Erinnerungen sind mir lieb, sie müssen nicht teuer sein.
Tage voller Lebensfreude helfen über trübe Zeiten hinweg. Erinnerungen bleiben im Herzen, in Fotos. Am Liebsten sind mir die auf der Zunge.
Von unserem ersten alleinigen Ausflug mit der Schaukelinhaberin zur Altenhainer Weißbiermeile habe ich Spillinge mitgebracht.
Die Kleine war trotz des Trubels eingeschlafen und so konnte ich in aller Ruhe die goldgelben Früchtchen vom Baum sammeln.
Groß wie ein Daumennagel, aber vollreif und süß eignen sie sich am Besten für Marmelade.
Ein Bloggerfreund hat mir ein Rezept für eine Schokotorte geschickt, die Aprikosenmarmelade braucht.Ich werde einen Teil mit der Spillingsmarmelade ersetzen.
Einen Versuch kann ich wagen, meine Familie ist belastbar.
Die gelben Kügelchen leuchten im Wasser, dass es eine Freude ist.
Die Steine lassen sich ganz leicht entfernen, die Früchte sind ausgereift.
Der minimalen Größe wegen ist es unmöglich hier die Haut abzuziehen, deshalb pürierte ich die ganze Frucht.
Deswegen wird die Marmelade nicht bitter, zu süß ist der Eigengeschmack.
Marmeladen mag ich gern fruchtig und nicht allzu süß, ich verwende Gelierzucker im Verhältnis 1 : 2.
Duftend nach Pflaumen, strahlend in der Farbe, wie ich es sonst nur von Mangos kenne,kocht die Marmelade kurze 5 Minuten vor sich hin.
Ich freue mich schon auf den Geschmack morgen auf meinem Frühstücksbrötchen.
2 Gläschen sind es geworden.
1 für die Schokotorte und 1 für mein Frühstück.
Die heiß eingefüllte Marmelade kurz auf den Kopf gestellt und schon ist mein Werk beendet.
Die kleinen vorhandenen Schalestückchen stören nicht, die Marmelade erinnert ein wenig an englische Orangenmarmelade (die ich sehr mag) nur ihre Farbe ist intensiver und leuchtend gelb.
Schön wie der Spätsommertag mit Schaukelinhaberin und Gärtnergatte ist sie geworden.
Für eine Weile werde ich den freudigen Tag jeden Morgen schmecken.
Und die Schokotorte wird sicher gelingen und gibt Grund, die Liebsten einzuladen.
Und hier schließt sich der Kreis.
Mmmmh…….Danke!
😀
wieder etwas gelernt: Spilling kannte ich weder dem Wort noch dem Obst nach …
mußte gleich googeln….-:))
könnten wir nicht mal alle zum Brunchen zu Dir kommen? ich wasche auch ab !
einen herzlichen Gutenmorgengruß an Deinen Frühstückstisch
Katharinenpflaume sagt man auch dazu, ich mag sie so gern, weil der Baum als Erster blüht.
Liebe Grüße zu dir.
Guten Morgen Frau Arabella – einen schönen Dank für die Bilderserie. Nun erinnert mich mein Magen knurrend an das anstehende Frühstück. Frisches Brötchen mit der frischen Pfirsichkonfitüre…
Ihnen einen wundervollen Tag – Herr Ärmel
Lieber Herr Ärmel, ein Frühstück in der Sonne mit den schönen Bildern Ihrer Häuser im Hinterkopf. ..
Sie verstehen zu genießen.
Fröhliche Grüße, Ihre Arabella
Nach dem soeben publizierten neuen Beitrag brauche ich das jetzt auch….
Oh, ich habe noch nicht gelesen…
Spillinge? Auch noch nie gehört. Klingt interessant. Ich muss mich heute noch aufmachen, um Holunderbeeren für’s Gelee zu pflücken. 🙂
Liebe Grüße,
Eva
Eine kleine süße, in Vergessenheit geratene Pflaume.
Holundergelee, Eva !, wenn du es mir nicht zu schwer machst, würde ich das gern nachmachen.
Oh, da ist gar nix dabei. Beeren abstrippeln (ok, das dauert), pürieren, durch die flotte Lotte geben (oder durch ein feines Sieb und mit 1:1 Gelierzucker (muss, da die Beeren sehr säuerlich und tanninhaltig sind) kochen. Fertig. 🙂
Das schaffe sogar ich. 😀
Spilling – Sie überraschen mich immer wieder. Dass ich die Musiker der Ex DDR nicht kenne, verwundert mich nicht, Aber den Spilling – oder wie ich inzwischen weiß: die Katharinenpflaume, die kannte ich auch nicht. Ich hab noch so viel zu lernen.
Herzliche Grüße
Toettchen
Lieber Herr Toettchen, ein Lob von Ihnen!
Ich danke.
Sie spüren, mir liegen die vergessen Dinge am Herzen.
Ich wünsche einen gutem Tag, Ihre Arabella
Ich komme dann mal auch Arabella und nehme 2 Stück!
lg Marlies
Schmeckt wirklich gut…
Was für eine tolle Farbe diese Marmelade hat! Wenn sie nur halb so lecker schmeckt wie aussieht, dann könnte man wohl süchtig danach werden. 😉
LG und einen schönen Abend
AnDi
Schmeckt gut, mein Liebling bleibt aber Erdbeere.
Liebe Grüße an euch.
Englische Orangenmarmelade ist etwas, was ich auch sehr mag. Deine Spillinge kannte ich bisher nicht. Man lernt doch nie aus 😀
Liebe Grüße und lass Dir Marmelade und Kuchen schmecken sagt die Silberdistel
Liebe Grüße zurück, ich wünsche einen schönen Abend.
Danke 🙂 Auch Dir einen schönen Abend
Viel Aufwand für “nur” zwei Gläser. Aber das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand gewiss. 😉
Selbst gemachte Marmelade ist auch bei uns häufig auf dem Frühstückstisch. Auch wenn die Früchte dafür selten aus dem eigenen Garten kommen. Aber wenn wir uns an die Herstellung machen, dann können wir sogar noch den Bedarf der Schwiegereltern decken.
Nein, das war nicht schlimm, es gibt doch Mixer. 😉