Chaos bezeichnet den Zustand vollständiger Unordnung oder Verwirrung.
Etmytologisch stammt das Wort vom griechischem Verb chaino für klaffen, gähnen ab.
Klaffenden Raum oder gähnende Leere bezeichnet das Wort also ebenso.
Chaos – so heißt eine tiefe Bergschlucht auf Peloponnes vergleichbar mit der Ur – Schlucht Ginnungagap der nordischen Mythologie.
Mir gähnte seit unserem Umbau keine Bergschlucht, dafür aber eine leere, unbebilderte Wand entgegen.
Eine klaffende Wunde, eine Ur- Sehnsucht nach Schönem, riss der Mangel von Kunst in meinem Heim in mein und des Gärtnergatten Herz.
Um diesen Zustand zu ändern, nahm ich chaotische Unordnung (für eine kurze Dauer) in Kauf.
Bilder einfach an die Wand hängen kann (fast) jeder. Unsere Vorstellungen gingen in die Richtung der problemlosen Auswechslung von vorhandenen Bildern, ohne das irgendwelche Löcher erneut gebohrt werden müssen.
Eine Galerieschiene also war die Lösung.
Gesagt, getan. Bestellt, geliefert. Soweit, so gut.
Chaos!
Der Fußboden wird mit Packpapier verhüllt, der Künstler im Gärtnergatten kommt durch. Der Tisch muss ebenso verpackt werden, damit er beladen werden kann mit Werkzeugkoffer, Akkubohrer…, als Hausbesitzer ist man Handwerker oder ständig pleite.
Die Galerieschiene wird kurz unterhalb der Decke angebracht, ein paar Löcher müssen sein.
Leise rieselt der Ziegelstaub.
Ich fange ihn, danebenstehend, mit dem Staubsauger ein, darum gibt es von den folgenden Aktionen keine Fotos.
An der Galerieschiene befestigt über Drähte können nun in schönster Ordnung- die dem Chaos folgt –
Bilder befestigt werden.
Endlich bezieht das „Knabenporträt“ seinen Platz.
Wohl fühlt der Knabe sich und ich mich auch, mein Frühstücksplatz liegt ihm genau gegenüber.
Wir beide, der Gärtnergatte und ich, sind Freunde der Bilder von Henri Toulous- Lautrec.
Eins seiner Werke zieht an die gegenüberliegende Wand, wird sich aber vielleicht mit anderen seiner Bilder abwechseln oder Freunde bekommen.
Die Galerieschiene macht’s möglich.
So entsteht auch in meinem privaten Kosmos am Ende aus dem Chaos Ordnung.
Toll gemacht und gut aussehen tuts überdies.
Solche Galerieschienen will ich schon ewig. Wäre ja praktisch, mal ein Foto
aufzuhängen. Ärmeliges Foto. Welche Schienen haben Sie?
Einen Ihrer Esszimmerstühle habe ich acuh, in hellem Holz. Nur einen, denn
rund um den Tisch stehen sechs verschiedene Stühle 😉
Ihnen einen prachtvollen Herbstsonntag!
Morgenstillesonntäglichsiebensonnige Grüsse vom Schwarzen Berg
Neumann Bilderrahmen
Taubenheimer Weg 3
02742 Neusalza-Spremberg
Bestellt bei Bilderrahmen 24.com
Das Schöne ist die Leichtigkeit des Auswechselns.
Schönste Ärmelwasserfotos kann ich mir sehr gut an meiner Schiene vorstellen.;-)
Sonnenstrahlende Grüße wie sie schöner nicht sein können schicke ich zu Ihnen.
Ihre Arabella
Vielen Dank für die Hinweise . . mal sehen ob das was passen könnte für die Dunkelkammer
Abendrotdämmrige Grüsse vom Schwarzen Berg
🙂
Und, die Stühle waren schön, praktisch und preiswert.
6 verschiedene Stühle finde ich raffiniert.
Welcher ist ihr liebster?
