Spätabendlichschöne Grüsse vom Schwarzen Berg
Diese Einladung nehme ich dankend an.Schlafen Sie gut.
Feinen Dank, das habe ich in der Tat. Und einen grandiosen Traum gesehen, der mich verwundertlächelnd erwachen liess.
Grauverhangenschöne Grüsse vom Schwarzen Berg
Der Grauvorhang schiebt sich beiseite.Vom gestrigen Endlichkommstdudochnochregen erfrischt grünt hier alles um die Wette.
Vielleicht gibt es eine Geschichte zum wundervollem Traum?Freundlich wünsche ich Ihnen einen guten Tag lieber Herr Ärmel.
Der Traum zieht sich in den Vormittag. Ach… und dabei steht Arbeit an in der Dunkelkammer.
Auch Ihnen einen wundervollerfüllten Tag sendet, Herr Ärmel
Ein wenig Zeit zum Träumen steht mir zur Verfügung.Wollen Sie den Ihren nicht doch geschichtenverpackt preisgeben?Hoffend, nicht zudringlich zu erscheinen, habe ich die Ehre.Ihre Arabella
Nein, ich werde auch der freundlichbetörendsten Anfrage widerstehen. Weniger wegen inhaltlicher Bedenken, als vielmehr wegen des auftretenden Personals….
Huch, ist ja schon Nachmittag und das muss mir mein Magen melden ~~~
Frühnachmittäglichschöne Grüsse vom Schwarzen Berg
Gutes Personal ist selten.Das vestehe ich.Melden kann ich wiederum,Ihr Interesse an Musik im Allgemeinen und DDRlastiger im Speziellen inspirierte mich zu einer kleinen Reihe,deren zwoter Teil morgen erscheint.Für heut gibt’s im Garten jede Menge Kuchen.Also sollten Sie noch hungrig sein ,hier ist Hülle und Fülle.Fröhlich winke ich nach oben.Ihre Arabella