guten morgen 🙂 das kleine vor dem großen ist sehr wichtig. denn das große wird ja über den winter abgerissen. wir bauen jedenfalls das große schon seit ein paar tagen ab. einen schönen sonntag wünsche ich von herzen ♥
🙂 sie gefällt mir schonmal sehr. nun warten wir auf das fotoshooting bei blauem himmel. noch ein käffchen, dann gehts los. 🙂
es ist übrigens noch etwas wasserlilie dazu gekommen. wegen der frische! 😉
🙂 ja, ich mag sie. und mittags darfst du sie auch sehen.
AnDi
Ein tolles Hotel (das Kleine). Das Große wird der Insektenwelt wohl nicht ewig erhalten bleiben… 😉
Schön, dass Du und der Gärtnergatte an die kleinen Tierchen denkt und Ihr ihnen diese Nist- und Überwinterungsmöglichkeit bietet. Bei uns ist das leider nicht wirklich umsetzbar….
Wir haben hier wohl so etwas wie ein gut gehendes Insekten-Restaurant, denn Hummeln, Honig- und auch Wildbienen sind bei uns immer zu Gast und laben sich an den verschiedenen Blüten (aktuell: Kapuzinerkresse, Borretsch und noch ein paar Tomatenblüten). 😀
Und nicht vergessen dürfen wir die Marienkäfer, welche ja ihre Kinderstube bei uns eingerichtet hatten! 😉
Es sind im Garten normal genug Plätze für Insekten aller Art, der Gärtnergatte wollte eigentlich eins zur Freude für die Schaukelinhaberin bauen, liebe Freunde kamen uns mit diesem als Geschenk zuvor.
guten morgen 🙂 das kleine vor dem großen ist sehr wichtig. denn das große wird ja über den winter abgerissen. wir bauen jedenfalls das große schon seit ein paar tagen ab. einen schönen sonntag wünsche ich von herzen ♥
Wir auch, es ist so gemütlich an den schon dunklen Abenden am Kamin zu sitzen.
Was macht die blaue Seife?
🙂 sie gefällt mir schonmal sehr. nun warten wir auf das fotoshooting bei blauem himmel. noch ein käffchen, dann gehts los. 🙂
es ist übrigens noch etwas wasserlilie dazu gekommen. wegen der frische! 😉
Wasserlilie klingt verlockend.:-)
🙂 ja, ich mag sie. und mittags darfst du sie auch sehen.
Ein tolles Hotel (das Kleine). Das Große wird der Insektenwelt wohl nicht ewig erhalten bleiben… 😉
Schön, dass Du und der Gärtnergatte an die kleinen Tierchen denkt und Ihr ihnen diese Nist- und Überwinterungsmöglichkeit bietet. Bei uns ist das leider nicht wirklich umsetzbar….
LG und einen schönen Sonntag
AnDi
Aber ein Bienchen oder Fliegchen kommt doch sicher zu Gast.;-)
Ja, absolut!
Wir haben hier wohl so etwas wie ein gut gehendes Insekten-Restaurant, denn Hummeln, Honig- und auch Wildbienen sind bei uns immer zu Gast und laben sich an den verschiedenen Blüten (aktuell: Kapuzinerkresse, Borretsch und noch ein paar Tomatenblüten). 😀
Und nicht vergessen dürfen wir die Marienkäfer, welche ja ihre Kinderstube bei uns eingerichtet hatten! 😉
Wir haben auch zwei Stück, die auch dankbar angenommen wurden.
Eine feine Sache ist das.
Es sind im Garten normal genug Plätze für Insekten aller Art, der Gärtnergatte wollte eigentlich eins zur Freude für die Schaukelinhaberin bauen, liebe Freunde kamen uns mit diesem als Geschenk zuvor.
Ach, weißt Du, Gästezimmer kann man nie genug haben 😀
Stimmt. 😀