Es gibt ein ein paar Gerichte, für die lasse ich sogar den Nachtisch stehen und das will bei mir wirklich etwas heißen.
Dazu gehören fast alle Kartoffelzubereitungen.
Der Alte Fritz hätte seine Freude an mir gehabt.
Klöße, Pürre, Reibekuchen, Bratkartoffeln finde ich hervorragend.
Rosmarinkartoffeln toppen das für mich noch.
Die kleinen ungeschälten, gerösteten Kartoffelperlen liebe ich geradezu.
Die Sache hat einen Haken.Der Gärtnergatte mag sie nicht.
Dieser Tage musste ich jedoch meinen Gelüsten frönen und der Ärmste hat sich in sein Schicksal ergeben.(Seit wann man den Badezusätze essen könne, hörte ich es leise grummeln.)Aus Solidarität erhob er jedoch keinen Einspruch.
Die fleißige Tochter hatte ihm den Morgen mit einem ausgezeichneten Eiskaffee versüßt und so konnte ich den Angriff wagen.Sollte er das Essen verweigern, würde er nicht Hungers sterben, die Kaffeeleckerei hatte 1000 Kalorien, wenn nicht mehr.
Also los.
Kleine zarte, dünnschalige Kartoffeln waschen, halbieren und auf’s Blech auflegen.
Neben den Kartoffeln braucht man nur noch Olivenöl, Meersalz und Rosmarin.
Mit Olivenöl beträufeln,mit Meersalz bestreuen und mit Rosmarin belegen.
30 Minuten bei 180 Grad Umluft backen und 5 Minuten bei 200 Grad Oberhitze bräunen und fertig ist eins meiner Lieblingsessen.
Ich verstehe nicht, wie man bei dem Anblick nicht schwach werden kann.
Knackig, knusprig,weich,mit Biss durch die geröstete Schale,harmonisch gewürzt und kein bisschen nach Badezusatz schmeckend.
Damit der Liebste nicht verhungern muss, gibt es noch gebratene Hühnerbrust dazu.
Soll ich euch was verraten?
Der Gärtnergatte hat ein zweites Mal von den Kartoffeln genommen.
Der stete Tropfen höhlt den Stein.
Kartoffeln sind eine wunderbare Delikatesse und ein Segen für die Menschheit. Ein Tag ohne Kartoffel? Kann ich mir kaum vorstellen.
Vielen Dank.Ich werde es weitererzählen. 🙂
Liebe Grüße, Arabella
Bin schon schwach. Schöne Fotos. Tropfender Zahn. Solche Beiträge bitte künftig zur Mittagszeit. Keinen Garten. Geschäfte noch nicht geöffnet. Wie soll ich die Zutaten so früh organisieren, da mein Appetit so erbarmungslos angeregt wurde?
Morgendliche magenknurrende Grüße
Ihr Herr Hund
Fragen Sie beim zauberhaften Nilpferd nach.;-)
Guten Morgen, lieber Herr Hund
Sie sind mir auch die Liebsten. Rieche sie förmlich 🙂
Einen schönen Morgen wünsche ich dir 🙂
Guten Morgen und einen schönen Tag.:-D
Guten Morgen Du Appetitmacherin -:)))
mag der Gärtnergatte Thymian und Salbei? Ich lege unter die Kartoffeln alle drei Kräutchen in nicht zu geringen Mengen und dann könnte man(n) sich aussuchen, welche er mag.
Heute ist Markttag in Hanau, da werde ich mich gleich auf’s Fahrrad schwingen und neue Kartoffeln kaufen und dann schmausen wir Dir nach.
Starte gut in den Tag und sei herzlich gegrüßt
Karin
Liebe Grüße an dich,guten Einkauf.
Mag er auch nicht soo gern.
Einen guten Morgen, Liebe Karin.
Gibts hier auf dem Schwarzen Berg auch öfter. Allerdings wandern die Kartoffeln halbiert aufs Blech und mit jenem in den Backofen…
Kommen hervorragend mit Rinderlende und grünem Salat oder schlicht einem bunten Salat…
Ein gutes Essen, halbiert sind die Kartöffelchen hier auch.
