Das Wort Grün kommt vom altgermanischen groh und steht für wachsen und gedeihen.
Und so ist Grün die Farbe, die für den Frühling steht. Für das entstehende Leben, die alljährliche Erneuerung der Natur, für den Sieg des Frühlings über den Winter, den Einzug des Lebens und den Triumph über den Tod. Oder einfach gesagt: für die Unsterblichkeit.
Im alten Ägypten war grün positiv besetzt. Die ägyptische Himmelsgöttin und Göttin der Kuh Hathor wurde oft als grüner Baum dargestellt.
Schon in dieser Zeit wurde der grüne Stein Malachit verwendet, um zermahlen, und als Schminke benutzt, die Augen zu betonen.
Malachit ist noch heute ein beliebter Schmuckstein.
Im alten China hat die Farbe noch eine positive Macht. Dort symbolisiert Grün die göttliche Macht der Umwandlung, des Rhytmus der Natur und die übernatürliche Weisheit. Der grüne, chinesische Drache ist ein Glückssymbol.
Noch bis ins frühe Mittelalter galt Grün als positive Farbe und stand für die Minne, der Werbung um die Liebe.
Das aufstrebende Christentum wollte die alten Traditionen brechen und schuf aus den glücklichen grünen Drachen Ungeheuer.
Die grüne Schlange im Paradies wird negativ besetzt und die christlichen Dämonen sind grün.
Die christlichen Sittenhütter des Mittelalters wollten dadurch sexuelle Ausschweifungen verhindern.
Zwar ist das Kreuz auf frühen Darstellungen noch gelegentlich grün gehalten,aber immer mehr wurde die Farbe negativ gewertet.Auch durch die Alchimie.Schließlich wurde Grün gleichgesetzt mit der Farbe des Giftes Gelb. Darauf lässt sich auch der Begriff giftgrün zurückführen.
Auch Unreife drückte die Farbe aus.Dafür steht der Grünschnabel.
Mir ist das Grün der Natur ein Liebstes.
Das erste Ergrünen einer Knospe im zeitigen Frühjahr lässt bei mir immer wieder den Glaube an den Kreislauf der Natur neu erwachen.
Für mich ist Grün die Hoffnung.
Grün ist LEBEN – Gärtner schaffen Leben…
Wärst du auch mit Gärtner bewahren Leben einverstanden?;-)
Guten Tag.
Guten Morgen Arabella,
wir sind einer Meinung mit Dir. Auch für uns steht Grün für die Hoffnung!
Wie immer ein sehr interessanter und lehrreicher Bericht. Vielen Dank dafür und für die Mühe welche Du Dir immer damit machst!
LG und ein schönes Wochenende
AnDi
Guten Morgen liebe Balkonier.
Würde es Mühe machen, täte ich es kaum.Freude macht mir das.Schon das Aussuchen der Pflanzen für die Farben ist ein Spaß.
Habt ein schönes Wochenende.:-D
Liebe Arabella,
das ist ein seht informativer, schöner Post. Wusste gar nicht, dass diese Farbe auch mal negativ besetzt war (ist). Sehr interessant. Für mich ist die Farbe Grün in allen ihren nicht giftgrünen (sic!) Spielarten nicht nur Hoffnung, sondern auch eine Erholung für die Augen und die Seele. Immer, wenn ich aus den Fenstern schaue, sehe ich grüne Bäume in allen Schattierungen, das ist wunderbar.
Liebe Grüsse
Kai
Guten Tag lieber Kai,
ich freue mich sehr von dir zu Lesen.
Geht es dir gut?
Grün ist fantastisch.
Der Gärtnergatte hat in den neuen Rabatten hauptsächlich den Grünschattierungen Raum gegeben.
Was für ein Schauspiel.
Herzliche Grüße, Arabella
Der Blick zurück, die Umdeutungen im Laufe der Geschichte machen mich immer wieder sprachlos.
Trotzdem und dennoch: Gemeinsam mit Gelb meine Lieblingsfarbe 🙂
Was die Kirche, nicht die Religion, angezettelt hat, bringt mich manchmal in Rage.
So viel zugeschüttetes und verbanntes, sogar verbranntes und noch immer unter Verschluss gehaltenes Wissen.
Und ein Ende ist nicht abzusehen.
Guten Tag, liebe Marga.
Auch dir einen wunderbaren Tag, Arabella.
(Verzeih, diese Grußsache fällt mir wirklich schwer. Ich bin gerne einfach da und freue mich, ein Wort hinterlassen zu dürfen. Dass ich grüße und wünsche ist für mich so natürlich, es scheint mir manchmal eine unnötige Wiederholung des Selbstverständlichen. Ist es nicht, Worte dafür zu finden wichtig. So. Viele Worte dafür…)
Und ja, diese Rage, die Wut, die Trauer und das Bedauern darüber kenne ich gut. Meist vertrage ich nur kleine Häppchen dieser Geschehnisse.
Allerherzlichstes!
Dann lassen wir doch die Floskeln in Zukunft beiseite. Wir wissen, dass wir uns begrüßen, einverstanden?
Mehr als Häppchen davon erträgt man auch nicht.
Bei dir habe ich das Gefühl, ich sinke auf die Bank in deinem Garten und darf mich so richtig entspannen!
Wundervoll. Du.
Das liegt an dir. 😀 😀 😀
Ich geh hier nicht weg! 🙂
😀 😀 😀
Meine Farbe und vielleicht erneuere ich mich immer wieder 🙂
Sicher doch, du hast doch Kinder.;-) 😀
grün ist eine Farbe die zur Aktivität anregt, einen tollen Tag wünsche ich, Klaus
Du meinst, bei Grün will man ins Grüne.
Das sehe ich genauso.:-D
Grün ist herrlich – aber meine Lieblingsfarbe ist seit jeher blau. Weite, Kühle, Meer. 😉
Liebe Grüße,
Eva
Liebe Eva, Blau hatte als erste Farbe die Ehre.
Deine Nähe zum schönen Meer erklärt deine Vorliebe hinreichend.
Schön, dass du bei mir warst, ich freude mich sehr.
Heute am Morgen im Wald, fand ich Unmengen von süßesten Brombeeren, dir fällt bestimmt die vorzüglichste Torte dazu ein.
Liebe Grüße
Ich mag deine Farbbeschreibungen sehr !
Danke, mir macht es solche Freude, die Pflanzen dazu auszusuchen.
Deshalb ging es mir nach dem Waldlauf so „grün“ 😀
😀 😀 😀
Nächste Woche ist Weißbiermeile, ich erzähle dir.
Ich bin gespannt 🙂
😀
Liebe Arabella!
Danke für Deinen gestrigen Besuch bei mir. Drum binich heute auch zu dir gekommen, und melde mich hier einfach mal. Ich werde Deine Seite auch anklicksen, um immer informiert werden, wenn Du was neues schreibst. oh, ich sehe gerade, dass da keine Möglichkeit ist. Wo kann ich das bei Dir machen? Bei anderen kann man es beim Kommentieren eines Artikels. Aber anscheinend geht das hier nicht. Viele Grüsse sendet Dir
Lydia
P.S.:Würde mich auch über einen Kommi von Dir freuen.
Gern komm ich wieder bei dir vorbei.
Du muss follow anklicken, wenn du immer Lesen möchtest.
Ganz liebe Grüße
Oder auch Folgen anklicken.:-D