Seit meinen Kindertagen lese ich in „Des Knaben Wunderhorn“.
Achim von Arnim und Clemens Brentano haben hier eine Sammlung alter Volkslieder zusammen getragen,die ihresgleichen sucht.
Was ist es, das mich an diesen Bänden fasziniert?
Selbst dem Traurigstem der Texte wohnt eine sprachliche Schönheit inne,die mich berührt,sogar beruhigt.
Nichts von den Problemen unserer Zeit ist dort zu finden.
Ich versinke in Liebeleien,Wanderabenteuern und Todesängsten.Hier wird sie ausgesprochen,die Liebe zum Leben,zum Lieben,zum Entdecken.Dem Tod wird durch den Umgang mit ihm der Schrecken entzogen.Er ist ein klappriges Wesen von gewaltiger,übermenschlicher Macht,aber auch übermenschlicher Gerechtigkeit.Zweifend könnte man fragen,gerechter als Gott? Der Tod vergisst keinen. Mancher jedoch,fühlt sich von Gott vergessen.
Gedanken,die mir beim Lesen kommen.
Nach Jahren des Lesens immer noch und immer mehr.Und das sollte – meiner Meinung nach – ein gutes Buch tun.
Zum Nachdenken anregen.
Vor mehr als 200 Jahren war die Erstausgabe von „Des Knaben Wunderhorn“. Es wird immer noch gedruckt.
Erinnerung beim Wein
Es dunkelt auf jenem Berge,
nach Hause wollen wir gehen,
den Wein, den wollen wir trinken,
den wir gewohnte sein.
Ich hört ein Hirschlein rauschen,
wohl rauschen durch den Wald,
ich hör ein feines Lieb klagen,
klagen, es hätte die Ehr verloren.
Hast du deine Ehre verloren,
hab ich die meine noch,
so gegen wir miteinander
und tragen die Kränzelein.
Ein Kränzelein von Rosen,
ein Kränzelein von Klee,
zu Straßburg auf der Brücke,
da liegt ein tiefer Schnee.
Wenn der Schnee tut schmelzen,
so läuft das Wasser in See,
darauf bin ich gesessen
und gefahren bis hierher.
Du machst wirklich sehr schöne Fotos. Mir geht es auch so, wenn ich lese, dass ich darin eintauche. Ich finde, das ist etwas wundervolles. Ich wünsche viel Freude beim Lesen.
Dankeschön.Ich verrate dir etwas.Gelegentlich freue ich mich auf verregnete Sonntagen.Dann kann ich – ohne schlechtes Gewissen – bei einer Tasse Tee lesen.Beides für mich von großem Wert.Herzliche Grüße, Arabella
Ich mache das auch. Mit einer Katze links und einer Katze rechts. 🙂
Bekatzwacht sozusagen.Herrlich.
„Achim von Arnim und Clemens Brentano“ ….einer meiner Lieblings Autoren und Gedichte Schreiber.
Alles Liebe von Lis
Die Romantiker sind beruhigend zu Lesen in dieser schnelllebigen Zeit.Schön,dass du meine Vorliebe teilst,:-D
Hier funktionieren die Werte noch. Ein wichtiges Buch.
Das ist wohl der Grund,warum ich es so mag.
🙂