Ein Nachmittag mit der Schaukelinhaberin ist geplant. Wir wollen mit ihr, gemeinsam mit ihren Eltern, auf ein kleines Fest.
Dessen Hauptattraktion ist eine Hüpfburg. Und die ist genau das Richtige für unsere auf’s Hopsen versessene Kleine.
Nun ist es früh Herbst geworden. Und er ist auch noch nicht golden, sondern einfach nur nass, naja, mit Ausnahmen.
Somit besteht die Gefahr, dass die Hüpferei flach fällt. Ein tröstender Ersatz muss her und zwar für alle.
Das meine Familie Kuchen liebt ist bekannt. Was liegt also näher als einen hüpfenden Kuchen oder Gugelhupf zu backen. Der geht nämlich auch noch schnell.
Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen, wer will guten Kuchen backen, der muss haben 7 Sachen:
500 g Mehl
125 g Zucker
250 g Butter
1 TL Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
4 Eier
Schokoladenraspel
Die Butter lasse ich zerlaufen, dadurch erspare ich mir den Mixer und dessen aufwendige Reinigung.
Der Teig lässt sich so ganz einfach verrühren, nachdem alle Zutaten bis auf die Schokoladenstreusel (sie würden in der warmen Butter zerlaufen)in der Schüssel gelandet sind.
Schön vermengen und ganz am Ende die Schokoflocken unterheben.
Dabei obiges Lied zu singen, ist sehr anzuraten, so hält sich die Nascherei in Grenzen.
Der Teig kommt in die Gugelhupfform. Meine ist aus Silikon und muss nicht vorgefettet werden. Auch lässt sich der Kuchen durch Stürzen ganz leicht entnehmen.
Bei 180 Grad Umluft circa 55 Minuten backen und bitte sehr, schon fertig.
Eine Dekoration aus Schokoladenkuvertüre vervollständigt den Hüpfburgersatz.
An den verpackten Kuchen binde ich zum Trost zwei Luftballons und nun aber los, ab zur Schaukelinhaberin. Vielleicht zieht sich auch der Himmel auf und wir hüpfen um den Kuchen, äh, die Wette.
Was ich nicht verstanden habe: wird die Hühnerfeder in die Masse miteingearbeitet? 😉
Sollten Sie Guglhupfliebhaberin sein, empfehle ich Ihnen den feinen abgetriebenen Guglhupf von Johann Rottenhöfer (Johann Rottenhöfer: Neue vollständige theoretisch-praktische Anweisung in der feineren Kochkunst. München, 1222 Seiten,1904.
Hier Rezept 2855, Seite 937.
Der beste Guglhupf, den ich gebacken habe.
Und weil Sie nun sicherlich nach dem Buch fragen, hier ist das Werk online und man es darf es sich auch herunterladen: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/50-8694/0001/thumb
Ihnen einen wunderschönen Tag, Ihr Herr Ärmel
Lieber Herr Ärmel, gibt es überhaupt etwas, von dem Sie nicht mindestens gehört haben?
Und habe ich mich überhaupt ordentlich für Ihre wertvollen Kommentare bedankt?
Verehrter Herr Ärmel, Sie und Ihre wissenden Kommentare sind beste Schule fürs Leben. Ich danke Ihnen sehr dafür.Damit bereichern Sie meinen Blog und Ihre klugen Weisheiten geben ihm Sinn.Danke, dass Sie immer Zeit dafür finden, es ist eine Ehre für mich.
P.S.
Die Feder verleiht dem etwas schweren Kuchen Leichtigkeit.
In einem Kochbuch von 1904 zu lesen, welch ein Genuß.
Morgendliche Grüße, Ihre Arabella
Haben Sie sich das Buch abgeholt und gespeichert für kommende Gaumenfreuden?
Sonntagnachmittäglichgrauhimmelträge Grüsse aus der Stadt am Main
Ja, habe ich gemacht.Ein Schatzkistlein ist es, verehrter Herr Ärmel
Schusterjungenregengrüße, Ihre Arabella
Prima!
Sonntagfrühabendlichsonnenuntergangsgrüsse aus der Stadt/a.M.
Finde ich auch.
Hier ist’s schon zappenduster.
Lieber Herr Ärmel,
ich soll herzlichst vom Gärtnergatten grüßen.
Einen Großteil des Abend haben wir mit Stöbern im heruntergeladenen Kochbuch verbracht.
Nun fürchten wir keine Langeweile mehr.
Dankeschön, Ihre Arabella
Rechtfeinen Dank für die Grüsse, die ich gerne erwidere.
Frühmorgendlichbettflüchtende Grüsse aus der stillen Stadt/a.M.
Freundlichen Dank.
Guten Morgen lieber Herr Ärmel, uhhh, ist das noch dunkel…
Wie schön Arabella, du hast schon gebacken! Und er sieht sehr lecker aus! Mir steht´s noch bevor, wenn ich endlich mal weiß, was es werden soll 😉 lg und einen schönen sonnigen Samstag!
Bei der Jahreszeit eigentlich Apfelkuchen. 😀
Aber Apfel gab´s in letzter Zeit so oft… na mal schauen ein wenig Zeit hab ich noch 😀
Dann vielleicht als Strudel?;-)
Mein Göga möchte eher mal wieder etwas cremiges.. wenn er aufgewacht ist, wird es es ausgerauft 😉
Cremig, mmmmmhhhhhhh. 😀
Jeden der backen kann, bewundere ich und beneide ich, denn ich bau immer Mist 😉
Schaut sehr lecker aus liebe Arabella.
Bei mir gibt es heute deftiges in Kürze, denn wir haben Grillfest von der Hausgemeinschaft
und da freu ich mich auch drauf. 3 Salate nehme ich mit und bin gespannt, was es von den anderen Bewohnern an Spezialitäten gibt ;).
Deshalb auch mein etwas zeitigerer Besuch heute bei dir.
Noch einen schönen Samstag
und einen lieben Gruß
Uschi ❤
Trotz des schon wieder dunklen Himmels, einen Abend im Garten gönnen wir uns noch.
Und dir wünsche ich viel Vergnügen, dad es Gutes zu essen gibt, versteht sich von selbst.:-D
Liebe Arabella,
was für ein toller Hüpfburg-Ausfall-Tröster! Hm, da sollte man sich ja fast wünschen, dass das Wetter nicht hüpfburg-tauglich ist. 😉 Obwohl nach einem schönen Nachmittag an der frischen Luft und einer ordentlichen Hüpf-Runde passt ein Stück Gugelhupf mit icherheit auch in jeden Bauch! Von daher wünschen wir doch lieber tolles Wetter, einen schönen Ausflug mit anschließender gemütlicher Kaffee-oder-Tee-Runde. So zum krönenden Abschluß eines wunderbaren Nachmittags… 😀
LG
AnDi
Ich danke euch herzlich.
Das schmeckt immer. Ein schönes Wochenende. LG. Wolfgang
Stimmt, dir auch ein schönes Wochenende
Hatte ich schon mal gesagt, dass ich mir eine Oma wünsche…? 😀
Hätte ich heute nicht Apfel-Muffins gebacken, dann wäre ich jetzt echt neidisch und furchtbar hungrig. Aber ein Stückchen vom Gugelhupf würde ich wohl trotzdem noch schaffen 😉
Liebe Grüße an die fleißige Bäckerin von der Silberdistel
Liebe Silberdiestel, ich grüße freundlich zurück.