In meinem Garten stehen keine Hortensien.
Der Gärtnergatte mag sie nicht.
Ich muss sie also fremd bewundern.
(Gärtnergatte, liest du meine Klage? Erbarme dich!)
Auf dem Heimweg von meiner Frau Mutter,komme ich an einem Hort wahrer Hortensienschönheiten vorbei.
Ihr Name kommt von Hortus – Garten, bedeutet also zum Garten gehörig.
(Spätesten hier, Gärtnergatte, musst du Einsicht zeigen.)
Es gibt auch andere Herkunftsgeschichten.
Eine erzählt von einem Schiffsjungen, der keiner war, und nach seiner Entdeckung den Kapitän liebestrunken auf eine Insel lockte, um dort – unter anderem – diese Pflanze zu züchten.Der Name der verkleideten Dame – Hortense.
Noch eine Geschichte erzählt, der englische Botaniker Joseph Banks umsegelt im 18.Jh. die Welt und kam auch nach Japan.Dort wurde die Pflanze nur vom Kaiser bewundert, niemand sonst durfte sich ihrer erfreuen.
Irgendwie brachte Banks sie doch nach London und von dort in alle Welt.
Benannt nach der damaligen holländischen Königin – Hortense.
Ihr mystischer, beruhigender Anblick entspricht der japanischen Lebensweise.
Rückt sie doch in der Entwicklung das Bewusstsein des Nächsten und seiner selbst in den Mittelpunkt.
Japanische Gartenkunst beruht auf jahrhundertalter Weisheit.
Deine Weisheit,lieber Gärtnergatte, beruht auf Jahrzehnten.Du siehst, die Zeit ist mit mir.
Hortensien wechseln ihre Farbe nach dem Nährstoffgehalt des Bodens.
Aluminiumreiche Böden erzeugen Blautöne.Dem Erblauen kann mit Alaun nachgeholfen werden.
Kalkhaltige Böden lassen die Pflanzen in Rosatönen leuchten.
Weiter rosa will ich hier nicht werden, ich muss ja den Gärtnergatten überzeugen.
Ab einem Boden pH Wert von über 4,5 wird eine blaue Farbgebung erreicht.
Meine Farbe wechselt auch,jedes mal werde ich blass, wenn du den Kopf schüttelst, sobald ich dir mit Hortensien komme.
Schönheit,Mystik,Ruhe.
Ich brauche Sie.
Und eine Hortensie.
Guten Morgen.
Da haben Sie sehr eindrücklich Ihre Liebe zu dieser Pflanze dargestellt. Und die Argumente erschienen mir durchaus plausibel. Wäre es ein demokratischer Akt, meine Stimme hätten Sie.
Ihr Herr Hund
Herzlichen Dank, die Verhandlungen haben erfolgversprechend begonnen.
Guten Morgen, mein lieber Herr Hund.
Ich liebe sie ebenso. Kann dich da gut verstehen. Drück die Daumen 🙂
Ha, ich danke dir.Wir sind schon bei: „also rosa kommt nicht in Frage.“
Einen schönen Tag wünsche ich dir.:-)
Hach…aber dir rosa Tellerhortensien, ……sie sind ein Traum ❤️
Ja, ich wäre mit einer weißen zufrieden und glücklich.Schau nur,wie wundervoll die Blüte vor dem Erblühen ist.
Wie kann man denn Hortensien nicht mögen? Der Gärtnergatte möge sich erklären!!! Skandal!
Ich sage nur ein Wort: MÄNNER!
„Gibt es die auch in grün?“, fragt der Froschi.
So wie ich Dich kenne, kann Dir doch der Gärtnergatte keinen Wunsch abschlagen, oder?
Zu beidem ja.;-)
Na also 😉
Ganz liebe Grüße und einen wunderbaren Tag vom Froschi und von mir!
Euch auch, ihr 2 Freunde.
Nelken, Buchs, Hortensien…ihnen haftet bei Vielen etwas von Spießigkeit an und erst die letzten Jahre holten diese Geschöpfe wieder ans Licht und sie sind plötzlich wieder „in“ , obwohl sie ja nie ihr Gesicht verändert haben, es war unsere Einstellung.
Hortensien galten früher als Friedhofsblumen und ich bekam zu meiner Konfirmation von den Nachbarn 15 Töpfe geschenkt, hätte mich über ein Buch viel mehr gefreut,
Wie wäre es mit dem Vorschlag einer Rispenhortensie beim Gärtnergatten?
http://www.gartendialog.de/gartenpflanzen/hortensie/rispenhortensie-pflege.html
Gutes Gelingen bei der Überzeugungsarbeit..mit Schirm, Charme und Melone -:)))
Dieser Weise Gedanke kam mir auch und mit der Rispenhortensie bin ich schon weit in den Verhandlungen.Wie ich merke, schwingt ihr nicht nur im Temperaturempfinden gleich.
Guten Morgen, liebe Karin.
arabella… die Leute von facebook sagen wir seien verrückt und hätten zu viel Zeit. Ich bin aufjedenfall nicht normal und sogar Stolz darauf. Normal sein ist doch langweilig. Aber Zeit ist stark begrenzt und relativ. Wie schaut es bei dir? Guten Morgen 🙂
Facebook, was ist das?;-)
Eine Opferplattform 😉
Jawoll
Herrje und natürlich Guten Morgen, lieber Herr A.Ω.A.
