Ich muss dir mal ehrlich was sagen: Wenn du mich fragst, ist Goethe mein liebster Dichter. Es gibt keinen, den ich mehr bewundere und verehre als diesen einmaligen Goethe. Aber behalt es für dich, ich möchte mich nicht mit der Rilke-Fraktion anlegen 😉
Gut, dann verrate ich dir auch was.
Eigentlich, also wenn es die Zeit hergibt, will ich Herrn Hund verlocken am 1.Advent Wilhelm Meister zu lesen auf Peter ’s Blog.
Bist du dabei?
Uhij, Liebe Karin, noch nirgendwo, das ist doch noch geheim, das muss ich erst noch backen;-)
Dann weihe ich dich rechtzeitige ein. Vorfreude, schönste Freude…
und der größte Schmarotzer bei den Brentanos, da hat er literweise den Elfer geschnorrt und sich auch noch später liefern lassen; Von und Zu’s wußten schon immer, wo sie die Hand offenhalten mußten -:))), also nicht nur gekostet…eher schon gesoffen -:)))
Nein, echt nicht?
Das kann ich nicht glauben?
Der Tannenduft vom Adventskranz im Haus, die Freude jede Woche ein neues Licht zu entzünden, das Backen von Stollen und dessen genüsslichen Verzehr, die Hoffnung auf Licht, die Freude beim Verpacken kleiner Gaben, das Leuchten von Kinderaugen vor Glück, der Weihnachtsduft von Räucherkerzeln, das mir auf dem dunklen Weg schon freudige Entgegenleuchten meines Herrenhuter Adventsterns im Dachgiebel meines Hauses?
Das MAGST DU NICHT ?
Bei uns findet selbst ein „blindes Huhn ein Körnchen“. Korn hilft gegen alles. Ein kleiner Bonmot. Ich las vor wenigen Tagen im Blog: „draußen nur Kännchen“ den schönen Kommentar. (http://fraunessy.vanessagiese.de/)
„Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten.
Nu hab ich ja kein Krönchen, deshalb sag ich immer:
Hinfallen, aufstehen, Körnchen trinken.“
Oh, es ist bereits Freitag, dann aber ab ins Bett.
Gute Nacht wünscht
Toettchen
nixe
Den kannte ich noch nicht..klasse, vielleicht ist ihm der Spruch gekommen als er schon ein paar Gläschen intus hatte.
Liebe Grüße
Hallo liebe Arabella! Ich freue mich immer, über Deine Rubrik „Das letzte vom Tag“! 😉 Und überhaupt, ich freue mich über alle Deine Rubriken! Ich finde, Du solltest bei dem Liebster-Award mitmachen, wenn Du Lust hast! 😉 Ich habe Dich nominiert 😉
Liebe Grüße, Emmi!
Ich muss dir mal ehrlich was sagen: Wenn du mich fragst, ist Goethe mein liebster Dichter. Es gibt keinen, den ich mehr bewundere und verehre als diesen einmaligen Goethe. Aber behalt es für dich, ich möchte mich nicht mit der Rilke-Fraktion anlegen 😉
Gut, dann verrate ich dir auch was.
Eigentlich, also wenn es die Zeit hergibt, will ich Herrn Hund verlocken am 1.Advent Wilhelm Meister zu lesen auf Peter ’s Blog.
Bist du dabei?
Natürlich, wenn ich nicht lesen muss 😉
Der Plan war anders, aber er ist verhandelbar.
Ich verfüge weder über Micro noch über Cam 🙂
Camping brauchst du nicht.
Aber ist auch noch nicht so wichtig
Jedenfalls ist der Text gut. Ich bin dabei im Hören.
Mensch, das muss Cam heißen und nicht Camping. Pardon
wo bellt Herr Hund meisterlich die Adventszeit ein? Bin nicht uptodate, erbitte einen Link zu Peter’s Blog……Dankeschön vorab
Uhij, Liebe Karin, noch nirgendwo, das ist doch noch geheim, das muss ich erst noch backen;-)
Dann weihe ich dich rechtzeitige ein. Vorfreude, schönste Freude…
Pgeofrey (Peter)hinterlässt hier immer mal sein freundliches Bildchen, klick doch mal drauf, er freut sich sicher über deinen Besuch. 😉
*lächel* der Freiherr von und zu war also ein Weinkenner, uiuiuiuiuiiiiii… *g*
Er hat wohl von allem gekostet, oder?
und der größte Schmarotzer bei den Brentanos, da hat er literweise den Elfer geschnorrt und sich auch noch später liefern lassen; Von und Zu’s wußten schon immer, wo sie die Hand offenhalten mußten -:))), also nicht nur gekostet…eher schon gesoffen -:)))
Tststs, schlimm, schlimm, schlimm.
Schön, dich zu lesen.:-)
WAS ist bitte der 1 ADVENT ????
Diese Zeit mag ich gar nicht 🙂
Nein, echt nicht?
Das kann ich nicht glauben?
Der Tannenduft vom Adventskranz im Haus, die Freude jede Woche ein neues Licht zu entzünden, das Backen von Stollen und dessen genüsslichen Verzehr, die Hoffnung auf Licht, die Freude beim Verpacken kleiner Gaben, das Leuchten von Kinderaugen vor Glück, der Weihnachtsduft von Räucherkerzeln, das mir auf dem dunklen Weg schon freudige Entgegenleuchten meines Herrenhuter Adventsterns im Dachgiebel meines Hauses?
Das MAGST DU NICHT ?
Und was sagt der Münsterländer: „Wir trinken dagegen an!“
LG Gerd
Die Sachsen trinken Bliemschengaffee.;-)
Bei uns findet selbst ein „blindes Huhn ein Körnchen“. Korn hilft gegen alles. Ein kleiner Bonmot. Ich las vor wenigen Tagen im Blog: „draußen nur Kännchen“ den schönen Kommentar. (http://fraunessy.vanessagiese.de/)
„Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten.
Nu hab ich ja kein Krönchen, deshalb sag ich immer:
Hinfallen, aufstehen, Körnchen trinken.“
Oh, es ist bereits Freitag, dann aber ab ins Bett.
Gute Nacht wünscht
Toettchen
Den kannte ich noch nicht..klasse, vielleicht ist ihm der Spruch gekommen als er schon ein paar Gläschen intus hatte.
Liebe Grüße
Zu vermuten wäre es.;-)
Hallo liebe Arabella! Ich freue mich immer, über Deine Rubrik „Das letzte vom Tag“! 😉 Und überhaupt, ich freue mich über alle Deine Rubriken! Ich finde, Du solltest bei dem Liebster-Award mitmachen, wenn Du Lust hast! 😉 Ich habe Dich nominiert 😉
Liebe Grüße, Emmi!
Liebe Emanuela, danke, danke, danke.
Verzeih, ich überlasse die Preise anderen und nehme dann ein Stück Schokolade dafür.;-)
Jetzt grinse ich ganz breit….
Goethe wusste eben was die schönen Seiten des Lebens sind 😉
🙂 🙂 🙂
Guck an, der Johann…. 😀 ein kluger Kopf, der Gute!
*lach*, Du bist nicht mit Gold zu bezahlen.
Ja, ich glaube, er kannte sich da aus 😉 😀
Liebe Grüße von der Silberdistel
Haha, alle halten ihn für einen Schlemmerer.:-D
War er auch 😉 … und nicht nur das 😀
😉