In der Gegend in der ich lebe,wurde früher schwere Arbeit verrichtet, die kalorienreicher Kost bedurfte.
Das Ergebirge mit seinen Bergwerken forderte einen schwerst arbeitenden Menschen und auch der Maschinenbau
und die Textilindustrie in Chemnitz und Umgebung waren hartes Brot.
Ein wahrer Spruch lautete schon damals:“In Chemnitz wird das Geld verdient, das in Dresden ausgegeben wird.“
Demzufolge sind es deftige, preiswerte Gerichte , aus einfachen Zutaten, die aufgetischt wurden und werden, satt sollten sie und sollen sie machen.
Und so ist auch mit dem
Sächsischen Kartoffelsalat .
Mayonaise ist, neben Kartoffeln, sein Hauptbestandteil und diese stelle ich auch nicht selber her.
Schon seit ewigen Zeiten wird in meiner Familie Mayonaise ausschließlich der Firma Esina verwendet, sonst schmeckt es uns nicht „wie immer“.
Da diese Firma die Wende überlebt hat, ist der Erwerb der Produkte nur ein kleines Problem. Sie ist nur in ausgewählten Geschäften zu kaufen.
Und auch das gehört zum „wie immer“, ich muss halt sehen, wie ich die Zutaten heranschaffe.
Wir früher.
So, nun aber. Ich brauche :
3 Kg Kartoffeln
2 Becher Esina Mayonaise
2 Becher Fleischsalat ohne Gurke, natürlich ausschließlich der Firma Esina
1 kleine Zwiebel
2 Eigelb
Salz, Pfeffer
Während die Kartoffen kochen, vermenge ich die Mayonaise, den Fleischsalat, 2 Eigelb mit Pfeffer und reichlich Salz.Die Mischung muss leicht versalzen schmecken, die Kartoffeln saugen später das Salz regelrecht auf.
Eine kleine Zwiebeln schneide ich ganz fein, es soll keinesfalls ein zwiebeliger Geschmack entstehen.
Eine gute, festkochende Kartoffelsorte,
am Besten direkt vom Bauernhof, ist die beste Geschmacksgrundlage und mehr braucht es nicht.
Die Kartoffeln noch heiß pellen schneiden und in die Marinade geben.
Die warmen Kartoffelscheibchen nehmen den Geschmack intensiver an, als es kalte würden.
Wenn nur ganz vorsichtig untergehoben und keinesfalls gerührt wird, entsteht auch kein Matschebrei.
Fest umgerührt wird der Kartoffelsalat erst, wenn er gänzlich erkältet ist.
Dies ist die einzige, grundlegende Bedingung für gutes Gelingen und herrlich kartoffeligen Geschmack.
So sieht der Salat aus, wenn die Kartoffeln erst vorsichtig untergehoben wurden.
Völlig erkältet und gut untergerührt sieht es dann so aus.
Kein Gürkchen,Radieschen oder gar Mais bzw. Apfelstücke verdrängen den klaren Kartoffelgeschmack.
Meine Liebsten lieben ihn so.
Dazu gibt es die marinierten Rippchen.
2 Stunden haben sie bei 180 Grad Umluft zugedeckt geschmort, jetzt kommen sie auf’s Grill,
werden weiter geröstet und landen schleunigst auf den Tellern.
Der Duft ist zu verführerisch.
Die BBQ Soße ist auch als Dip zu verwenden und die Rippchen sind zart, knusprig, gut gewürzt und ein Genuss.
Was das letzte Foto eindeutig beweist.
Unser Gemeinschaftswerk fand begeisterte Esser und der Abend war…
na, ihr ahnt es…
himmlisch.
Klasse!
Jetzt brauche ich dringend ein gediegenes Frühstück ~~~~~
Sonntäglichgrauverhangene Grüsse aus der Wunderstadt (mit aufgeweichtem Schuhwerk)
Sie finden sicher das Richtige und holen sich hoffentlich keine Erkältung.
