Oooh – – – Aahhh ~~~ die Dame mit zwei o kennt die Frucht des Baums mit zwei a – – bestaunenswert 😉
Ihnen einen feingelingenden Tag, Frau Arabella
Frühmorgenfriedlichteetrinkende Grüsse vom Schwarzen Berg
Also, werter Herr Ärmel, wie sieht es denn aus, mit den Platanen Früchten? Essbar? Gibt’s demnächst einen Platanengugelhupf, gefüllt mit Platanen Mus? Oder raten Sie davon ab?
Aha, etwa das, welches man online findet und herunterladen darf? Ich erinnere mich! Das war Dein Post mit dem Gugelhupf als Hüpfburgen Ersatz, richtig?!
Jaja, aber Frau Knobloch meinte, diese hier auch, ihr zeigte ich noch den Baum dazu. Wir Unwissenden kennen eben nur diese eine Art und es gibt noch so viel mehr.
Die allwissende Müllhalde (gerne bezeichne ich Google mit diesem Wort der Freggles) gibt nicht mehr her.
Ich schließe meine Suche damit ab.
Auf, zu neuen Themen 🙂
OK, zum Thema Essen finde ich auf die Schnelle nichts, aber hier Arabella, Du bist doch unsere Kräuterfee, das könnte Dich interessieren :
Platane
Die ca. 500 Jahre alte Platane des Hippokrates soll noch immer in Kos stehen.
Früher verwendete man die Früchte in Wein getrunken bei Schlangenbissen und Skorpionstichen; die Blätter und die Rinde bei entzündlichen Geschwülsten, die Blätter bei Augenkrankheiten und die Rinde auch bei Zahnschmerzen.
Die Früchte der Platane sind kleine rauhe, harte Kugeln.
Die Rinde ist hellbraun bis grau. Die Borke blättert in dünnen Platten ab und hinterlässt so das typische Mosaik aus hellen und dunklen Flecken. Ihr Holz wird u.a. gern zum Klavierbau genommen..
Die Blätter können im Frühjahr gesammelt und getrocknet werden . Sie haben eine adstringierende, augenheilende und wundheilende Wirkung.
Kompressen aus frisch zerstossenen Blättern beruhigen entzündete Augen.
Tee aus Platanenblättern hilft gegen Durchfall.
Creme mit den Blättern beschleunigt die Wundheilung
Gegen Durchfall hilft auch ein Sud aus Platanenrinde,
gekocht in Essigwasser,
Zahnschmerzen: Spülen und gurgeln mit einem Absud aus der Rinde des Baumes, gekocht in Essig
Hernien: Rinde, gekocht in Essig
Blätter und Rinde werden bei entzündlichen Geschwülsten verwendet.
Hiermit ernenne ich dich zu meiner beraten den Kräuterfee.Ich freue mich sehr darüber und lese das nochmal in aller Ruhe. Herzlichen Dank, drück dich.<3
Keine Ahnung, ob die Früchte essbar sind.
Was draus machen kann man – falls ungiftig – auf jeden Fall, fragt sich nur, wie das dann schmeckt…
Siebensonnigblauhimmlische Grüsse vom Schwarzen Berg
Na, zum reinbeissenden Rohessen sind die Früchte nicht recht geeignet. Vom stampfen, schnippeln, raspeln, pressen, mahlen, zerpulvern, einlegen, einweichen, entsaften, (ein)kochen, vergären und so weiter steht da nichts. Als käme es auf entsprechende Versuche an möchte ich meinen…
Siebensonnigblauhimmlischprimawärmende Grüsse vom Schwarzen Berg
Liebe Frau Arabella, ehe es zu weiteren Verwirrungen kommt, würden Sie bitte das Abbild des ganzen Baumes hinzufügen? Und vielleicht einfach mal eine der Früchtchen knacken? Oder noch besser, einfach wie empfohlen, bei der Stadtverwaltung nachfragen? Freundliche Grüße, Ihre Käthe.
Stadtverwaltung steht auf dem Notizblock, Baumbild leider nicht mehr in Datei, Mist.
Ich erledige beides demnächst und informiere selbstverständlich.
So, und nun muss ich ins Büro und grüße herzlichst mit Dank an alle für die Unterhaltung, ganz die Ihre, Arabella
Die veranstalten dann ihre ganz eigene Party. Ich hör das Gelärm und Getue. Einfach wunderbar. Mit einem Schälchen Pudding stehe ich daneben und amüsiere mich königinniglich.
