Die Rehe sind ausgeblieben, sie gehören auch in den Wald und ich bin zufrieden, dass sie mir die Freude eines Besuches machten.
Meine ausgelegte Apfelspur landet deshalb in unseren Mägen und zwar als Apfelmus.
Sonne, Wind, Wolken, Garten, Äpfel, mein Paradies ist eins der einfachen,unersetzlichen Dinge.
Am Gartentisch, den Sommerwind im Haar, habe ich die Äpfel entkernt und geviertelt.Sie kommen in einen großen Topf mit relativ wenig Wasser.
Das weiß jeder, ein kleines Extra hat mein Apfelmus aber,ich verfeinere ihn mit frischer Pfefferminze.
Also auch davon noch ein Sträußchen gepflückt, während die Apfelstücke, lieblichen Duft verbreitend, ihrer Auflösung entgegenkochen. Ein genüssliches Ende, zudem sie nur wenige Minuten benötigen.
Den entstandenen Apfelsaft gebe ich ungezuckert in einen Krug, der schon einen Großteil der Pfefferminze enthält, das ergibt ein erfrischendes, köstliches Sommergetränk.
Zum Mus bereiten brauche ich keine flotte Lotte, der Apfelmus wird mir mit ihr zu grob.
Sämig, glatt, cremig mag ich ihn gerne und benutze deshalb ganz altmodisch ein Sieb und den Holzrührlöffel zum Durchstreichen der Apfelmasse.
Schnell und einfach ist das duftende Mus hergestellt und mit Zucker, Vaniliezucker und eben ein paar frischen Pfefferminzeblättern verfeinert und gleichzeitig haltbar gemacht.
In Gläser gefüllt, füttere ich mit ihm statt der Rehe die Kinder und finde das wiedermal himmlisch.
Erster! Ich bekomm`am meisten…..aätschebätsch an alle anderen.
Guten Morgen.
Ihr Herr Hund
Guten Morgen, die frühe Fledermaus fängt den Wurm, oder so ähnlich.
Guten Morgen, verehrter Herr Hund.
Phantasie: ein Bad in der Apfelmuswanne, obenauf Schlagsahne als Badeschaum und Schokoladenkekse als Schiffchen……..ja ja, ich wach ja schon auf…..!
Wir haben ähnliche Vorstellungen von dem was zufrieden macht.Bei mir steht am oberen Ende der Badewanne noch ausreichend Erdbeereis.
Du meine Güte sieht das lecker aus ❤️ Guten Morgen 🙂
😀 Danke,Guten Morgen
Hmmm, ich übe mich in Geduld … Guten morgen, liebe Arabella.
Guten Morgen, es gibt demnächst wieder frischen…;-)
🙂
Geifer…. 😀
😀
Hmmm, das sieht sehr lecker aus. 🙂 Einen schönen Sonntag wünsche ich.
Sonntagsgrüße weit und breit.Danke, ich wünsche dir das auch.:-)
Danke. 🙂
Hat der Herr Hund noch was übrig gelassen …? 🙂
Für dich ist immer noch etwas da.:-)
Mhhmmm … Danke, so lecker!! 😀
Wahrscheinlich habe ich doch eine Marktlücke entdeckt.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Nothing walks avove home-grown food …! 🙂
Stimmt. „Redliches“Essen.;-)
Genauso isses!
😉
Super und danke für den Besuch, beste Grüße, Klaus
Oh,ich mag es gelegentlich sehr gern so fröhlich wie es bei dir ist 🙂
Hallo Arabella,
wie immer ein sehr gelungener Beitrag mit gleich zwei äußerst lecker aussehenden Ergebnissen zum Genießen!
Tja, liebe Rehe, da ist Euch wohl ein ordentlicher Leckerbissen durch die Lappen gegangen! Tztztz, selbst Schuld!!!
Wir wünschen Dir und Deinen Lieben einen tollen Sonntag!
LG
AnDi
Danke ihr 2 Balkonier und herzliche Grüße zu euch.:-)
😀
Dem geschätzten Herrn Hund kann ich gut den Vortritt lassen – hier gibts dauernd Apfelmus hausgemacht, jedoch ohne frische Minze dafür mit einer ordentlichen Prise Zimt….
