Im Frühjahr schon pflanzte der Gärtnergatte an der Veranda ,auf meine Bitte hin, eine Kletterrose.
Prächtig gewachsen ist sie inzwischen und braucht eine Rankhilfe.
Die Schnecken können ihr nichts anhaben,von den Blattläusen habe ich sie befreit, nun übernimmt der Gärtnergatte.
Das notwendige Werkzeug liegt da und auch die Idee des Planes ist parat.
Der Sommer – es sind 35 Grad – beflügelt wie immer die Fantasie des Hausherren und er denkt sich eine zarte Lösung für die Kletterhilfe,welche die Rose selbst zur Geltung bringt.
„Es geht doch nichts über Edelstahl“, verkündet er mir seinen Einfall und setzt ihn sogleich in die Tat um.
Ein Loch wird in die Stufe gebohrt,
und der Edelstahldraht hindurch gezogen.
Von unten befestigt und auch am Vordach verankert,
damit ist schon viel geschafft.
Gut sieht die schwebende Konstruktion aus.
Sacht wird die Rose an den edelstahlenen Kletterseilen befestigt.
und kann nun weiterranken.
Bald schon , so hoffe ich, sind hier nun auch noch herrlich duftende Rosen zu Hause.
Mein vorhandener Kummer wird etwas leichter und darum hat es der Gärtnergatte ja gemacht.Einen Liebesdienst hat er mir erwiesen.
Wie ich Sie liebe. Den Gärtnergatten und die Kletterrose.
Es freut mich sehr, dieses zu lesen, meine Liebe. Und danke für das Erlauben eines Blickes auf einen handwerkenden Gärtnergattengrandiosunterarm. Bitte behalten Sie es für sich, ich habe einen Zwotblick riskiert…
Herzliche Grüße, ich reiche Ihnen derweil ein Dutzend rosefarbener Duftrosen über den Zaun, Ihre Frau Knobloch, zugetan.
Das macht dann vier Blick für den Gärtnergattengrandiosunteram 🙂
Manchmal braucht es im Leben eben eine kleine Rankhilfe. Liebesdienste sind die besten.
Jawoll. 🙂
Armevoll Rosen. Von Ihnen.Ich knickse tief.
Haben Sie Dank.
Der Gärtnergatte meint,er käme sich vor wie Alfed Hitchcock (der ja auch immer nur kurz oder teilweise zu sehen war).
Meine Vorliebe für englische Filme,Bücher,Lieder und Autoren schlägt Purzelbäume. 🙂 🙂 🙂
Aaaaber, und das dürfen Sie dem Gärtnergatten ruhig sagen: Er hat die famoseren Unterarme! Sechsfachblickbestätigt. Wenn Frau Maribey vielleicht auch mal ein Blickchen riskiert, mit Sicherheit dann achtfachblickbestätigt!
Meine Rosen für Sie sind übrigens welche einer Englischen Sorte, ich wählte für Sie ‚Wife of Bath‘.
Feinstgrüße an Sie und Ihre Lieben, Ihre Frau Knobloch.
Eine Wahl die in ihrer Klasse nur von Ihnen getroffen werden konnte.
Sie hätten anstatt Frau Jolies zur Dame des Empire geschlagen werden sollen.
Jetzthörenseaberaufmurmelnde Schönstabendgrüße.
🙂
der Kaktus neben der Tür ist auch nicht von schlechten Eltern.
Wo wird der denn überwintert ?
und blüht er auch ?
Der Säulenkaktus ist ein Erbstück und schon kaktussteinalt. Erst möchte ich ihn nicht und nannte ihn Stachel.Mittlerweile lieben wir uns innig.Im Winter steht er am selben Platz,nur innwändig.
Persönlich schleppe ich ihn raus und rein.
Diese Art blüht nur,wenn er alt ist,die richtige Wassermenge und Dürrezeit bekommt und im Winter sonnig/kühl steht.
Er hat mir im Februar mit einer ersten,kleinen Blüte gedankt,ich hoffe auf mehr. Liebe Grüße, Arabella
super das mit der Blüte.
Große Leistung – die Blüte ist ein besonderes Zeichen der Zuneigung bei dieser Kakteenart 🙂
Ich habe hart um sie gekämpft.:-)
🙂