Wie ich 😉
Nein, leider nicht. Eher schlechter. 0.00 Uhr das erste mal, um 2 Uhr das zweite, und um viertel nach drei das dritte Mal.
Um 4 Uhr hat der Wecker geklingelt.
Ausgeschlafen ist anders.
Mal sehen, wie es nächste Nacht wird.
Struboboubo döt am Han seohn i hüt afauo.
Blüotle ghea hinds‘ bodo lang, iotz sands‘ am Argrauo.
Refrain: d’Struboköpfle, silborgrau und sa fein vorspunno,
tuonds dom Edolwis no nau, gleosod i dor Sunno.
Staund dio Buobo doch sa stolz uf am hoho Stingol,
wärods‘ ou us bessrom Holz, sand as gli kan Ingol.
Refrain
Lüftle kunnt und feht is Haur, zusot sü a bitzle;
abor dinas heat ka Gfaur, ist do Buobo nützle.
Refrain
Dass dio Krusla gangod us, lüoß ma se nüd traumo,
bis ma sioht dea hello Zus flügo mit dom Saumo.
d’Struboköpfle, silborgrau oarmaul sand’s vorschwundo…
Gluogot hean i döt und dau, nümma hean i’f fundo.
Liebe Arabella ja die Disteln einfach wunderschön anzusehen super fotografiert toll einen glücklichen Donnerstag wünsche ich dir mit ganz lieben Grüßen Klaus
Diese verblühenden Distelblüten haben auch ihren Reiz. Ich habe letztens auch ein paar Aufnahmen davon gemacht. Diese kleinen, anscheinend unbedeutenden Dinge am Wegesrand, an denen man oft genug achtlos vorübergeht …
LG, Eberhard
Sieht aus, wie kuschelige Daunen.
Einen schönen, guten Morgen
SILVIA
Und ist eine Distel.Harte Schale, weicher Kern!
Hast du besser geschlafen?
Wie ich 😉
Nein, leider nicht. Eher schlechter. 0.00 Uhr das erste mal, um 2 Uhr das zweite, und um viertel nach drei das dritte Mal.
Um 4 Uhr hat der Wecker geklingelt.
Ausgeschlafen ist anders.
Mal sehen, wie es nächste Nacht wird.
Ein schönes Foto – Guten Morgen, Frau Arabella
Frühmorgensonnigfrischluftige Grüsse vom Schwarzen Berg
Und dieses Lob von Ihnen. Famos.
Guten Morgen, Herr Ärmel
Bei uns gibt es ein eigenes Lied zu diesen Struboboubo (sinngemäß: zerzauste Jungs) 🙂
Sing doch bitte mal.
mimimi…
Struboboubo döt am Han seohn i hüt afauo.
Blüotle ghea hinds‘ bodo lang, iotz sands‘ am Argrauo.
Refrain: d’Struboköpfle, silborgrau und sa fein vorspunno,
tuonds dom Edolwis no nau, gleosod i dor Sunno.
Staund dio Buobo doch sa stolz uf am hoho Stingol,
wärods‘ ou us bessrom Holz, sand as gli kan Ingol.
Refrain
Lüftle kunnt und feht is Haur, zusot sü a bitzle;
abor dinas heat ka Gfaur, ist do Buobo nützle.
Refrain
Dass dio Krusla gangod us, lüoß ma se nüd traumo,
bis ma sioht dea hello Zus flügo mit dom Saumo.
d’Struboköpfle, silborgrau oarmaul sand’s vorschwundo…
Gluogot hean i döt und dau, nümma hean i’f fundo.
Verneigung und Abgang.
Das muss ich in Ruhe übersetzten.;-)
Ich brauchte auch Ruhe, um zu singen 🙂
Ach, dann brauch ich nicht lange für die Übersetzung, wenn DU singst…
Soll das heißen, dann ist es unmöglich auf den Text zu hören?
😉
Wo ist deine Intuition ;-)?
Hab’s fast geschafft.
Ingol = Engel?
Applaus, Applaus. 😀 😀 😀
Applaus!
Bravo!
Jubelpfiffe!
😀
Tiefer Knicks
Dankesehr
Bewundernswerte Anmut 🙂
Ich hab dich auch lieb.:-D 😀 😀
…wow, ist das eine schöne Aufnahme 🙂 !
Schönen Tag noch.
Es grüßt Dich lieb Lis
😀
Zart, aber nicht ohne Dornen. Ein schönes Foto. Einen zauberhaften Tag Dir. Melanie
😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀
Liebe Arabella ja die Disteln einfach wunderschön anzusehen super fotografiert toll einen glücklichen Donnerstag wünsche ich dir mit ganz lieben Grüßen Klaus
😀 😀
Diese verblühenden Distelblüten haben auch ihren Reiz. Ich habe letztens auch ein paar Aufnahmen davon gemacht. Diese kleinen, anscheinend unbedeutenden Dinge am Wegesrand, an denen man oft genug achtlos vorübergeht …
LG, Eberhard
…sind solche Schönheiten, du hast sie au h gesehen:-D