Die einheimischen Wildrosen mit ihren zartfarbenen Blüten haben der Farbe den Namen weitergegeben.
Aus den mittelhochdeutschen Wörtern rõsel(n)var, rõsîn, rõse(n)rot entstand nach und nach der nun gebräuchliche Farbname.
Zuerst in der Mitte des 18.Jh. in neuhochdeutsch als rosenfarben und rosenrot. Rosenrot ist also keinesfalls das dunkle Rot der Edelrose, sondern die zarte Wildrosenfarbe – rosa.
Das lässt mir das bekannte Grimm’sche Märchen in ganz anderem Licht erscheinen. Dachte ich mir doch immer 2 Edelrosen in Weiß und Dunkelrot vorm Haus. Mitnichten also. Zwei Wildrosenbüsche, einer Schneeweiß, einer eben Rosenrot standen vor der ärmlichen Hütte. Was auch logisch ist in Bezug auf die Hagebutten. Wer von Beeren und Pilzen leben muss, braucht diese wertvollen Früchte der Wildrosen. Das Märchen hängt unten an, für alle die es wieder einmal lesen möchten.
Der lateinische Name der Edelrose – rosa – wurde später als Farbname direkt in’s Deutsche übernommen.
Anfangs nur im Zusammenhang mit anderen Wörtern, z.B. Rosakleid, dann als eigenständiges Wort für diese optimistische Farbe.
Rosa steht für Erfreuliches.
Wir sehnen uns nach „rosigen Zeiten“.
Weiterführend steht rosa auch für Unrealistisches, Verklärtes.
Dann sehen wir alles durch die rosarote Brille.
Sanft, weich ist dieser Farbton.
Auf die Geschlechterspezifik bin ich schon bei Rot und Lila eingegangen.
Hinzufügen möchte ich, dass die Wahl von Pastellfarben für Babybekleidung ursprünglich mit dem häufigen Waschen und dem damit verbundenen Ausbleichen dieser Wäschestücke in Zusammenhang steht.
Ausgewaschen wirkende Farbtöne verblassen weniger.
Rosa haben sich auch die Homosexuellen zur Farbe gewählt. Im 3.Reich mussten Homosexuelle in den KZ’s rosa Dreiecke tragen. Rosa von Praunheim verweist mit seinem Namen stolz auf seine sexuelle Ausrichtung.
In der christlichen Liturgie spielt rosa keine große Rolle. Rosa als aufgehelltes Violett weist auf Vorfreude hin.
Ein Überschuss an Rosa lässt auf einen Hang zur Schwärmerei schließen.
Auch in vielen weiblichen Vornamen findet sich die,vor allem bei Frauen beliebte, Farbe wieder. Wir alle kennen Rosamunde.
Rosa steht für Introvertiertheit und Zärtlichkeit.
Es gibt verschiedene Abstufungen der Farbe.
– Altrosa,
– Hell- bzw. Lichtrosa und natürlich
– Dunkelrosa bis hin zu Pink.
In England ist diese Farbe Lebensgefühl.
Also “ Think pink „.
Danke für diese Schönheit.
HERZ-lichst
M.M.
🙂
Guten Morgen.
Ich bette ja meine Füße in Schwärmerei, denn ich habe rosa-farbene Hauslatschen. Was das jetzt wieder zu bedeuten hat?
Farbenfrohe Grüße
Ihr Herr Hund
Guten Morgen mein lieber Herr Hund, den Bezug zu schweinchenrosa gibt es auch, das zählt unter rosarote Brille.
Seltsam, mein erster Gedanke fällt auf schweinchenrosa (dies muss an der Assoziation Tier liegen ;-)) ,dabei sind Ihre Hausschuhe garantiert in think pink.
Ich grüße fröhlich, Ihre AraBELLa
Schöne Bilder, die das Herz erfreuen.
Liebe Grüße
Toettchen
Vielen Dank und ich grüße herzlich zurück.
Danke für die tolle Erklärung und die schönen Bilder.
LG Mathilda ☼
Was ich alles bei dir lerne, der Hammer !!!
Und so wundervolle Fotos gibt es auch immer noch dazu…*merci
GlG Uschi
Schön, wenn du das sagst. Aber ein biiiiiissssel übertrieben. Mir ist das Schönste daran, die Blumen auszusuchen.