Schöner Beitrag, doch ich kann den Götter-Gärtner-Gatten gut verstehen… meine Lieblingsblumen sind das auch nicht…
Liebe Morgengrüße vom Lu
Jaa, lieber Lu, Frauenträume eben;-)
Ich liebe Hortensien. Sofort sehe ich die alten Weiberlein in südlichen Gefilden, wie sie abends wenn die Sonne erlischt vor ihrer Hortensie sich bücken und ein Blecheimerchen frisches Wasser an die Wurzelerde giessen… ~~~
Morgensommerliche Grüsse vom Schwarzen Berg
So eins wäre ich halt auch gern…
Liebe Grüße
🙂
Gerade dieses Jahr ist eine einzigartige Blaurösacremeplusterwonnigkeit allergartens zu bewundern. Rispen-, Teller- und Strauchhortensien in Hülle und Fülle. Grüßen Sie mal den Famosgärtnergatten, es muß doch ein schattiges Plätzchen für solch‘ eine Schönheit zu finden seyn. Liebe Grüße, Ihre Käthe, schönsttagwünschend.
Guten Tag, liebe Käthe , die Verhandlungen eine weiße Rispenhortensie in meinen unordentlichen Bereich zu setzen, stehen kurz vorm erfolgreichen Abschluss.
Sonnige Grüße, ganz die Ihre Arabella.
Bravo! Hat der vereinte Blogdamendruck vielleicht ein wenig mitgeholfen? drückendschwülgrauwolkige grüße zurück, Ihre Käthe.
Na, ohne all die Damen und Herren bin ich sowieso nur noch halb.;-)
Soooo ein schöner, gescheiter, interessanter Beitrag, Also wenn da der Gärtnergatte nicht einlenkt ! Nein, das kann ich mir gar nicht vorstellen …..
Danke,ich bin im deutlichen Vorteil. 😉
durchhalten es lohnt sich
Hat sich schon gelohnt.;-)
So wie das letzte Grün in Farbentiegeln
sind diese Blätter, trocken, stumpf und rauh,
hinter den Blütendolden, die ein Blau
nicht auf sich tragen, nur von ferne spiegeln.
R.M. Rilke
Sie wissen, wie man Freude bereitet.Dankeschön und liebe Grüße ,Ihre Arabella.
hahahahahahahahaaa – du bist lustig, liebe Arabella. Du hast deinen Wunsch an deinen Mann rundum zum Ausdruck gebracht. Wunderschönes Blumenmeer. So etwas kann ein „Göttergatte“ nie und nimmer einfach überhören.
Und wenn er dir heute Abend begegnet, musst du dich einfach vor ihn setzen und ihm das Mantra rezitieren:
Wa-H Yanti – Kar Yanti – Jag Dut Pati – Adak it Waha – Wahe Guru
schnell noch einen halben Atemzug, aber dann:
„Wundervolles Höheres Selbst (Göttergatte) – kreatives Höheres Selbst (Göttergatte)
Alles, was ist, ist aus dir entstanden, ist wundervoll
Oh, du erschaffender Göttergattengeist, du gibst mir jetzt sofort meine Hortensien
oder es hat sich ausgegöttert!“
Das funktioniert. Probiere es aus. Am besten dazu noch Chantren-Musik im HIntergrund.
haaaaaaaaaaaaa haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa:)
Du bist wirklich nicht mit Geld zu bezahlen, liebe Martina. Jedoch meine, auf diese ungewöhnliche Weise gestellte Bitte, ist längst gewährt.:-D
Oha-a-aha!
So ein Überraschungs- Göttergatte! Gleich mal ein Glitzer-Sternchen auf die Männerschulter.
Eine neue Epoche der Entwicklung im Garten bricht an. Hortensien ziehen ein. Wie schön!
Ich war heute Wellness-en – Nichtstun-Tag. Jedenfalls blühten dort Hortensien, so dachte ich an dich.Sie sind wunderschön. Passen sicherlich exzellent in deinen Zauber-Garten. Und ein Meer von Rosen sangen: Nimm von meinen Düften (Mascha Kaleko) oooh, wie sie dufteten, zum Hineinfallen. Und was war wohl noch dort? Eine große Kräuterspirale, mit allerliebsten Hinweisen auf Tafeln- so lernte ich heute Frauenmantel zum Anfassen kennen und Zwergsalbei (kannte ich noch nicht) und so Allerlei. Minze genascht. Auf den breiten Blättern des Frauenmantels kann man tanzen.
„Wo kein Unkraut wächst, da stimmt was nicht“ – stand dort geschrieben.
Gute Nacht, vermutlich eher Guten Morgen, liebe Arabella. Ich wünsche dir einen weiten Himmel.
Martina
Guten Morgen,
einen guten Tag hattest du.
Schön, wenn dich Blumen an mich erinnern.
So einen guten Wunsch habe ich lange nicht bekommen Danke. 🙂
Liebe Arabella, solch eine schöne Liebeserklärung für eine Pflanze habe ich noch nie gelesen. Mich hast Du überzeugt; ich mag sie jetzt viel lieber. Herzlichen Gruss. Melanie
Noch ein Sieg,hurra. 😀
Bei uns ist es umgekehrt, mein Mann liebt Hortensien, ich mag sie ganz gerne, aber in meinem Garten und dem kalten Ostwind gedeihen sie nicht so recht, seit Jahren gab es mal wieder nur Blätter, so sagte ich, wenn sie dies Jahr nicht blühen, reiße ich sie raus, du kannst es dir denken, natürlich blühen sie dies Jahr, und das sogar sehr üppig. Ausgenommen sind die Rispenhortensien, die mag ich sehr, und die blühen auch problemlos bei uns. Ich drücke dir die Daumen, dass du deine „Bessere Hälfte“ überzeugen kannst. lg Marlies
Es ist gelungen.:-D
Die meiner Nachbarin sind so alt, wie das Haus (erbaut 1913).
Ein Traum.Hast du ein Foto?
Ich mach später eins. 😉
Danke
Son ein altes Haus wärst Du gerne? 😉
Was hat das Gerät wieder geschrieben ?
So eine alte Pflanze hätte ich gern