Der Sommer steht hoch und beschert uns seine Gaben.
Das macht mir Lust auf Sommerleckereien, dazu gehört natürlich unbedingt ein Pflaumenkuchen.
Geht es euch auch so? Allein der farbenfrohe Anblick der reifen Früchte bringt mich zum Strahlen.
Daraus wird ein köstlicher Kuchen werden.
Dafür braucht man:
250 g Mehl
125 g zerlassene Butter
75 g Zucker
2 Eier
1 EL ungeschlagene Sahne
1/2 Päckchen Weinsteinpulver
(normales Backpulver geht auch, verursacht aber häufig Sodbrennen)
1 Päckchen Vaniliezucker
(Den mache ich einfach selbst.Eine Vanilieschote öffnen,in Zucker legen, durchziehen lassen, fertig.
Der Zutaten vermischen, mit dem Holzlöffel von Hand gerührt, geht durch die flüssige Butter leicht und ergibt einen idealen Boden.
Der fertige Teig wird in die Form gegeben,angedrückt und mit der Gabel eingestochen,nicht jedoch ohne vorher davon zu naschen.Hmmm, und auch hier der Duft nach Vanilie, hach.
Die entkernten Pflaumen (ein reichliches kg) vermenge ich mit 1/2 Päckchen Vaniliepudding, damit wird der beim Backen austretende Saft gebunden
und gebe sie ungeordnet auf den Teig.
Darüber kommen Butterstreusel aus
125 g zimmerwarmer Butter
125 g Mehl und
125 g Zucker.
Die Angaben von Mehl und Zucker sind variabel.Die Streusel müssen beim Kneten mit der Hand durch die Finger krümmeln, dann sind sie richtig.
Sonst solange Mehl oder Zucker oder beides hinzugeben, bis dem so ist.
Auch hier muss unbedingt gekostet werden, bevor die Streusel direkt auf die Pflaumen kommen.
Bei 180 Grad Umluft ca. 60 Minuten backen.
Sich während diese Zeit in Backofennähe aufzuhalten, bringt ein Dufterlebnis mit sich, das geeignet ist, schönste Kindheitserinnerungen und -Träume aufleben zu lassen.
Süß,säußerlich,leicht matschiger Belag mit festem Boden und knuspriger Streuselkruste ist ein Stück noch warmer Pflaumenkuchen, auf dem die kühle Sahne schmilzt , ein Genuß, den so nur der Sommer bietet.
Also ehrlich, mein Bauch ist voll mit Mango und Cappuccino und Stroopwaffels. Doch so ein Stück von Deinem Kuchen würde noch passen. Der sieht ja lecker aus. Und ich spüre Wasser im Mund… Lechz 🙂
🙂 London- Dresden,Abflug?
Ich hol dich ab.
Hmmmmmm, lecker. 🙂
Nach London komme ich mit! 🙂
😉
Die Pflaumen ohne Ordnung- zack – auf den Teig..okay. Unterliegen die Teig- Gabelstecherein einer bestimmten Ordnung, oder kann man einfach wild darauf losstechen? 🙂
Liebe Arabella, deine Foto-Ich-zeig-es-Euch-wie-es geht- Exkursionen hin zu den köstlichsten Leckereien sind einfach fantastisch. Deine Fotos: Weltklasse. Merci.
Für einen so lieben Kommentar danke ich dir ganz lieb.
Ich wünsche ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, Arabella.
Liebe Arabella,
wir sind in spätestens 6 Stunden bei Dir. Heb uns ein Stück auf! 😀 😀 😀
Sieht sehr lecker aus!!!!
LG und ein schönes Wochenende
AnDi
Ich freue mich. 😀
… und auch ich würde mich dafür glatt erneut auf die Autobahn begeben, meine liebe Arabella. Herrlich…
Ist den der liebe Gärtnergatte wieder zu Hause? Liebgrüße so oder so, Ihre Käthe, mit Schönstwochenendwünschen.
Autobahnen sind schrecklich, aber nützlich.
Nein, ist er leider nicht.
Es ist ein Gutebesserungspflaumenkuchen.
Liebe Grüße, Ihre Arabella
Wie schade. Trotzdem ein genußvolles Wochenende für Sie, meine Liebe. Gutebesserungspflaumenkuchen haben geheime Genesungskräfte, die wirken bestimmt. Immer die Ihre, Käthe.
Ich hoffe es so. Danke sehr.
Was für ein Zufall – habe heute auch einen Pflaumenkuchen gebacken. Allerdings einen anderen. Der hier klingt auf jeden Fall auch super lecker – wird mal ausprobiert 🙂
LG und schönes Wochenende!
Wohl eher Sommer als Zufall.
Ein schöner auf jeden Fall. Liebe Grüße
Das stimmt wohl. Erst die Erdbeer- und nun die Zwetschgensaison. Ich liebe den Sommer 🙂
😀
Pingback: Schneller Zwetschgenkuchen | Chrilluminati
Ich war dann mal so frei und habe mir das Rezept mitgenommen. Das wird demnächst ganz sicher ausprobiert. Heute gab es bei uns Johannisbeer-Muffins, die auch ganz lecker waren, aber bei Deinem Kuchen lief mir dann doch noch einmal das Wasser im Munde zusammen.
Danke für das Rezept, einen schönen Samstagabend und ganz liebe Grüße von der Silberdistel
Guten Morgen,darüber freue ich mich sehr.
Sonnige Sonntagsgrüße, deine Arabella
Hm, lecker. Auch zur vorgerückten Stunde würde mir so ein Stück jetzt lecker schmecken. Freue mich drauf, wenn hier auch bald die Frühzwetschgen reif sind.
Danke sehr, bei dir gibt es den Kuchen sicher am blumengedeckten Tisch.
Ganz Liebe Sonntagsgrüße, Arabella
Hat dies auf Allerlei Kunterbunt… rebloggt und kommentierte:
Leckerchen…
umwerfend!
Aber nicht doch, stärkend. 😉
genau, erst umwerfend… dann wieder stärkend 😆 jammmmmmm jammmmmmmmm 🙂
Du magst auch gern Süßes, wie ich.
Es geht bei mir auch mal als Mittagessen durch.
Sieht lecker aus!
…danke, war er auch.;-)
Pflaumen satt, so soll es sein.
Jawoll,ich hätte Sie gern mit der Immobilienfrau dazu eingeladen.:-D
Liebe Grüße
Wie bereits kurz angekündigt, habe ich den Pflaumenkuchen gestern gebacken und möchte hier schon mal ganz schnell meiner Begeisterung Ausdruck geben! 🙂
Superlecker ist er geworden…gestern bereits das erste Stück, noch ein klein wenig warm mit einer Kugel Walnusseis und heute dann mit einem Klacks Schlagsahne. Ein Gedicht von einem leckeren, schnell gebackenen Pflaumenkuchen. Danke für das Rezept!
Herzliche Grüße – Monika
Herzlichen Dank,ich freue mich, funktioniert genau so gut mit Äpfeln und Sauerkirschen.:-D
Pingback: Arabellas Pflaumenkuchen mit Streuseln | Back-Schmakatzen
Das ist oberlecker, schmatz. Ein schönes Wochenende. LG. Wolfgang
Heute gibt es Apfelkuchen.
Dir auch ein schönes Wochenende.
In Schwaben sagen sie «Zwetschendatschi», bei uns im Hesssischen «Quetschekuche», Mutter macht ihn aber mit Mürbeteig.
Besser !
Es gibt die herrlichste Varianten des Kuchens aus blauen Früchten. Eine besser als die andere. 😉