Wünsche dir einen wunderbaren Tag!
Mimmmmmimmiii.
Im Frühtau zu Berge wir ziehen, fallera.
Es grüßen die Wälder und Höhn, fallera.
Wir wandern ohne Sorgen, singend in den Morgen, in dieser herrlichen Jahreszeit.
Und über deine gesangliche Vorlage komme ich zu meinem Alskindlieblingskinderlied (auch wenn ich eine etwas andere Variante – die ohne Herbst und Winter – mit Mama rauf und runter sang):
Im Märzen der Bauer
Die Rösslein einspannt;
Er pfleget und pflanzet
All‘ Bäume und Land.
Er ackert, er egget,
Er pflüget und sät
Und regt seine Hände
Gar früh und noch spät.
2. Die Knechte und Mägde
Und all sein Gesind,
Das regt und bewegt sich
Wie er so geschwind.
Sie singen manch munteres,
Fröhliches Lied
Und freu’n sich von Herzen,
Wenn alles schön blüht.
3. Und ist dann der Frühling
Und Sommer vorbei,
So füllet die Scheuer
Der Herbst wieder neu.
Und ist voll die Scheuer,
Voll Keller und Haus,
Dann gibt’s auch im Winter
Manch fröhlichen Schmaus.
Am Morgen Arabella die Ärmel hochschiebt
sie putzt nun das Bad, was sie durchaus liebt.
Da schrubbt sie und bürstet, poliert auch gar fein,
ein Lied auf den Lippen, man putzt nie allein.
La, la, la…
Stimmt nicht – hab ich grad entdeckt. War keine Variante ohne Herbst und Winter. Nur sind wir wohl nicht so oft zu der dritten Strophe gekommen 🙂 (Oder Mama wollte die Wiederholungen zumindest ein wenig abkürzen…)
Ich wusste zwar, dass es die Frucht der Platane ist, ich weiß aber immer noch nicht, ob unsereins sie essen kann. Oder bekommen wir davon Bauchschmerzen.
Oder kann man gar ein Mus daraus kochen? 😉
Liebe Arabella, ich blieb Ihnen gegenüber bei meiner Mutmaßung, es sei eine Platane aufgrund des sich pellenden Stammes. Die Blattform jedoch, die Sie mir per Mail pupllig darreichten, deutete auf eine Hasel hin. Ich ratschlagte, einen Baumspezi hinzuzuziehen oder bei der zuständigen Stadtverwaltung nachzufragen, um sicher zu sein, ich bin es nämlich nicht. Auch rate ich dringlich vor einem Verzehr ab, liebe Frau Meerbothe, bevor Sie sich sicher sind. Gutenmorgengrüße an alle, Ihre Frau Knobloch.
Guten Morgen liebe Käthe, eine große Freude Sie im Garten zu sehen.
Wir halten uns gern an Ihren fachfraulichen Rat.
Fröhlichsingendebeimbadputz Grüße Ihre Arabella, die Sie gelegentlich sehr vermisst.:-D
Das Ergebnis warte ich dann doch auch lieber ab, bevor ich mir ein Stück vom Kuchen nehme. Mein Magen hält zwar viel (im doppelten Sinne), aber nicht alles aus.
Unversehrte, gar nicht mal sonderlich hungrige Grüße
Allseits Ihr Herr Hund
Hmm, mir haben verschiedene Leite gesagt, das sind Haselnüsse. Mein Mann hat schon ein paar geknackt, gegessen und für gut befunden. Ich habe sie als Deko in der Schale 🙂
LG – Babette
Da sind sie gut aufgehoben, weil schön. 😉
Frau Knobloch hatte Haselnussverdacht geäußert, kennt aber leider nur die Fotos, was Ihr die Beurteiung erschwert.
Danke, Frau Babette, ich hatte die Früchte selbst nicht in den Händen und mutmaßte nur per Bild. Wissen Sie näheres? Ich bitte um Aufklärung. Freundliche Grüße, Ihre Frau Knobloch.
jetzt habe ich mich durch den morgendlichen wörtermarathon gelesen und immer was von platanen. dabei sieht das auf dem foto für mich doch eher aus, wie haselnüsse.
ich schau mal nach einem vergleich im garten.
aber eine platanenseife wäre mal ein schönes neues projekt.
liebe grüße
Oooh – – – Aahhh ~~~ die Dame mit zwei o kennt die Frucht des Baums mit zwei a – – bestaunenswert 😉
Ihnen einen feingelingenden Tag, Frau Arabella
Frühmorgenfriedlichteetrinkende Grüsse vom Schwarzen Berg
Guten Morgen Herr Ärmel, eine wissende Käthe, stimmt.