Liebe Grüße, Arabella
Hoppla, ich bin mir sicher, so wie alle reichhaltigen Gerichte, schmeckt das ganz fantastisch. Nur werden meine Hüften schon vom hinsehen runder 😀
Arabella, ich habe ein wenig geschmunzelt, ob der bösen Worterkennenung. Was gibst Du dem Kartoffelsalat denn, wenn er „erkältet“ ist.
Ganz liebe Sonntagsgrüße vom kleinen Tüpflischisser 🙂
Ich bin auch verschnupft und „erkältet“, wie Dein Kartoffelsalat, ob dieses grauhimmeligen kalten Wetters…….sage ja keiner, wir hätten November! Die waren in den letzten Jahren die reinsten Wonnemonate mit viel Sonne. Ob Petrus oder die sonstigen zuständigen Wetttergötter evtl. aufgrund ihres hohen Alters etwa dement sind und alles durcheinander bringen?
So ein kalorienreiches wunderbar innerlich wärmendes Essen ist eine gute Medizin gegen die himmelige Trübsinnigkeit.
Vlt. fällt den Wettergöttern ja wieder ein, wie Sommer geht -:)))
Einen schönen Sonn?tag wünscht
Karin
Guten Tag, liebe Karin ,
gute Besserung wünsche ich.
Das ist so lustig; mit dem Salat ,nicht deine Erkältung.
Was rätst du mir? Soll ich ihn heilen?
Liebe Grüße
Liebe Arabella,
bitte nicht wörtlich nehmen, es war ein Sprachspiel mit dem Verschnupften, ich bin putzmunter! Nein, bitte nicht verbessern, dann ist das Schmunzeln weg und jeder der Deinen Beitrag liest und später Kartoffelsalat ist, dem fällt dann das „erkältet“ ein.
lieber Gruß zurück -:)))
So denke ich auch.;-) 😀 😀
Guten Morgen Arabella,
und schon wieder kleben wir mit unseren Nasen am PC und riechen förmlich den leckeren Grillduft! Tja, und was den Kartoffelsalat angeht: er sieht nicht minder lecker aus als der Rest! 🙂
LG und trotz des für einen Sommer irgrndwie komischen Wetters einen schönen Sonntag
AnDi
Guten Tag ihr Lieben,
einen schönen Abend hätten wir, trotz dieses Wetters.
Und euch einen schönen Sonntag.
Ganz liebe Grüße
Dankenswerter weise gibt es gleich ein Brunch. Sonst würde mir nach Lektüre dieses Artikels der Magen knurren. Esina Mayonnaise gibt es hier nicht. Die würde mich mal interessieren, nachdem ich bereits Bautzener Senf verwende.
Und ihr Brunch ist ein guter, wie ich sehen durfte.
Unsere Senf hat eine gute Schärfe, ich schaue nach, vielleicht kann man die wirklich gute Majonaise im Internet bestellen.
Hach …
Namnamnam. ..;-)
Hallo liebe Arabella,
bis auf die Eier genau mein Kartoffelsalat-Rezept 😉 .
Hier in Bayern kennt man ihn mit Majonäse nicht, aber meine Familie liebt ihn und ich muss ihn für meinen Schwiegersohn (der übrigens Italiener ist und selbst ein Spitzenkoch) und die Enkel-Buben mindestens alle 14 Tage zubereiten. Was es dazu gibt, ist schon fast Nebensache, Hauptsache die größte Schüssel mit K-Salat steht auf dem Tisch *zwinker
Mir hast du jetzt mit deinen appetitlichen Fotos richtig Hunger gemacht und ich ziehe mich mal in die Küche zurück 😉
Schönen Sonntag noch und sonnige Grüsse
Uschi
der erkältete Kartoffelsalat hat auch meinen Fingern die Tippstarre gebracht, „ißt“ mußte es heißen und nicht ist und mein Sprachspiel betraf das erkaltet ,wenn ich denn erkältet wäre und dann verschnupft……kommst Du noch mit? -:)))
sag mal, ist in dem Salat irgendwo Alkohol versteckt????
und zudem lese ich gerade die FAS und finde dort einen Artikel: Männer, die kochen, haben besseren Sex..wir leben in einer gastrosexuellen Gesellschaft: Kochen macht Eindruck auf Freunde und Geliebte …das passende Buch ist von Carsten Otte „Der gastrosexuelle Mann, Kochen aus Leidenchaft“.
