Wer im 20.Lebensjahr nicht schön,
wer im 30.Lebensjahr nicht stark,
wer im 40.Lebensjahr nicht klug,
und wer
im 50.Lebensjahr nicht reich
geworden ist,
der darf danach nicht hoffen.
Martin Luther
Gut am 16.8. war:
wir haben alle zusammen den Geburtstag des Wissenden gefeiert
also wirklich! dieses zitat… dem strecke ich mal ganz ungalant die zunge raus!
dir nicht. dir einen lieben gruß.
Andre Zeiten, andre Sitten. 😉
Gute Nacht
20 schön? werd ich.
30 stark? ok, das auch.
40 klug? geb mir Mühe.
50 reich? auf jeden Fall.
Aber ich hab ja noch Zeit. Jetzt lerne ich aber erstmal zählen.
Der Wissende,das Geburtstagskind, liest ja immer und ist ein großer Fan von Ihnen.
Und nun brav Schäfchen zählen.2 9 8 9 3
5 6 9 3 7 2 6 5 8 9 4
Dann gebe ich jetzt jede Hoffnung auf *ganzbreitgrinse*
Schönen Abend noch und entspannten Sonntag
wünsche ich…
❤ lichst Uschi
😀
….wunderschöner Blumenstrauß!
Nachträglich alles Gute, Glück Gesundheit und alles was Dein Herz begehrt 🙂 .
Alles Liebe von Lis
Dankeschön 😀
Ein sehr weltlicher Spruch
Ja, dieser Mann wurde wohl durch seine liebe Katharina richtig klug.:-)
Wir gratulieren dem Wissenden unbekannterweise und wünschen ihm nur eine einzige Sache: Gesundheit! Denn wer gesund ist kann im Leben alles andere selbst erreichen! 🙂
LG und eine gute Nacht
AnDi
Viele Lieben Dank.
Ihr habt so Recht.
Habt einen schönen Sonntag.
Eine der schlimmsten Gestalten der deutschen Geschichte – für mich jedenfalls. Macht auf armen Mönch ist aber superreicher Kupferminenerbe. Rülpst und furzt und seine Nachläufer produzieren lebensfeindliche Irre seit Jahrunderten. Sieht das Leid der Bauern und als es um seinen Religionseifer ging forderte er auf, sie „zu hauen und stechen wie Hunde“. Der Dreggsagg!!!
Nee, so sehr ich Sie schätze Frau Arabella, aber kommenSe mir mit dem Religionsluthen bitte nicht mehr…
Spätabendstarkverregnete Grüsse aus der Wunderstadt
Das Beste an Luther,lieber Herr Ärmel, finde ich, war seine Katharina.
Lassen wir ihn eine Weile außen vor und bemühen sie.
Heute waren hier 2 übereinandergelegene Regenbogen zu sehen.
Träumen Sie gut und ärgern Sie sich nicht mehr über feiste Kuttenträger.
Gute Nacht
Einigen wir uns also auf Frau Bora.
(Merken Sie sich bitte den Film „Mr. Turner – Meister des Lichts“ vor, der demnächst in Deutschland anlaufen soll. Grandios!)
Sonntäglichgrauverhangene Grüsse aus der Wunderstadt (mit aufgeweichtem Schuhwerk)
Sehr gern, auch Herr Toettchen ist damit sicher einverstanden. Er hat hervorragend korrigiert.
Film ist gespeichert, herzlichen Dank.
Wunder über Wunder in der Wunderstadt wünsche ich Ihnen.
Hinzufügen möchte ich, Sie merken,meine sozialistische Erziehung wirkt nach.
Luther wurde mir als großer Reformator gelehrt.Dieses Bild hatte ich selbst geändert und ihre Worte verstärkten dieses.
War ihr schulisches Erziehungsbild von Luther ein gänzlich anderes?
Ich dachte immer, wer in östlichen Gefilden gross geworden ist, sei eher Thomas Müntzer zugeneigt….
Sonntäglichspätabenddurchgefrorene Grüsse aus der Wunderstadt (nach dem Open-Air-Kino)
In Bezug auf die Bauernkriege schon.
Groß gemacht wurde Luther vor allem seiner Bibelübersetzung auf der Wartburg halber.