Liebe Grüße 😀
Guten Morgen liebe Arabella,
ein wunderbarer Bericht über ein wunderbares Gericht! Wir lieben Kartoffeln ebenfalls und Rosmarinkartoffeln sind etwas absolut Feines! 🙂
Und was den Gärtnergatten angeht: da er ein lernfähiges Exemplar ist, wird er mit Sicherheit bei der nächsten Zubereitung parat stehen und schon den leckeren Duft beim Backen der Kartoffeln genießen! 😉
LG und einen schönen Tag
AnDi
Guten Morgen ihr Lieben, abwarten.;-)
Ich befürchte bald, dass der Gärtnergatte, wenn das so weiter geht, Dir eines Tages Blogverbot erteilt -:))) erst Hortensien, dann Rosmarinkartoffeln und wer weiß, was ihn da noch alles erwartet an Überzeugungsversuchen.
Zum Glück hat er Humor, liebe Karin.
Und er wird auch seeeehr gelobt, verdientermaßen selbstverständlich. 😉
Ja schau, dem Herrn Gärtnergatten hat’s gschmeckt! Fein! 🙂 Freut mich, dass er seine Meinung wohl geändert hat. Köstlich, köstlicher….Rosmarinkartöstlich
LG, Reni
Guten Morgen liebe Rein und einen schönen Tag.:-)
Mmhh, ein Gedicht… Ich will auch!!!
🙂 Zum Prüfer bestechen?
Musst du nicht, bei dir ist alles i.O.:-D
🙂
Rosmarinkartoffeln habe ich erst in England kennen gelernt, – ich hatte sie vorher noch nie gesehen und nirgends gegessen. Eine Delikatesse absolut. Ich hätte wohl auch eine zweite Portion gegessen. 🙂 Sieht sehr gut aus und Du hast wieder sehr schöne Fotos gemacht. Liebe Grüße und einen schönen Tag für Dich
Danke, für dich auch.:-D
Göttergatten göttern eben gerne! 😀
😉 Stimmt, deshalb wurde er zum Gärtnergatten ernannt, das Göttern teilen wir uns. Liebe Grüße
🙂
Das ist auch unser aller Leib- und Magengericht, da bleibt nichts nach, ganz egal wie viele Kartoffeln ich aufs Blech lege, alle, ratzte putze alle. Da kann ich deinen Gärtnergatten gar nicht verstehen, so etwas Köstliches!!!!
lg Marlies
Finde ich auch, er mag lieber Fleisch und Fisch.Liebe Grüße
muss ich wohl auch mal probieren, super Tag, KLaus
Das freut mich.Supergrüße 😀
Geht doch auch noch Majoran drüber?
Auch noch Thymian und Salbei, wenn du das magst.:-)
Hach das ist herrlich! Die Liebe zu Kartoffeln verbindet uns…und ich plus unserer Töchter könnte auch ohne, aber für mein Mann sollte (meistens) auch noch etwas fleischiges dabei sein. 🙂
Herzliche Grüße – Monika
Dann sind wir uns einig.Es lebe die Kartoffel.
🙂
Ja. Ein Tag so ganz ohne Kartoffel, ist ein verlorener Tag. 😀
Ich bin ganz schwach……ich hab Magenknurren.
Kartoffeln liebe ich ebenfalls in allen Variationen, aber es müssen auch leckere Kartoffeln sein, denn manche Sorten sind echt fade.
LG Mathilda 🙂
Deine Schwäche ist hoffentlich vorbei.
Stimmt, nicht alle Kartoffeln sind gut.
Liebe Grüße
Also ich werde da auch ganz furchtbar entsetzlich schwach, wenn es um Rosmarinkartoffeln geht. … und dann zählst Du auch noch Deine vielen Lieblingskartoffelvarianten auf. Das grenzt ja schon fast an Gemeinheit 😉
Liebe Grüße von der Silberdistel, die nun demnächst auch wieder einmal Rosmarinkartoffeln machen muss 😀
😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀
Hat dies auf Allerlei Kunterbunt… rebloggt und kommentierte:
Das besondere Früchtchen…