Freundlich winke ich zu Ihnen, Ihre Arabella
Also, werter Herr Ärmel, wie sieht es denn aus, mit den Platanen Früchten? Essbar? Gibt’s demnächst einen Platanengugelhupf, gefüllt mit Platanen Mus? Oder raten Sie davon ab?
Neugierigfrühmorgendliche Grüße aus der Droschke
Herr Herr Ärmel empfiehlt den „Rottenhöfer“und ich kann nur zustimmen und zum unbedingten Kauf raten.:-)
Jetzt hinke ich hinterher? „Rottenhöfer“? Was ist das?
Illustriertes Kochbuch von J.Rottenhöfer, empfohlen vom allwissenden Herrn Ärmel,ein geniales Buch.
Aha, etwa das, welches man online findet und herunterladen darf? Ich erinnere mich! Das war Dein Post mit dem Gugelhupf als Hüpfburgen Ersatz, richtig?!
Jawoll, ich bin hocherfreut, eine so aufmerksame Leserin in dir zu haben. Klicke bitte auf Herrn Ärmels Link, ein Wunderreich öffnet sich.:-D
Das werde ich später auf jeden Fall mal tun 🙂
🙂
Und ja, manchmal scheint er innerhalb Tat allwissend. Er konnte mich aber beruhigen, dass auch er nicht alles wisse (ganz ohne Lutscher:-D)
So isser, viel zu bescheiden.
Wieso habe ich solche Lust auf Lutscher, wo ist nur Herr Hund, vielleicht hat er einen Keks dabei!
Auf jeden Fall ein Vielwisser, das kann er nicht bestreiten. Und beurteilen können das Außenstehende sowieso viel besser. So 🙂
So.
http://www.botanikus.de/Beeren/Platane/platane.html schade eigentlich.
Jaja, aber Frau Knobloch meinte, diese hier auch, ihr zeigte ich noch den Baum dazu. Wir Unwissenden kennen eben nur diese eine Art und es gibt noch so viel mehr.
Allerdings steht da nicht, ob sie schon mal als Mehl verarbeitet wurden…
Ich schaue sie nur an und bewundere ihre Schönheit. 🙂
Dazu taugen sie allemal.
Ja.:-)
Die allwissende Müllhalde (gerne bezeichne ich Google mit diesem Wort der Freggles) gibt nicht mehr her.
Ich schließe meine Suche damit ab.
Auf, zu neuen Themen 🙂
Einen schönen Tag!
Bin dabei.:-D
Als Antischlangenbissgugelhupf 😀
Ein sehr guter Rat.
OK, zum Thema Essen finde ich auf die Schnelle nichts, aber hier Arabella, Du bist doch unsere Kräuterfee, das könnte Dich interessieren :
Platane
Die ca. 500 Jahre alte Platane des Hippokrates soll noch immer in Kos stehen.
Früher verwendete man die Früchte in Wein getrunken bei Schlangenbissen und Skorpionstichen; die Blätter und die Rinde bei entzündlichen Geschwülsten, die Blätter bei Augenkrankheiten und die Rinde auch bei Zahnschmerzen.
Die Früchte der Platane sind kleine rauhe, harte Kugeln.
Die Rinde ist hellbraun bis grau. Die Borke blättert in dünnen Platten ab und hinterlässt so das typische Mosaik aus hellen und dunklen Flecken. Ihr Holz wird u.a. gern zum Klavierbau genommen..
Die Blätter können im Frühjahr gesammelt und getrocknet werden . Sie haben eine adstringierende, augenheilende und wundheilende Wirkung.
Kompressen aus frisch zerstossenen Blättern beruhigen entzündete Augen.
Tee aus Platanenblättern hilft gegen Durchfall.
Creme mit den Blättern beschleunigt die Wundheilung
Gegen Durchfall hilft auch ein Sud aus Platanenrinde,
gekocht in Essigwasser,
Zahnschmerzen: Spülen und gurgeln mit einem Absud aus der Rinde des Baumes, gekocht in Essig
Hernien: Rinde, gekocht in Essig
Blätter und Rinde werden bei entzündlichen Geschwülsten verwendet.