Mein liebster ist einer von Vitra. Die Geschichte ist einfach: ich brauchte sechs Stühle, ein Inneneinrichter hatte Konkrus angemeldet, sechs verschiedene Dihsainerstühle ausgesucht, pro Stück 25 Mark(West) und keine Fragen…
Machen sich gut um den Tisch mit der zentnerschweren Hartholzplatte aus Chanul (2,50 x 1,00) – eine Tafel eben. ~~~~~
Abendrotdämmrige Grüsse vom Schwarzen Berg
Eine Tafel eben…
Das gefällt mir gut.
Was dir Chaos ist… ich lache!
Die Schienenlösung ist wunderbar praktisch und vielfältig. Genieß den Knabenblick 🙂
Ha, wir haben entkernt, Wände rausgenommen, Stahlbalken eingesetzt und darin gewohnt. Ich hatte einen 2 flammigen Campinggaskocher mitten in der Baustelle. Für ein knappes Jahr war das eine Herausforderung, neben der Arbeit so zu leben. Es war nicht immer romantisch, hat sich aber gelohnt.
Seitdem ist mein Verhältnis zu Chaos leicht gestört.;-)
Eine Zusammenfassung, die tatsächlich ganz neues Gaslicht auf dich wirft 🙂
Du meinst, ich kann auch dulden?
Und wie.;-)
Darf ich irgendwann vorbeikommen und auf dem Tisch meine Welteroberungspläne ausrollen oder auch nur zu einer Partie „Carcassonne“. Ich liebe große Tische.
Freundlichste, post Matinee-Grüße
Ihr Herr Hund
P.S. Schöne Bilder gleichfalls. Soll ich Ihnen mein Lieblingsbild verraten?
Mein lieber Herr Hund, Sie können kommen wann immer Sie wollen, bringen Sie das Fräulein Schneefeld mit, dann muss der Gärtnergatte charmant bleiben, er verliert nicht gern.
Wir benutzen zum Frühstück jeder eine eigene Butterdose, sonst ist der Weg zu weit, für Gäste lässt er sich noch erweitern. Der Tisch, nicht der Weg.
Ihr Lieblingsbild, mh, etwas französisches?
Verraten Sie es mir.
Ich liebe Gustav Klimt.
Herzliche Sonntagsgrüße, die kinderreiche Matinee gefiel?
Nachtrag: die Matinee gefiel, obwohl, welch Ironie, bei dem Thema, sie ja dieses Mal eine Stunde kürzer war.
Und Fräulein Schneefeld mag Klimt sehr. Wir haben uns einmal in Wien die Bilder sehr genau anschauen können. Schön war es. Wien ist es.
Was das Verlieren angeht, wird es dann wohl auf einen Extra-Wettkampf hinauslaufen, wer sich besser ärgern und länger schmollen kann: Ihr Gärtnergatte oder ich.
Die Matinee haben Sie mir in’s Haus gebracht. Fein.
Uhij, er (der Gärtnergatte) hat geschmunzelt, als er es las.
Um es beim Schmunzeln zu belasten, bin ich jetzt mal still.;-)
Herzliche Grüße, vor allem an das Fräulein Schneefeld, das genauso in Klimt’s Pracht verguckt ist wie ich.:-)
Ja, ich wollte mich magguieme anschließen: wo bitte ist das Chaos ?? Aber eine Baustelle in der man lebt, ist natürlich eine andere Dimension 😀 Dabei ist ja aber auch die versenkte Badewanne herausgekommen, oder?
Guten Tag mein liebes Sternchen,
die Badewanne war ein Neuanbau der 2 Jahre vorher fertig war. Zum Glück, es war der einzige Ort wo Ordnung war.
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir.:-)
Super, liebe Arabella, einen schönen Sonntag, Klaus
Den wünsche ich dir auch, du hast hoffentlich auch das schönste Herbst Wetter.
ja, super
Fein.:-)
Das Ergebnis zählt!! Wunderbar geworden, das alles. 🙂
Ich danke Ihnen sehr, im Rückblick hat es was Romantisches.
Gegessen haben wir an einem alten Tisch, der an dem großen Fenster zum Garten stand. Mein Mann hatte mir zum Hochzeitstag prachtvolle weiße Rosen geschenkt, die mit uns mitten in dem Chaos wohnten. Sie haben länger als jeder andere Strauß gehalten, so als wären sie sich der Wichtigkeit ihrer Schönheit bewusst.
Ein Dank der Natur.
