Im zeitigen Frühjahr gab’s einen Artikel über Andersens von mir sehr geliebtem Märchen.
Fliedermütterchen hat ihren Platz im Holunderbusch.
Da ich die wundervollen, duftenden Holunderblüten nicht geerntet habe, sind schwarze Beerendolden in großer Menge vorhanden.
Nicht alle sind für Familie Rotschwänzchen gedacht, die so gern in dem Busch sitzt.
Der Gärtnergatte hat mir die Schönsten gepflückt und sie landen zum Waschen in der Spüle.
Das Entstielen ist eine Friemelei, aber da ich gerne Magdarbeiten erledige, keine Last. Meist singe ich dabei.So kann ich meine Herbstlieder auffrischen, morgen kommt die Schaukelinhaberin .
Selbst die beerenlosen Stiele in ihrem dunklem Rot sind leuchtende Herbstboten und zum Wegwerfen zu schade. Filigran wie sie sind, eignen sich gut zu Dekorationszwecken in Sträußchen und Adventsgestecken.
Die Beeren setze ich mit wenig Wasser zu Saft an.
Nach circa 5 Minuten Kochzeit kann ich die Früchtchen durch ein Haarsieb passieren.
Einen kleinen Schuß Rotwein und etwas Zitronensäure dazugeben.
Den fertigen Saft koche ich mit Gelierzucker ( Die Kochpoetin hat gesagt, nur 1:1 Gelierzucker darf verwendet werden und Eva weiß was sie sagt. Kochpoetin.WordPress. com/)
im Verhältnis 1:1.
Währendessen sind die ausgekochten Gläschen bereit gestellt und werden nun mit dem heißen Gelee befüllt.
Ein Löffel davon im Winter zum Tee oder auf’s Frühstücksbrötchen und ich fühle mich selig wie Fliedermütterchen.
Lecker – –
Morgengrummelhimmelschafwolkichte Grüsse vom Schwarzen Berg
Schäfchenwolken sind das Versprechen des Morgens für einen schönen Tag.
Guten Morgen, lieber Herr Ärmel.
Ist die Welt nicht ein schöner Ort?
Und beim Schnuppern über dem Holundergeleetopf Krönchen festhalten. Mir ist es dabei runtergerutscht und PLATSCH, so sah ich dann auch aus.
Holundergeleegesichtableckende und im Marmeladentopfkronenfischende Grüße
Ihr Herr Hund
Guten Morgen,mein lieber Herr Hund.
Steht Ihnen aber ausgezeichnet.
Na, ein Krönchen brauch ich wohl für’s Selbstbewusstsein.
Der Wissende sagt wohlweislich Zarin zu mir.;-)
Ach, das erinnert mich so an meine Kindheit, wenn meine Oma Hollergelee und -saft machte. Ich liebte es.
Liebe Grüße
Marion
Darüber freue ich mich sehr.Liebe Grüße
Erst fallen die Piepmätze über den Holunder her und danach machen sie lila Kackflecken auf mein Taxi. Dax sieht dann aus, wie das Sams 😀
Liebe Grüße
Silvia
Damit hast du natürlich recht.
Lila ist eben der letzte Versuch. 😉
😀
Holunder: so eine feine Sache!!! Lecker UND gesund! 🙂
Das Holundergelee schmeckt wirklich sehr gut und vielleicht ist auch nach der Kocherei noch ein oder zwei Vitaminchen dabei.
Bestimmt! Gaaaaanz bestimmt! 😀
Und selbst wenn nicht: es macht gute Laune weil es so lecker ist und gute Laune beeinflusst die Gesundheit positiv. Von daher…. 😉
Und auch das Machen und Verschenken macht Freude, Recht hast du.
Ich wünsche euch einen schönen Abend.