Wo kriege ich nur graue, braune, schwarze her? Ich glaube ich weiß was.;-)
Oh weia, bei grau, braun und schwarz würde mir spontan so rein gar nichts einfallen 😉
na da bin ich wirklich gespannt !
Hihi, ein Grund mich noch mehr zu freuen…
Herzliche Grüße an dich.
beautiful!
Dankeschön ❤
so schön, echt, guten Tag, wünsche ich, Klaus
Ich danke ganz lieb und grüße freundlichst.
Wieder einmal hochinteressant! Und mit tollen Bildern unterlegt. Bei Dir wird es einfach nie langweilig!!!
LG
AnDi
Hihi, zu freundlich
Wooow, ich sitze hier mit großen Augen. Diese Wunderwerke der Natur, bis ins kleinste Pöllchen perfekt. Filigrane Schönheiten. Und ich wiederhole mich vermutlich. Ich tue es an dieser Stelle gern. All jenes wird zum wahren Zauberlehrgarten, weil du eine großartige Geschichtenerzählerin bist. Edelweiß und Rosenrot – ein großes dickes Gebrüder Grimm-Märchenbuch- kein Märchen entging uns. 🙂 SonntagsKinderkinozeiten begannen damals, Frau Holle und Winnetou und Edelwe…..
Ganz wunderschön zu lesen. Interessant und lehrreich. Danke, liebe Arabella….,diese Farb-Intensität,.diese Leuchtkraft…ich staune noch immer…
Hihihi, zu gerne wäre ich Märchenerzählerin.
Wie hat dich denn der gute Winnetou hier rein verirrt? Ah, richtig, Kamenz ist nicht weit entfernt! 😉
Hier in meiner Stadt traf ich jüngst auf eine Märchenerzählerin. Sie verkleidet sich dabei auch als Prinzessin. Sie war im Video zum Thema Gaza. Auf den Montags-Demos tritt sie nur gerade auf, weil sie möchte, dass ihr Enkelkind in einer friedlichen Welt aufwachsen kann. Also wenn du deinen Traum wahrmachen möchtest, Netzwerk ist vorhanden – Austausch möglich. )
Ich kann es mir sehr gut, aber so was von gut vorstellen bei dir. Drei Haselnüsse…:)
Liebe Martina, ich verkleide mich nicht gern, nicht einmal zu Fasching.
Ich dachte mir so. Wenn die Schaukelinhaberin noch bissel größer ist, lade ich sie mit Freunden zum Weihnachtsbacken ein. Am Kaminfeuer erzähle ich Märchen und die Kinder essen ihre Plätzchen. Sollte der Erfolg großartig sein, komme ich zu gern auf dein Angebot zurück.
Herzeliges
Eine soooooooooo bezaubernde Idee.
Am Kaminfeuer, oh oh, oh, schöner gehts doch nicht, Keksduft durchzieht den Raum….das ist doch bestimmt ganz bald…
Immer. Gerne – eine ganz wunderbare Menschin, Ihr würdet euch sicherlich gut verstehen.
Kekseliges :).
Ich werde fleißige üben.
Regnerisches;-)
Gewitter. Schwül.
Du kannst es schon.
Vertraue dir.
DU KANNST ES.
Ich lache-eeee. 🙂
Gewitter. Nass.Blitz.Donner.
Ich im Trockenen, juchhe, Blumenkästen neu gemacht und fertig, hurra.:-D 😀 😀
Fleißige Biene.
Blumenkästen neu, ich schaue gleich mal vorbei.
Perfektes Timing.
Bin gespannt. 🙂
Was bei euch auch Gewitter..?.
Heute morgen Sonne . herrlich, ab Nachmittag zog es sich zu – war klar, hohe Luftfeuchtigkeit – ich lernte gestern, man erkennt es an den lang sichtbaren Kondensstreifen von Flugzeugen – Tiefdruck naht dann. Ja, ja – hier lernt man auch, am Rhein sitzend.
Die Wetterstation B. meldet sich ab.
Bei weiteren Vorkommnissen funke ich durch.
Sumsum, den Blumenkastenartikel gibt es erst am Montag, sumsumsum, muss ihn erst noch zusammensammeln…:-D