ist der Sänger, Gitarrist und Komponist der wohl bekanntesten DDR Band die Pudhys.
Seit 1969 ist er ihr Frontmann und das bis heute.
Seinen Spitznamen Maschine verdankt er seiner Leidenschaft zum Essen (Fressmaschine).
Dieter Birr hat auch Soloalben herausgegeben und sang gemeinsam mit Künstlern wie Jule Neigel, Wolfgang Niedecken und Toni Krahl.
Für die Pudhys komponierte der inzwischen 70 jährige rund 250 Songs.
Unten zu hören mit „An den Ufern der Nacht“.
Unbedingt.
Yippieh – endlich mal jemand aus jenen musikalischen Landstrichen, der auch mir bekannt ist: Dieter „Maschine“ Birr ….
Hipp, Hipp, hurra,hurra,hurra.
Wolkenverhangene Mittagsgrüße an Sie,Ihre Bellute
Hallo Arabella,
also ich die ersten zielen deines Betrages las, dachte ich schon, das wird ein Nachruf – auweia. zum Glück nicht….die Maschine wird 70..Kinder,, wie die Zeit vergeht.
Ich hoffe, er wird auch alt wie ein Baum 😉
LG Ostseemaus
Auweia, nein, hurra er lebt noch.Bei mir stelle ich in loser Folge DDR Musiker vor.
Liebe Grüße
😉 zum Glück …hihihi
Die Musikwelt ist ohne Puhdys nicht mehr vorstellbar und die Puhdys nicht ohne Dieter Birr :;-)
Jawoll.:-D
Eines meiner Lieblinge ist und bleibt der Ikarus:
Danke sehr,ein tolles Lied.
Kannte ich als „Westler“ nicht und – gefällt mir, tolles Lied. Muss jetzt mehr hören.
Lieber Herr Toettchen,ein anderer „Westler“,der sehr kluge Herr Ärmel sagte ebensolches und brachte mich damit auf die Idee.Schön,dass es Ihnen gefällt.Ich freue mich.Wenn Sie noch etwas suchen mögen,finden sich hier noch mehr DDR-Künstler.Liebe Grüße, Ihre Arabella