Erinnert ihr euch an den Lavendelzucker?
Mittlerweile ist er duchgezogen und somit reif zum Verschenken.
Die Fleißige hat sich eine kleine Aufmerksamkeit verdient und in ihrer neuen Küche findet sich sicher Verwendung für die duftende Leckerei.
Zum Verschenken macht sich das Glas natürlich besonders fein.
Geschickte Familienmitgliedhände bastelten farbenfrohe Kreise, die auf den Deckel aufgezogen und fest mit Schleifenband verschnürt, das Lavendelzuckerglas in ein festliches Gewand hüllen.
Schick, und nun ab in Tochter’s Küche.
Was es hier nicht für interessante Dinge gibt ! Lavendelzucker habe ich noch nie gesehen. In welchem Mengenverhältnis mischt man diese Köstlichkeit? Wie lange muss er stehen?
Und liebe Grüße
Dazu gibt es einen Beitrag, schau doch bitte nach, da steht alles drin.:-)
Aha, werde suchen. Danke!
Hast du es gefunden?
Unter Lieblingsspeisen, „Lavendelzucker, bleibende Erinnerung an den Sommer“.
Ja danke. Leider ist mein zahlreicher Lavendel schon verblüht. Das tut mir echt Leid, das wäre wirklich ein großartiges Mitbringsel. Na, nächstes Jahr ……
Genau…
Ein hübsches Geschenk, da wird das Töchterchen sich bestimmt freuen 🙂
Sehr hübsch die Geschenke Wünsche dir eine glückliche schöne Woche Lieber Gruß Gislinde
Dankeschön, für dich auch.
Lavendelzucker, und schon speichel ich wieder… Lecker!!! 🙂
🙂
und so wird es immer sein. Aus dem Minimum das Maximum zaubern ! Diese Art jemanden zu sagen , du ich hab dich lieb oder wir sind Freunde hat für mich einen ganz besonderen Stellenwert. Etwas selbst erschaffen, sich Gedanken zu machen was dem anderen gefallen könnte. Das ist schon sehr angenehem und schön.
Genauso sehe ich das auch.Lieber Grüße