Nachmittags, warten auf den Bus.

Gelegentlich bummele ich nach der Arbeit, auf dem Weg zum Busbahnhof durch die Innenstadt, immer auf der Suche nach einer Kugel Eis und einem grünen Plätzchen für deren Verzehr.
Eine nicht aus Chemnitz  stammende Bekannte charakterisiert diese Arbeiterstadt so:
Das vorherrschende Grau löst sich sofort, wenn du in eine Seitenstraße einbiegst, auf einmal ist alles Grün.“.
So etwas ist natürlich Musik in meinen Ohren.
Offiziell nennt sich Chemnitz seit einigen Jahren Stadt der Moderne.
Dieses Logo muss für irgendetwas stehen.
Ist vielleicht die vorsorgliche Haltung der Stadtväter in Bezug auf meine Fußgesundheit modern?
Auch in der Fußgängerzone sind herrliche Bäume mit darunter stehen Bänken, die zum Verweilen einladen. Ideal, um mein Eis in Ruhe zu schlecken.

image

Nur der Weg dahin ist steinig. Bei der Vergabe des Auftrags für die Neuverlegung des Kopfsteinpflasters erhielt der günstigste Anbieter den Zuschlag. Dass der keinen Füllsand zwischen den Steinen im Angebot einkalkuliert hatte, kann kaum übersehen worden sein. Ich gehe davon aus, die Lücken zwischen den Steinen sollen Frauen wie mir beibringen – nur flaches, gesundes Schuhwerk ist auf Dauer zu meinem Besten.

image

Wieder hatte ich mich nicht daran gehalten.
Tja, musste ich eben balancierend von Stein zu Stein springen, um das Eis und mich zu dem Baume und der darunter befindlichen Bank zu bringen.
Angekommen dachte ich beim Schlecken, etwas außer Atem, an meine modernen Stadtväter und ihre Eis essenden Frauen.
Was die wohl für Schuhwerk tragen?
Übrigens Oberbürgermeister in Chemnitz ist eine Frau.

37 Gedanken zu „Nachmittags, warten auf den Bus.

  1. S. Meerbothe

    Ich erinnere mich, dass meine Frau Mutter auf dem Bonner Markt immer vor sich hin zeterte, weil sie sich an ähnlichem Schuhwerk, wie dem Deinen, auf dem Kopfsteinpflaster, immer die Absätze zu ruinieren pflegte…

    Schon lustig, was einem beim Bloggen so alles wieder einfällt 🙂

    Antwort
      1. arabella50 Autor

        Nee, mein Schuster ist total nett, wenn du in dessen kleinen Laden kommen würdest, kämen sofort die schönsten Kindheitserinnerungen hoch. Allerdings ist er in meinet Kleinstadt.;-)
        Ob einer der Herren Stadtväter eine Schusterladenkette hat, entzieht sich meiner Kenntnis;-).

      2. S. Meerbothe

        Ja, wir hatten auch einen kleinen Schuster direkt gegenüber, in der Altstadt, wo ich aufgewachsen bin. Ich durfte immer hinten in der Werkstatt bei der Arbeit zusehen.

        Und mit dem Stuhl, auf dem man die Schuhe anziehen könnte, hab ich so wild geschaukelt, dass ich mitsamt dem Stuhl zwischen die Auslage, im Schaufenster gekippt bin…
        Das Gezeter von Frau Mama war groß und meine Tränen noch viel größer. Aber nur, bis der liebe Herr Laubenthal kam und mir mit einem Lutscher versicherte, Das Spaß Alles gar nicht schlimm sei. 🙂

    1. arabella50 Autor

      Hm, wenn da nicht in meiner großen Handtasche schon wären…Regenschirm, Wasserflasche, Buch, Bonbons, 10 verschiedene Lippenstifte, Handcreme, Kekse für die Schaukelinhaberin. ..;-)

      Antwort
      1. nandalya

        Zeigt her eure Taschen 😀 Nicht, dass ich eine hätte! Dafür eine Elfe, die schleppt auch immer alles mit. Muss sie auch, ich Schussel könne sonst kaum überleben in freier Natur meint sie. 😉

    1. arabella50 Autor

      Lieber Herr Toettchen, Ihre schönen Kommentare im Spam, unglaublich.
      Es gibt einige schöne, grüne Ecken.
      Und auf dem Kaßberg ein Viertel vom Krieg verschonten,wunderschöner Jugendstilhäuser.
      Ich hoffe, Sie kommen mich auch weiter besuchen.
      Liebe Grüße, Ihre Arabella

      Antwort
  2. moma58

    Na da bin ich nun mal gar nicht mehr gewohnt in solchen Schuhen. Habe ich mir doch glat abgewöhnt:-) Ich gehe gerne Städte besichtigen und reise gerne. Mag dann auch gar nicht so viel mitnehmen. Jedoch zum Tanz trag ich noch andere, was mir allerdings immer schwerer fällt. Jedoch für die Drehungen ist das jedoch das Beste.
    Liebe Grüsse

    Antwort
    1. arabella50 Autor

      Die sind sehr gemässigt und bequem, mittlerweile trage ich die Sitz Schuhe auch wirklich nur noch zum sitzen.;-)
      Liebe Grüße an dich und danke für den Besuch.

      Antwort
  3. BabetteFee

    Hier in Köln gaben sie mit dem Kopfsteinpflaster verlegen auch so ihre Mühe, das wird dann ab und an auf Plätzen zwei-, dreimal neu verlegt …
    Ich laufe auch mir flachen Schuhen nicht mehr gerne drüber. Ist meist schmerzhaft. …. Aber schön anzusehen ist es immer!
    Schönen Tag dir und liebe Grüsse aus dem grau verregneten Köln – Babette

    Antwort
    1. arabella50 Autor

      Stimmt, aber zum Laufen eine Qual, für mich eigentlich nicht sooo schwer, aber mache Lücken sind so groß, auch Stöcke älterer Mitmenschen verschwinden darin.

      Antwort
  4. martinakunze

    hahahhahahahahahahahhaahhaahaaaaaaaaa, super Darstellung eines Frauenproblems besonderer Art. haaaaaaaaaaaaaaaaaaa haaaaaaaaaaaaaaa. Hauptsache die Eiskugel blieb in der Waffel liegen…. So herzlichen Dank…hahahahahahahaha hoooo haaaa… Ich sehe dich gerade bildhaft vor mir…filmreif….Der Gang mit solchen Schuhen ist vermutlich nur über einen tiefen ruhigen Atem zu lösen. Tippel tappel…Nur die Haltung bewahren….hahahahahahahahaha:) fantastisch – ich lache mich durch den Tag….herrlich…

    „Das vorherrschende Grau löst sich sofort, wenn du in eine Seitenstraße einbiegst, auf einmal ist alles Grün.So etwas ist natürlich Musik in meinen Ohren.“
    Eine liebe Dame, die dir so etwas sagen mag.Ein wunderschönes Bild. Ein sehr schönes Bild.
    In vino veritas….Ich kann es mir nicht anders denken.

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s