Der Artikel las sich sehr amüsant -:)))
Hihi,das ist gar nicht schlimm, bei meiner Tipperei schleicht sich immer etwas ein, ich klappere meist über die Handytastatur. 😉
Kochende Männer sind nicht nur erotisch, sie decken auch noch den Versorgungstraum;-) ab.
Zum Lesen in aller Ruhe finde ich meist erst in den Wintermonaten Muße und werde mir deinen verlockenden Vorschlag notieren.
Einen schönen Sonntag für dich.
Geht’s der Tochter gut?:-)
Ich hatte es eher als Geschenk für Deinen kochenden Gärtnergatten gedacht, der Autor bekocht nämlich auch u.a. seine Family…..
Die Tochter wird vom bereits auf dem Kopf stehenden Untermieter schwer misshandelt: in die Rippen getreten, in den Bauch geboxt, auf die Blase geklopft, sprengt fast die Bauchdecke…..das Enkelfratz nimmt keine Rücksicht…., aber es geht ihr trotzdem gut und die Spannung steigt, aber bis Ende September ist noch sehr lang……seufffzz
Kaum zu glauben, hier scheint ab und an die SONNE…….Sonn-tag…..
So ein kleines Leben pulsiert und pocht.
Die Erwartungsfreude wächst sicher mit.
Sonne gibt es hier auch stellenweise,es bleibt aber beim herbstlichen Gesamteindruck.
Gärtnergattegeschenkideen sind immer wertvoll, richtig erfreuen kann ich ihn mit Kunstbänden, er zeichnet auch ganz vorzüglich.
Schmeckt sicher sehr gut, hat aber nicht das mindeste mit dem zu tun, was für mich ein Kartoffelsalat ist 🙂
Interessant finde ich auch die überlebenden Firmen aus der DDR-Zeit. A propos: ist die Bezeichnung DDR in Deutschland ein no-go ? Ich lese immer nur „vor der Wende“ und „früher“ und „damals“ etc
Das glaube ich gern, mir persönlich schmecken andere Varianten sogar besser, die Familie verweigert jedes Experiment.
Oh, nein ich schreibe und sage auch oft DDR, wie’s grad passt, darauf achte ich kaum.
Die DDR Firmen, die überlebten, und es wurde zu Unrecht vieles platt gemacht, haben sehr spezielle, traditionelle Rezepte.
Keine saure Gurke erreicht Spreewälder Qualität.
Versuche doch die „Get one „.
Das ist eine einzelne, große, saure Gurke in einer einzelnen Dose(wie eine Coladose)verpackt.
Ein leckeres und witziges Geschenk.
Liebe Grüße
Voll lecker der Kartoffelsalat und die Rippchen…..gibt erst am Abend warmes Essen bei uns.
Schönen Sonntag und liebe Grüße von Mathilda ❤
Eine gute Lösung für einen entspannten Sonntag.:-)
Das ist ja toll! 🙂 Meine Mutter hat ihren Kartoffelsalat früher fast ähnlich gemacht. Auch mit Fleischsalat (wo bei uns auch Gurken mit drin waren) und fertiger Mayo von Appel. Aber als Kind habe ich das gar nicht so gerne gemocht und den Fleischsalat immer „aussortiert“. :-)))
Weiterhin einen schönen Sonntag! Liebe Grüße, Monika
🙂
Auch diesmal durfte ich wieder Gast sein, der Wissende hatte ja Geburtstag, und möchte bestätigen, dass das leckere Essen vorzüglich geschmeckt hat. Vielen Dank nochmal.
Kerstin
😀
Pingback: Heute bleibt die Küche kalt… | Teil 2 Einfach(es) Leben
Pingback: Sommerküche – Der Abschluss | Teil 2 Einfach(es) Leben
Uiiiiii, du hattest Recht liebe Arabella, für diesen Kartoffelsalat muss man vorher körperliche Anstrengungen vollbracht haben, mit Arbeit am PC lässt sich der Genuss jedenfalls nicht rechtfertigen 😉
😂😂😂darum gibt es ihn nur selten;-)