Hiermit ernenne ich dich zu meiner beraten den Kräuterfee.Ich freue mich sehr darüber und lese das nochmal in aller Ruhe. Herzlichen Dank, drück dich.<3
Oh, welch Ehrerbietung von der Kräuterkundigen. Vielen Dank und drück zurück 🙂
🙂
Keine Ahnung, ob die Früchte essbar sind.
Was draus machen kann man – falls ungiftig – auf jeden Fall, fragt sich nur, wie das dann schmeckt…
Siebensonnigblauhimmlische Grüsse vom Schwarzen Berg
Sie Retter in der Not, Sie.
Dann mache ich mich lieber an’s Pfefferminzgelee.
http://www.botanikus.de/Beeren/Platane/platane.html
Danke für deine Mühe.
War keine Mühe. War Google:-)
😉
Na, zum reinbeissenden Rohessen sind die Früchte nicht recht geeignet. Vom stampfen, schnippeln, raspeln, pressen, mahlen, zerpulvern, einlegen, einweichen, entsaften, (ein)kochen, vergären und so weiter steht da nichts. Als käme es auf entsprechende Versuche an möchte ich meinen…
Siebensonnigblauhimmlischprimawärmende Grüsse vom Schwarzen Berg
Harte Schale, weicher Kern, ich nutze sie zur Dekoration.:-)
Mmmhh. Ich werde meine Recherche etwas ausweiten. Bestimmt hat es schon mal jemand versucht…
Ich bitte um Kenntnisnahme meines Kommentars weiter unten, Feinstgrüße in die Runde, Ihre Frau Knobloch.
Jawoll, und vielen Dank dafür.:-D
Ich habs zur Kenntnis genommen, hochwertgeschätzte Frau Knobloch ~~~~
Siebensonnigblauhimmlische Grüsse vom Schwarzen Berg gen Lippischnordwest
Liebe Frau Arabella, ehe es zu weiteren Verwirrungen kommt, würden Sie bitte das Abbild des ganzen Baumes hinzufügen? Und vielleicht einfach mal eine der Früchtchen knacken? Oder noch besser, einfach wie empfohlen, bei der Stadtverwaltung nachfragen? Freundliche Grüße, Ihre Käthe.
Stadtverwaltung steht auf dem Notizblock, Baumbild leider nicht mehr in Datei, Mist.
Ich erledige beides demnächst und informiere selbstverständlich.
So, und nun muss ich ins Büro und grüße herzlichst mit Dank an alle für die Unterhaltung, ganz die Ihre, Arabella
Dankesehr, ich bin gespannt. Halbwissen ist etwas, was ich gar nicht mag. Herzliche Grüße, Ihre Käthe.
Und Recht haben Sie damit, vorerst noch einmal Bilder vom Baum, für die Anfrage brauche ich etwas mehr Zeit.
Die würde mit ihren Krakenfüßchen zu den dorten aufgestellten Buben passen 🙂
Und dann klettern sie ineinander…und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Guten Morgen Frau Puddingspenderin.
Die veranstalten dann ihre ganz eigene Party. Ich hör das Gelärm und Getue. Einfach wunderbar. Mit einem Schälchen Pudding stehe ich daneben und amüsiere mich königinniglich.
Wünsche dir einen wunderbaren Tag!
Einen Traumzaubertag für dich. Was singen wir heute?
Etwas, das die Bronchien durchpustet…
Mimmmmmimmiii.
Im Frühtau zu Berge wir ziehen, fallera.
Es grüßen die Wälder und Höhn, fallera.
Wir wandern ohne Sorgen, singend in den Morgen, in dieser herrlichen Jahreszeit.
Du bist die Beste! 😀
Dieses kann ich nur zurück geben.:-) 🙂 🙂
Und über deine gesangliche Vorlage komme ich zu meinem Alskindlieblingskinderlied (auch wenn ich eine etwas andere Variante – die ohne Herbst und Winter – mit Mama rauf und runter sang):
Im Märzen der Bauer
Die Rösslein einspannt;
Er pfleget und pflanzet
All‘ Bäume und Land.
Er ackert, er egget,
Er pflüget und sät
Und regt seine Hände
Gar früh und noch spät.
2. Die Knechte und Mägde
Und all sein Gesind,
Das regt und bewegt sich
Wie er so geschwind.
Sie singen manch munteres,
Fröhliches Lied
Und freu’n sich von Herzen,
Wenn alles schön blüht.
3. Und ist dann der Frühling
Und Sommer vorbei,
So füllet die Scheuer
Der Herbst wieder neu.
