Kennt niemand. Stimmt’s?
Hans die Geige! Ahhhh! Kennt jeder.
Ohne die ist der Musiker nicht zu denken und darum ist die Geige Teil seines Namens geworden.Teil seines Lebens ist sie es schon immer.
Seit seinem 5.Lebensjahr spielt Hans Wintoch dieses Instrument.
Er besuchte eine Musikschule in Sangerhausen, dann von 1965-1969 die Spezialschule für Musik in Halle.
Mit dem 16.Lebensjahr wechselte er zur Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Dort trieb es ihn von der E- in die U-Musik.
1975 dann offiziell in die Sieghardt-Schubert-Formation, die spätere Schubert Band, die jazzorientierten Rock spielten.
1978 wechselte er zu Stefan Diestelmann und schloss sich 1979 der Gruppe Magdeburg an. Als diese Berufsverbot erhielt, musste er wieder wechseln und ging zur Gruppe Reform, um dort als Violinist Musik machen zu können.
1984 spielte Hans die Geige bei Lift, als Erfolg ausblieb, wanderte er weiter und gab Gastrollen bei Engerling, Monokel, der Jonathan Blues Band und bei Kerth.
Seit 1988 lebt und spielt er erfolgreich seine Karriere als Solist.
Mir fiel die Auswahl eines Liedes schwer.
Deshalb ist Hans Wintoch mit 2 Liedern zu hören.
Eins der schönsten Lieder von Lift ist „Als ich fortging“.Ich habe es schon einmal in einer Version von Dirk Michaelis vorgestellt.
Die Folgende von Hans die Geige ist eine völlig andere, nicht weniger Schöne .
Und ein Stück aus Forrest Gump.
„Feather Theme“.
Hans die Geige. Unten zu hören.
Unbedingt.
Guten Morgen! Hm, ich kannte Hans Wintoch bisher nicht, höre mit aber gerade die Musik an.
Ich wünsch dir einen schönen Tag! LG, Reni
Guten Morgen, das geht vielen so und ist der Grund meiner kleinen Reihe mit, wie ich finde, hörenswerten DDR Musikern.
Liebe Grüße
Vielen Dank für die Vorstellung! Applaus, Applaus!
LG, Reni
😀
Guten Morgen Arabella,
uns war Hans die Geige bisher auch nicht bekannt.
Es ist immer wieder interessant, was Du alles zu berichten weißt!
LG und einen schönen Tag
AnDi
Guten Morgen ihr Lieben, völlig zu Unrecht, sind viele begabte DDR Musiker mit der Wende untergegangen.
Herzliche Grüße
Das ist leider wahr! 😦
Der Lauf der Zeit…
Guten Morgen Frau Arabella,
Hans Wintoch? Nie gehört Hans die Geige? Genauso wenig…
Das soll sich jetzt ja ändern, wofür ich Ihnen auch dieses Mal danke.
Sommermorgensonnenheisse Grüsse vom Schwarzen Berg
Guten Morgen, eine Weile war er auch bei Engerling.
Heute kann ich Ihnen Sommergrüße zurück senden, was ich hiermit tue.
Guten MOrgen liebe Frau Arabella,
ja, MOrgen mit einem großen O geschrieben. Denn dies Oh-Erlebnis habe ich immer wieder, wenn Sie uns Künstlern aus der ehemaligen DDR nahe bringen. Wir kannten ja nun so gut wie keinen von denen, und es ist immer wieder ein freudige Überraschung, wenn ich sie mir anhöre.
In diesem Sinne einen schönen Tag
Toettchen
Das Sie das sagen, ist mir eine große Freude.
Guten Tag lieber Herr Toettchen.
Jetzt habe ich wirklich ein bissel geträumt ❤
Natürlich kenne ich Hans und finde es total klasse, dass du an solch tolle Musiker erinnerst…
danke und einen lieben Gruß
Uschi
Und ich freue mich, wenn sie nicht vergessen werden, der Vorteil der Ausbildung, und die hätten sie fast alle, liegt auf der Hand bzw.im Ohr.
😀
Da hast du recht liebe Arabella,
was sich heute alles Musiker nennt, ist oftmals Haare sträubend !
Handgemachte Musik, egal welcher Art, ist und bleibt immer die BESTE 😉