Das war zwar das Ende des Kartoffelkönigs, aber es war so edel, dass der Kartoffelkönig in diesem Märchen unsterblich wurde und immer wieder von wohlmeinenden Knäblein und holden Maiden nachgebastelt wird. So hat der liebe Kartoffelkönig doch noch die Jahrhunderte überlebt. Schönen guten Morgen, holde Schönheit. Ich glaube ihr besucht wohl auch gerne die Mittelaltermärkte und besorgt euch Hexenkräuter, so wie ihr das Mittelalter verteidigt 🙂
Hm, Mittelalterliche Märkte meide ich, wie fast jede Art von Menschenaufläufen.
Hexenkräuter sind nichts anderes als die illegalen Drogen jener Zeit und die meide ich genauso.
Für den Hinweis zum Heft danke ich freundlich.
Die Rangordnung ist falsch. Ich bin keine Prinzessin, sondern eine Zarin.;-)
Eben hast du die Menschen des MA noch verteidigt, ob ihrer Naturverbundenheit und jetzt sprichst du von „illegalen Drogen jener Zeit“, wenn wissenede Frauen davon Kenntnis haben, was jedes Tier instinktiv sucht bei Krankheit, nämlich das heilende Kraut gegen die jeweilige Krankheit. Da stand damals die Pfefferminze etwa an erster Stelle. Frau Zarin 😉
Lieber Untertan;-), schon immer und zu allen Zeiten gab und gibt es Gut und Böse.
Natürlich sind Heilkräuter super.
Jedoch, auf die Dosis kommt’s an.
Der Hexenflug z.B.hat seine Wirkung durch Kräuter(dazu zählen auch Pilze;-)) durchaus getan.
Naturverbundenheit aus dem Zwang heraus nichts anderes zu kennen, ist außerdem ein eingleisigen Denken.
Die Pfefferminze an sich ist eine spät entdeckte zufällige Kreuzung zweier Minzesorten und war vor 1696 nicht existent. Du meinst sicher Minzearten. Ich würde mich freuen, wenn du meine Seite Pfefferminze liest. Einfach Menue anklicken bitte sehr.
Das war zwar das Ende des Kartoffelkönigs, aber es war so edel, dass der Kartoffelkönig in diesem Märchen unsterblich wurde und immer wieder von wohlmeinenden Knäblein und holden Maiden nachgebastelt wird. So hat der liebe Kartoffelkönig doch noch die Jahrhunderte überlebt. Schönen guten Morgen, holde Schönheit. Ich glaube ihr besucht wohl auch gerne die Mittelaltermärkte und besorgt euch Hexenkräuter, so wie ihr das Mittelalter verteidigt 🙂
http://www.zillo-medieval.de/template.cgi
Das Heft hab ich im Abo und da steht mehr drin als in jedem Geschichtsbuch über das Mittelalter, Prinzessin ❤
Hm, Mittelalterliche Märkte meide ich, wie fast jede Art von Menschenaufläufen.
Hexenkräuter sind nichts anderes als die illegalen Drogen jener Zeit und die meide ich genauso.
Für den Hinweis zum Heft danke ich freundlich.
Die Rangordnung ist falsch. Ich bin keine Prinzessin, sondern eine Zarin.;-)
Eben hast du die Menschen des MA noch verteidigt, ob ihrer Naturverbundenheit und jetzt sprichst du von „illegalen Drogen jener Zeit“, wenn wissenede Frauen davon Kenntnis haben, was jedes Tier instinktiv sucht bei Krankheit, nämlich das heilende Kraut gegen die jeweilige Krankheit. Da stand damals die Pfefferminze etwa an erster Stelle. Frau Zarin 😉
Lieber Untertan;-), schon immer und zu allen Zeiten gab und gibt es Gut und Böse.
Natürlich sind Heilkräuter super.
Jedoch, auf die Dosis kommt’s an.
Der Hexenflug z.B.hat seine Wirkung durch Kräuter(dazu zählen auch Pilze;-)) durchaus getan.
Naturverbundenheit aus dem Zwang heraus nichts anderes zu kennen, ist außerdem ein eingleisigen Denken.
Die Pfefferminze an sich ist eine spät entdeckte zufällige Kreuzung zweier Minzesorten und war vor 1696 nicht existent. Du meinst sicher Minzearten. Ich würde mich freuen, wenn du meine Seite Pfefferminze liest. Einfach Menue anklicken bitte sehr.
Deine, dir sehr gewogene Zarin.;-)
Jetzt haben die Kartoffeln keine König mehr und die Russen keinen Zaren!
Kommt darauf an, wo sie angebaut werden.;-)
Hall, liebe Arabella, bin wieder da, wünsche ein gutes Wochenende, Klaus
Schön,lieber Klaus, ich hatte dich vermisst. Ist alles so wie’s sein soll?