Ja, ich hab’s als Zustimmung zu unserem Plan gewertet.:-)
Sie kennen die Wahrheit also.
Kennen? Ich hoffe, ich bin auf dem Weg zu ihr. Was meinen Sie?
Die in Ihnen verborgene hin zum Weg der Vollendung.
Nun habe ich Hoffnung.
Vertrauen Sie ruhig darauf.
🙂
Der Gärtnergatte: im Vergleich kann Christo einpacken! 😉
Eine gute Idee, diese Galerieschiene! Flexibilität ist auch in der Raumgestaltung nicht zu unterschätzen!
LG und noch einen schönen Sonntag
AnDi
Das dachte ich mir auch, ein wahrer Künstler.
Einen herrlichen Sonntagnachmittag auf dem Balkon wünsche ich euch, gefolgt von einem noch schöneren Abend.
Das wünschen wir Dir auch! 🙂
Eine tolle Idee!
Die werde ich gleich dem Herrn Gemahl unterbreiten, wenn er heimkehrt.
Ja und nah den Ärmelwasserbildern dürstet es mich auch. 🙂
Liebste Grüße von der Haustür
Silvia
Vielleicht sollten wir gemeinsam so lange betteln, bis er eins rausrückt.;-)
Ohne unverschämt wirken zu wollen, besser zwei. Eins für Dich und eins für mich 😉
Das ist natürlich grundlegende Voraussetzung.:-)
Wobei hier von Chaos zu sprechen verehrte : auch das ist sehr subjektiv
aber nun ist ja wieder alles perfekt !
Stimmt, es war überzogen, ich brauchte etwas Chaos.;-)
Chaos = eine Atmosphäre, in der Vorhersagen unmöglich sind. Chaos bedeutet nicht Unordnung.Jedem Chaos unterliegt eine Ordnung. Eine andere Art von Ordnung eben.
Die muss man nur entdecken wollen. Und man muss für sich klären, welcher Ordnung man vor dem Chaos den Vorzug gibt?
In diesem euren „Henry Toulouse-Lautrec -Fall“ ist die „Insel der Ordnung“ doch sehr robust vorhersagbar gewesen. Schon die Zusammenarbeit zwischen dir & Göttergatten lassen Vorwegannahmen auf die „ordentliche „Zusammenarbeit zu, wie auch die Lage des Werkzeugkasten – oooohooo, man achte nur auf die Anordnung der Schrauben und weiterer Einzelteile auf diesem mindestens 80 Butterdosen fassenden Tisch – also all jenes lässt entsprechende Rückschlüsse auf Ordnung zu.
Auf eurem Tisch liegen die Anfänge abendländischer Philosophie: das Chaos als eine Ordnung besonderer Art. Die eigentliche Spur des Chaos zieht sich durch das Denken. Gleich mal eine interdisziplinare Tagung an Eurem Tisch einberufen. „Die besondere Relevanz von Chaos“ . Eigenes Butterdöschen für jeden Tischteilnehmer, Juchhee. Lamm gegrillt, Rosmarinkartoffeln und anschließend Nusskuchenstücke so weit das Auge reicht. Montsachsen nicht Montmatre, später dann – also mit vollem Bäuchlein – in das Seelenleben des Herrn Toulouse-Lautrec vordringen.<
Stilvoll eurer Chaos. Sehr stilvoll. 🙂
Die unendliche Größe und Wichtigkeit von Chaos in einem kleinen Artikel aufzuzeigen, war mir nicht möglich.
Und schon wieder ist dieser Blog für mich ein Segen.
Mit deinem klugen Kommentar erweiterst du den Artikel auf ganz hervorragende Weise. Ich danke dir dafür und würde gerne mehr dazu von Dur wissen.
Herzeliges.
Wer viel unterwegs ist, hat viel zum nachlesen 😉
Und jetzt habe ich spontan gesagt: “ Was es alles gibt !?!“
Eine tolle und praktische Lösung diese Galerieschiene und für den Herrn Henri Toulous- Lautrec. habe ich auch ein Faible.
LG Uschi
Solange du an beidem Spaß hast, ist alles in schönster Ordnung.:-)
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Den habe ich, den Spaß…
danke liebe Arabella, auch dir einen schönen Abend.
Das merkt man dir an.:-)
❤