Ein Land in dem der Apfelmus fließt…,der rechte Platz für Herrn Hund. Wow.
Darf ich mir ein Schüsselchen mehr kompottig vor der Siebprozedur wünschen, ich mag die Stückchen so?… aber das mit der Pfefferminze kannte ich noch nicht, das probiere ich ganz schnell aus und den Saft auch…manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht .
Die Äpfel sehen richtig knackig aus, sind es Gravensteiner?
Einen schönen Restsonntag wünscht und dankt für die Appetitanregung
Karin
Dein Tomatenbrot ist sehr köstlich, ich würde es sofort essen.:-)
Einen lieben Sonntagsgruß, liebe Karin,
die Apfelbäume haben meine Großeltern gepflanzt, wir haben den Namen aufgeschrieben, ich muss nachschauen.
Lecker sind sie,aber nicht lagerfähig. Also gibt es Mus und Kuchen und Saft und Früchte werden in den Kiga der Schaukelinhaberin geliefert. Nur mit Apfelkompott brauche ich mich hier nicht blicken zu lasen,aber vielleicht weißt du ein Rezept mit dem ich das ändern kann.
Liebe Grüße
Sehr schön die Idee mit Pfefferminze, das muss ich versuchen, kann es sehr aber schon sehr gut vorstellen. lg Marlies
Sie frischt den Geschmack auf finde ich, manchmal nehme ich auch Lavendel.Liebe Grüße
habe ich jetzt bei Chefkoch.de kopiert, so hatte ich es aber auch in meinen Rezepten;
ich nehme manchmal noch etwas Nelkenpulver, Muskatnuss dazu, es ist schon etwas winterlich…
Karamellisiertes Apfelkompott
500 g Äpfel (ca. 5 Stück)
200 ml Apfelsaft – Cidre geht auch
50 g Zucker
25 g Butter
50 g Rosinen
1/2 TL Zimt /
eine Prise Nelkenpulver /gem. Muskatnuss
etwas Zitronensaft
1 Vanilleschote(n), ausgekratztes Mark oder gutes Vanilleextrakt, ist sündhaft teuer, erspart aber die Mühe des Auskratzens
1 Prise Salz
1 Schuss Rum oder Calvados (bei Kindern natürlich weglassen!)
etwas Krokant oder geröstete Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse
Puderzucker
im Winter kann man auch einen zerbröselten Lebkuchen darüber verstreuseln
Die Äpfel schälen und die Kerngehäuse entfernen. In ca. 1 cm große Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Ab und zu umrühren, damit die Äpfel nicht braun werden.
Die Butter und den Zucker zusammen in einem Topf bei mäßiger Hitze karamellisieren lassen. Die gewürfelten Äpfel dazu geben und dabei umrühren. Es zischt dabei stark, kann aber bei mittlerer Hitze nicht anbrennen. Nach ein paar Minuten mit dem Apfelsaft ablöschen. Zimt, Rosinen, Vanillemark und Salz dazu geben und ab und zu durchrühren.
Nach etwa 15 – 20 Minuten ist der Saft gut reduziert. Dann den Topf vom Herd nehmen und den Rum dazu geben (der Alkohol würde sonst verkochen).
Entweder kalt oder warm servieren.
Das Kompott mit viel!!!!! Krokant oder gerösteten Mandeln bestreuen und mit Puderzucker bestäuben.
Schmeckt auch gut zu Enten- oder Gänsebrust und wahrscheinlich auch zu Ärmel’schen Kartoffelpuffern -:)))
Apfelbäume der Großeltern…wie schön…..fast wie beim Herrn von Ribbeck
Du bist die Beste, mit diesem Kompott kriege ich sie, ich berichte dir davon.
Herzlichen Dank.
Der Herr von Ribbeck war doch wohl Herr über Birnen, nicht wahr.
Abend schöne Grüße
ja das war er…aber zu Großeltern und Apfelbäumen kam er mir einfach in den Sinn….
…eine schöne Erinnerung. .