Nein, Sie sind mir in jeder Gestalt angenehm.
Guten Morgen mein lieber Herr Hund.
Zwitschern Sie doch einfach das Vugelbeerbaamliedchen, wie die Dame in der Kittelschürze. 😉
Schade, dass es die Farbe, welche man als erstes erwarten würde nicht hat. Stell Dir das mal vor! 😀 😀 😀
Umso überraschender wird es wohl für diejenigen sein, welche nicht wissen was sie erwartet, sich von der Farbe gedanklich in Richtung Apfelgelee bringen lassen und dann von einem ganz anderen Duft und Geschmack „getroffen“ werden!
Ich werde mal danach suchen, ich habe mich auch schon gefragt, wie ich das gemacht hatte. Ich glaube, zusammen mit Äpfeln.
Wenn ich’s wiederentdecke, bekommst du es.
Da ist es.
Wäre vielleicht auch eine gute Idee mit Quitten?
Zutaten:
2 kg Vogelbeeren
1 kg Äpfel
600 Gramm Zucker
1 Prise Zimt
wer’s mag: 1 Prise Kardamon
Variante mit Stevia: nur 300 Gramm Zucker, einige zermalene Blätter Stevia
für die Festigkeit 1 Teelöffel Agar Agar
Anleitung
Die abgezupften und gewaschenen Beeren über Nacht in Wasser mit ein Schuss Essig
einweichen. Am nächsten Tag abseihen, und die Beeren mit wenig Wasser solange kochen, bis sie
aufspringen und weich sind. Durch ein Sieb passieren. Die Äpfel in
Stücke schneiden, weich kochen und ebenfalls durchpassieren. Beides in
einem Topf mischen, Zucker und Gewürze zugeben und ca. 15 Minuten
leicht kochen lassen.
Für die Varaiante mit Stevia: Agar Agar die letzten 3 – 5 Minuten mitkochen.
Heiss in heiß nausgespülte Marmeladengläser füllen.
Hmmmmmmh, lecker! Dass ich nicht als Vogel eingetragen bin, ist nicht schlimm, oder?
Piep-Piep-Tschilp-Grüße
Ihr Herr Hund
Nein, Sie sind mir in jeder Gestalt angenehm.
Guten Morgen mein lieber Herr Hund.
Zwitschern Sie doch einfach das Vugelbeerbaamliedchen, wie die Dame in der Kittelschürze. 😉
Alleine schon dieses Rot!!!!
LG und einen schönen Tag
AnDi
Man könnte auch Marmelade daraus machen, nach dem ersten Frost, wenn die Beeren durch ihn süßer geworden sind.
Die Marmelade hätte dann sicher die gleiche geniale Farbe, oder? Muss umwerfend auf einem Frühstücksbrot wirken….. 🙂
LG
AnDi
Ich weiß nicht so Recht, erstmal mache ich Pfeffermingelee, sobald ich Zeit dazu habe.
Auch da sind wir auf die Farbe gespannt! 🙂
Wie Apfelgelee, leider nicht giftgrün, das fände ich toll.;-)
Oh ja, giftgrün, das wäre ein Knaller! 😉
Wird’s aber nicht, ich fang jetzt mal an. 😉
Schade, dass es die Farbe, welche man als erstes erwarten würde nicht hat. Stell Dir das mal vor! 😀 😀 😀
Umso überraschender wird es wohl für diejenigen sein, welche nicht wissen was sie erwartet, sich von der Farbe gedanklich in Richtung Apfelgelee bringen lassen und dann von einem ganz anderen Duft und Geschmack „getroffen“ werden!
Viel Spaß!!!! 🙂
Die verehrte Frau Silberdistel hat mir ein Rezept mit einer Überraschung verraten.
Hihi.;-)
Oh, wir hoffen Du wirst davon berichten! 😉
Darauf kannst du dich verlassen. 😉
😀 😀 😀
Darauf freuen wir uns schon jetzt!
Stimmt…
hab‘ ich oft mit meiner Tochter und ihrem Papa gesungen, den Vugelbeerbaam 😉
🙂
Sehr schön! 🙂
Vielen Dank.
Für den Vogelbeerbaum habe ich gerade den Namen gelesen: „Nährende Amme“.
Besser kann’s nicht sein. Verarbeitest du seine Beeren?
Ich grüße herzlich.
Dieses Jahr habe ich noch nicht die zeit dafür gehabt, aber ich habe sie schon des öfteren zu Beerenmus verarbeitet.
Hm, schickst du mir das Rezept.?;-)
Ich werde mal danach suchen, ich habe mich auch schon gefragt, wie ich das gemacht hatte. Ich glaube, zusammen mit Äpfeln.
Wenn ich’s wiederentdecke, bekommst du es.
Gruß von Frida
Darauf freue ich mich, wir machen gemeinsam etwas feines daraus.
Liebe Grüße.
Da ist es.
Wäre vielleicht auch eine gute Idee mit Quitten?
Zutaten:
2 kg Vogelbeeren
1 kg Äpfel
600 Gramm Zucker
1 Prise Zimt
wer’s mag: 1 Prise Kardamon
Variante mit Stevia: nur 300 Gramm Zucker, einige zermalene Blätter Stevia
für die Festigkeit 1 Teelöffel Agar Agar
Anleitung
Die abgezupften und gewaschenen Beeren über Nacht in Wasser mit ein Schuss Essig
einweichen. Am nächsten Tag abseihen, und die Beeren mit wenig Wasser solange kochen, bis sie
aufspringen und weich sind. Durch ein Sieb passieren. Die Äpfel in
Stücke schneiden, weich kochen und ebenfalls durchpassieren. Beides in
einem Topf mischen, Zucker und Gewürze zugeben und ca. 15 Minuten
leicht kochen lassen.
Für die Varaiante mit Stevia: Agar Agar die letzten 3 – 5 Minuten mitkochen.
Heiss in heiß nausgespülte Marmeladengläser füllen.
Ich freue mich. Danke. Demnächst.
Ganz liebe Grüße und ich drück dich.
Deine Arabella