Im Gegensatz zu dem Bild, was Sie mir schickten, sieht man hier Stammtriebe sprießen. Das findet man nicht bei einer Platane, deutet mehr auf die natürliche Strauchwuchsform einer Hasel hin. Nußknacken wäre der nächste Schritt. Herzlichst, Ihre Käthe.
Inzwischen konnte ich anrufen, es ist ein Haselbaum. Ich ahnte nicht mal, dass es so etwas gibt. Danke für Ihre freundliche Unterstützung liebe Käthe, ich scheute etwas vor dem Anruf, aber es wurde mir mit großer Mühe und Freundlichkeit Auskunft erteilt.
Herzlichen Dank an Sie, auch für Ihre Geduld, Ihre Arabella
blätter und stamm (mit den seitentrieben und der rinde) sind für mich auf jeden fall hasel. sind es drei nüsse? dann wirf sie hinter dich und wünsch dir was 😀
Platanen haben auch einen anderen Stamm und viel größere Blätter, fast ahornartig.
Im folgenden Beitrag vom letzten Jahr kannst du Platanenstämme sehen.
Ach so, eine Wissen-Nuss-Kuchen Challenge sozusagen! Gute Idee. Ich habe, glaube ich, no h nie einen Kuchen gebacken. Jedenfalls keinen, wo nicht Dr. Oe…. Oder so drauf stand;-)
An dieser Stelle möchte ich es dir einfach mitteilen dürfen. Ich liebe deinen Blick auf die Dinge. Haselnüsse…Verwaltung anrufen und nachfragen…Foto aus dem Bus heraus…
Platanen haben wir hier am Rhein als eine Allee stehen. Sie sind keine hochwachsenden zarten, sondern knorrige Wurzelbäume.
Noch nie Haselnüsse auf diese Weise gesehen. Ohhhh, so schön….danke dir, liebe Arabella.
Die Idee des Anrufes ist von der blumenkennenden Frau Knobloch.
Angefangen hatte es damit, dass ich im starken Regen mit den Früchten beworfen wurde. Ich könnte sie nicht zuordnen und fragte Frau Knobloch per Foto. Dieses brauchte wiederum den Baum zur Bestimmung und so kam es zum Foto aus dem Bus, weil ich auf einmal überall diese Bäume entdeckte.
Das es Haselnuss als Baum gibt, war mir unbekannt.
Ein Tag voller Wissen und Bloggerfreuden.Himmlisch.
Platanen erkennt man an ihrer Rinde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Platanen
Danke sehr.
echt gut, möge es für dich ein guter Tag werden/sein, Klaus
Dir auch, danke lieber Klaus.
Im Gegensatz zu dem Bild, was Sie mir schickten, sieht man hier Stammtriebe sprießen. Das findet man nicht bei einer Platane, deutet mehr auf die natürliche Strauchwuchsform einer Hasel hin. Nußknacken wäre der nächste Schritt. Herzlichst, Ihre Käthe.
Inzwischen konnte ich anrufen, es ist ein Haselbaum. Ich ahnte nicht mal, dass es so etwas gibt. Danke für Ihre freundliche Unterstützung liebe Käthe, ich scheute etwas vor dem Anruf, aber es wurde mir mit großer Mühe und Freundlichkeit Auskunft erteilt.
Herzlichen Dank an Sie, auch für Ihre Geduld, Ihre Arabella
blätter und stamm (mit den seitentrieben und der rinde) sind für mich auf jeden fall hasel. sind es drei nüsse? dann wirf sie hinter dich und wünsch dir was 😀
Es waren sogar mehr, ich werfe …
Platanen haben auch einen anderen Stamm und viel größere Blätter, fast ahornartig.
Im folgenden Beitrag vom letzten Jahr kannst du Platanenstämme sehen.
http://einfachtilda.wordpress.com/2013/09/18/vom-august/
LG Mathilda
Es gibt aber auch verschiedene Platanenbäume:
http://www.baumkunde.de/Suche/Platane/
Du bist eine große Hilfe, danke. 😀
Plantane, glaube ich, vom Wuchs und Stamm nicht. War schon Schwarzpappel in der Verlosung? Wuchs und Rinde würden passen.
Es ist wirklich ein Haselbaum.
Man lernt nie aus 😉
Ja, Bäume als Basel kannte ich nicht, ich glaube, man kann nicht genug sehen.
Schönes Rätsel – keine Ahnung…
Eher ein verzweifeltes, es ist gelöst.;-)
Es gibt Nusskuchen!!! 😀
Sobald Herr SalvaVenia das Rezept gefunden hat.:-)
Wie, backt er jetzt für uns? Ich bin gespannt. Er könnte ja gleich noch ein wenig Wissen mit hinein backen. Ein Wissen-Nuss-Kuchen 😀
Na, ich dachte er liefert das Rezept, jeder backt und wer der beste aller Bäcker ist, erhält einen Preis. Welchen ist noch festzusetzen. 😉
Ach so, eine Wissen-Nuss-Kuchen Challenge sozusagen! Gute Idee. Ich habe, glaube ich, no h nie einen Kuchen gebacken. Jedenfalls keinen, wo nicht Dr. Oe…. Oder so drauf stand;-)
Da nun das Rezept freundlich von Herrn SalvaVenia zur Verfügung gestellt wurde, könntest du vielleicht, eventuell. ..
Oh, in Deinen Kommentaren? Gleich mal schauen.
🙂
An dieser Stelle möchte ich es dir einfach mitteilen dürfen. Ich liebe deinen Blick auf die Dinge. Haselnüsse…Verwaltung anrufen und nachfragen…Foto aus dem Bus heraus…
Platanen haben wir hier am Rhein als eine Allee stehen. Sie sind keine hochwachsenden zarten, sondern knorrige Wurzelbäume.
Noch nie Haselnüsse auf diese Weise gesehen. Ohhhh, so schön….danke dir, liebe Arabella.
Die Idee des Anrufes ist von der blumenkennenden Frau Knobloch.
Angefangen hatte es damit, dass ich im starken Regen mit den Früchten beworfen wurde. Ich könnte sie nicht zuordnen und fragte Frau Knobloch per Foto. Dieses brauchte wiederum den Baum zur Bestimmung und so kam es zum Foto aus dem Bus, weil ich auf einmal überall diese Bäume entdeckte.
Das es Haselnuss als Baum gibt, war mir unbekannt.
Ein Tag voller Wissen und Bloggerfreuden.Himmlisch.