Durchgefroren und nasse Füße, hoffentlich geht das gut.
Ich wünsche gute Nachtruhe.
Nachtruhe (mit warmen Füssen) hervorragend – Ihre guten Wünsche waren hilfreich.
Nun, nach einem stärkenden Frühstück, gehts auf die Spuren der grausamen Besetzung Sarajevos und auch heute wieder Film gugge zwischendurch.
Sommersonnigefrühmorgen Grüsse vom Schwarzen Berg
Ihr Tag war hoffentlich gut?
Gute Nacht, Herr Ärmel
Danke der Nachfrage – grandios: Wetter, Film und Abendessen ~~~~
Und Ihrer???
Abendschöne Grüsse aus der atmosphärischwundervollen Stadt
Guten Morgen Herr Ärmel,
mein Tag? Nicht ganz so erlebnisreich wie der Ihrige, aber sehr zufriedenstellend.
Als große Herbstfreundin, komme ich dieses Jahr ja schon früh auf meine Kosten.;-)
Liebe Grüße, Arabella
Herbstfreundin? Na, dann will ich Ihnen jetzt nichts vom Sommer erzählen…
Ihnen einen wunderschönfrühherbstlichen Tag, Herr Ärmel
😀
Schließe mich Uschi an 😀
Gute Nacht wünscht ❤ Mathilda
Schlaf schön. Danke und gute Nacht.
Luthers Weisheiten habe ich nie für erstrebenswert gehalten!
Wer im 20.Lebensjahr nicht die Welt verändern wollte,
wer im 30.Lebensjahr nicht anfing die Wirklichkeit zu ehren,
wer im 40.Lebensjahr nicht etwas davon verwirklicht hatte und diese Gedanken an seine Kinder weitergibt
und wer im 50.Lebensjahr nicht seine innere Ruhe findet und sagen kann:
Es sind mir Fehler unterlaufen, ich habe mich in manchem geirrt, aber es war gut.
Ich habe mich nie selbst verleugnet, mein Nächster war mir immer nahe,ich hoffe, dass alles fließt und unsere Träume irgendwann in Erfüllung gehen. Das Feuer ist nie erloschen, tief in uns spüren wir noch die Glut, aber die Asche mit der Glut haben wir weiter getragen.
Klasse!
Sie haben das wundervoll gesagt. So stimmt es wahrhaftig.
Vielen Dank
Dem Klasse! von Herrn Ärmel zur Einstellung des Herrn Toettchen zum Leben und den Lebensaltern möchte ich mich uneingeschränkt anschließen; der Meinung zu Luther nicht so , ich bin froh, daß es diesen Reformator gegeben hat.
Der Turnerfilm läuft erst Ende Oktober/Anfang November hier an. Ist schon eigenartig: ich wußte bisher nichts von dem Film und habe ganz zufällig ein Video heute bei mir eingestellt, weil ich ein großer Verehrer seiner Bilder bin.
mit lieben Morgengruß
Karin
Guten Morgen liebe Karin
Guten Morgen liebe Arabella -:)))
diese Bloghüpferei ist wie das Kinderspiel Himmel und Hölle -:)))….man hüpft von einem Beitrag zum anderen, wird inspiriert, rennt zum Bücherschrank, entdeckt dort schon wieder fast vergessene Schätze und ist beim neuen Thema: in der Frankfurter Schirn gab es 2007 eine Ausstellung über Turner, Hugo und Moreau, Hugo als Zeichner war mir bis dahin auch noch geläufig und im Museumsbookshop fiel mir eine Ausgabe seiner Reisebriefe mit Zeichnungen an seine Frau in die Hände, wunderschön. Sie liegt seitdem aufgeschlagen zusammen mit dem Kinderalbum von Adolph von Menzel auf einem Tisch.
Und dann fiel mir wieder ein: hat nicht der Ortheil einen Roman geschrieben über die neue Art des Malens bei Turner mit dem Titel „Im Licht der Lagune“
http://www.thomasgransow.de/London/London_Tate_Gallery.html
habe ich nicht recht, mit Himmel und Hölle ? seufffz…aber ein wohliges Seufzen -:)))
Ich seufze mit, alles ist gar nicht zu fassen.