Und ist voll die Scheuer,
Voll Keller und Haus,
Dann gibt’s auch im Winter
Manch fröhlichen Schmaus.
Hurra, ich kenne es, singe und mag es sehr.
Du bist die Allerbeste.
Nein, du! 🙂
Nicht doch, du!
Ich gehe nun das Bad besingen, während ich es vom Schmutze befreie. La,La…
Am Morgen Arabella die Ärmel hochschiebt
sie putzt nun das Bad, was sie durchaus liebt.
Da schrubbt sie und bürstet, poliert auch gar fein,
ein Lied auf den Lippen, man putzt nie allein.
La, la, la…
Du bist eine große Sängerin, meine Sirene du. Lala…
Stimmt nicht – hab ich grad entdeckt. War keine Variante ohne Herbst und Winter. Nur sind wir wohl nicht so oft zu der dritten Strophe gekommen 🙂 (Oder Mama wollte die Wiederholungen zumindest ein wenig abkürzen…)
🙂
Ich wusste zwar, dass es die Frucht der Platane ist, ich weiß aber immer noch nicht, ob unsereins sie essen kann. Oder bekommen wir davon Bauchschmerzen.
Oder kann man gar ein Mus daraus kochen? 😉
Liebe Grüße Silvia
Fragen über Fragen…Fragen wir Herrn Ärmel. Hier gibt’s demnächst Pfefferminzegelee. 😀
Ja, ich las davon. Ich kann mit das geschmacklich gar nicht richtig vorstellen…
Oder „Hundekekse“ daraus backen, wenn man sie zu Mehl zermahlt, wie die Corsen ihre Kastanien…
Herr Hund war heute noch nicht zu sehen, wenn er kommt, fragen wir auch ihn. Er ist ein Kenner guter Sachen vermute ich.:-)
Oder Platanenkuchen…
Oder Tarte…
Auch eine Idee 🙂
Liebe Arabella, ich blieb Ihnen gegenüber bei meiner Mutmaßung, es sei eine Platane aufgrund des sich pellenden Stammes. Die Blattform jedoch, die Sie mir per Mail pupllig darreichten, deutete auf eine Hasel hin. Ich ratschlagte, einen Baumspezi hinzuzuziehen oder bei der zuständigen Stadtverwaltung nachzufragen, um sicher zu sein, ich bin es nämlich nicht. Auch rate ich dringlich vor einem Verzehr ab, liebe Frau Meerbothe, bevor Sie sich sicher sind. Gutenmorgengrüße an alle, Ihre Frau Knobloch.
Guten Morgen liebe Käthe, eine große Freude Sie im Garten zu sehen.
Wir halten uns gern an Ihren fachfraulichen Rat.
Fröhlichsingendebeimbadputz Grüße Ihre Arabella, die Sie gelegentlich sehr vermisst.:-D
Das Ergebnis warte ich dann doch auch lieber ab, bevor ich mir ein Stück vom Kuchen nehme. Mein Magen hält zwar viel (im doppelten Sinne), aber nicht alles aus.
Unversehrte, gar nicht mal sonderlich hungrige Grüße
Allseits Ihr Herr Hund
Guten Morgen mein lieber Herr Hund, schön dies von Ihnen zu hören.
Hmm, mir haben verschiedene Leite gesagt, das sind Haselnüsse. Mein Mann hat schon ein paar geknackt, gegessen und für gut befunden. Ich habe sie als Deko in der Schale 🙂
LG – Babette
Da sind sie gut aufgehoben, weil schön. 😉
Frau Knobloch hatte Haselnussverdacht geäußert, kennt aber leider nur die Fotos, was Ihr die Beurteiung erschwert.
Danke, Frau Babette, ich hatte die Früchte selbst nicht in den Händen und mutmaßte nur per Bild. Wissen Sie näheres? Ich bitte um Aufklärung. Freundliche Grüße, Ihre Frau Knobloch.
jetzt habe ich mich durch den morgendlichen wörtermarathon gelesen und immer was von platanen. dabei sieht das auf dem foto für mich doch eher aus, wie haselnüsse.
ich schau mal nach einem vergleich im garten.
aber eine platanenseife wäre mal ein schönes neues projekt.
liebe grüße
Wir sind noch am Zuordnen.;-) Die Seife klingt gut.
Hallo,
hier dürfte es sich um Früchte der Baum-Hasel handeln, Diese sind essbar.
liebe grüße
100 Punkte, danke, was wünschst du dir dafür?