Ein gut gekleideter Mann trägt ein langärmeliges Hemd.Selbst bei größter Hitze ist nur ein hochkrempeln der Ärmel erlaubt.Jeder Mann – der den alten Stil pflegt – weiß das.
So auch mein Sohn.
Nun nützt das schönste Hemd nichts,wenn es nicht sauber und ordentlich gebügelt ist.Da ich gerade bei 35 Grad im Schatten die Hemden meines Sohnes bügelte,fiel mir ein, eine kleine Lehrstunde im Bügeln könnte dem einen oder anderem jungen Herren hilfreich sein.Und auch mir in Zukunft Entlastung bringen.
Nun denn:
Zuerst den Kragen bügeln.
Dann das Hemd leicht ausschütteln und nun ist der Ärmel und danach die Manschette an der Reihe.
Ich drehe den Ärmel noch einmal,um den entstandenen Bügelstreifen zu entfernen.Das gleiche muss natürlich auch am anderen Ärmel getan werden.
Dann kommt der Rückteil dran.
Schön glatt streichen,ordentliches arbeiten verkürzt die Arbeitsdauer.
Nun die Seiten auf’s Bügelbrett ziehen
und mit dem heißen Eisen glätten.
Das ordentliche Falten des Hemdes ist genauso wichtig und darum wird jeder 2.Hemdknopf geschlossen.
Nun die Seiten einschlagen und die Ärmel einlegen,dabei auf das Legen der Manschetten achten,keiner will sie faltig tragen.
Dann einfach einen Teil des Hemdes einklappen und nach oben legen.
Fertig.
Ein gut gebügelten Hemd erhöht die Chancen beim anderen Geschlecht und vielleicht übernimmt dann jemand anderes diese Arbeit.Bis dahin will ich gern einspringen.
Obwohl,du weisst ja nun wie es geht,mein Sohn.
🙂 Genauso mache ich das auch … Lieben Gruss. Melanie
So haben wir das von unseren Müttern auch gelernt.Stimmt’s liebe Melanie?
Ganz genau so.
Ziehe meinen Hut, vor diesem so faltenfreiem Hemd.
Liebe Arabella, meinst du, du würdest das mit meiner Rundumaugenpartie auch so hinbekommen? 🙂
Die muss doch nicht gebügelt werden,Allerschönste,die paar Lachfältchen sind so was von charmant…
Reine Zukunftsplanung schon mal vorweg :))
Früh übt sich…
sehr schönes Hemd, sehr schön gebügelt…
übrigens bügle ich meine Hemden schon immer selbst, ich begann damit bereits mit 19 Jahren…
und schau mal hier, da habe ich über den Sinn des Bügels kurz mal was geschrieben:
http://finbarsgift.wordpress.com/2012/09/22/uber-die-welt-des-bugelns-1/
Kiesertraining ist eine gute Sache.
Über das Bügeln kann ich auch Geschichten schreiben.Es ist fast zu einer Art Meditation geworden.Da haben wir wohl etwas gemeinsames.
Ich lasse meine Hemden reinigen und entsprechend bügeln. Ich betrachte das als Beziehungs Luxus, da ich schon Beziehungen hab Scheitern sehen, da sich das Paar nicht einigen konnte wie man die Hausarbeit aufteilt und dann gab es jeden Sonntag Abend Streit, da die Hemden nicht gebügelt waren.
Aber ab und an packt es mich und ich denke, dass ich die Hemden mal wieder selbst wasche und bügeln muss. Dann wird das Bügelbrett vor den Fernseher gestellt und es wird gebügelt bis der Arzt kommt. Hingegen Blusen der Immobilienfrau bringen mich innerhalb kürzester Zeit zur Weißglut. Das hält dann meist 2 Jahre.
Ein großer Vorteil des Selbstbügelns ist, dass man die Arbeit besser ein- und wertschätzen kann. Zum zweiten wird man neue Hemden danach aussuchen, ob man sie gut bügeln kann.
Ein weites Feld,die Bügelei.
Der Gärtnergatte kann auch bügeln(in unserer Jugendzeit nähte er mir sogar Kleider).Im Rahmen der Aufgabenverteilung habe ich dieses übernommen.Ich tue es gern.Die Hände sind mit Nützlichem beschäftigt und der Geist fliegt und fliegt.Dazu Musik und der Blick aus dem Dachfenster auf den Wald. Eine Meditationsmöglichkeit finde ich.Einen guten Start in die Woche wünsche ich freundlich.
Ha, ich wäre ein vorbildlicher Sohn 🙂
Werde die Anleitung an andere Stelle weiterleiten.
Das erspart mir obendrein noch Erklärungs- und Vormachzeit!
Fein, dann haben wir 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.:-) Ich grüße dich herzlichst liebe Marga.
Definitely pent topic matter, appreciate it for selective information. kgegadgcaafc