Die Sonne scheint und lockt tagsüber als wollte der Sommer kein Ende nehmen.
Die langen Schatten zeigen, dass dies ein Trugschluss ist. Es wird nicht mehr lange dauern, bis der erste Nachtfrost einsetzt und dem Blühen ein jähes Ende bereitet.
Ein Teil meiner Pflanzen zieht deshalb in ihr Winterquartier, sie würden Frost nicht überleben.
Der Säulenkaktus steht am gleichen Platz wie vorher, nur innen.
Die Palmen verlagern ihren Aufenthalt in meine Dachkemenate gemeinsam mit einigen Sukkulenten, sie vergrünen mir dort den Winter.
Und damit ist auch schon Schluß mit den Wintervorbereitungen. Schließlich ist schönster Sonnenschein.
Im Garten habe ich Erstaunliches entdeckt.
Ein Himmelschlüsselchen blüht.
Und damit nicht genug.
Als wüsste er, dass die Palme ersetzt werden muss, hat auch mein lieber Rosmarin Blüten angesetzt.
Ihn lasse ich draußen so lange es geht, nur bei Temperaturen unter 5 Grad minus nehme ich ihn kurzzeitig in die schützende Kellerräume.
Er dankt mir die Hin – und Herschlepperei, wenn ich ihn streife hüllt er mich in seinen Duft, dass es mir ganz warm vor Freude wird.
Deswegen kann ich mich trotz der frühen, noch kühlen Stunde weiter vor wagen und werde belohnt.
Die betauten Herbstastern sind schön wie nie.
Die Dahlien setzen zur zweiten Blüte an, diese Blüten werden noch erblühen, die vorhandenen Knospen schaffen das kaum noch, sie werden Blumensträuße auf meinem Frühstückstisch abgeben.
Dann gehen auch diese Knollen ihrer verdienten Winterruhe nach.
Fast die letzten Kapuzinerkressenblüten leuchten mir entgegen, ihre Samen habe ich für’s nächste Jahr gesammelt.
Verwelkt ist das Schilf,
schön find ich es in seinem goldenen Herbstkleid mit den weißen Flaumblüten immer noch.
Die Fette Henne und der Sonnenhut leuchten und eine Margarithenblüte schaut neugierig zu, wie ich Holz für’s Kaminfeuer hole.
Das die Abende früh beginnen und recht kühl sind, stört am Kaminfeuer kaum.
Ein wunderschöner Garten
Liebe Grüße
Toettchen
Dankeschön, so schön wie Ihre Rezepte.
Liebe Grüße
Für die kalte Zeit ein wenig vom Draußen ins Drinnen hereinholen, die Verbindung aufrechterhalten, in Harmonie verbleiben, die bereits das ganze Jahr bestand:
https://arabella50.wordpress.com/2014/10/19/das-letzte-vom-tag-91/
So sollte Leben sein im wandel.
Freundlichst
Ihr Herr Hund
Stimmt, Guten Tag mein lieber Herr Hund.
Liebe Arabella ja wir haben unsere Kakteen auch schon rein geholt sie vertragen nun mal keinen Frost du hast deinen Garten sehr schön fotografiert und ganz toll im Blog gestellt das hast du super gemacht es ist dir super gelungen mit ganz lieben Grüßen wüsche ich dir einen schönen Tag Klaus
Ich grüße lieb zurück. 🙂
Liebe Arabella ja man muss sehen das mal alles Winterfest macht es geht jetzt alles schnell.Liebe Grüße und einen schönen Dienstag.Gruß Gislinde
Scheint es gerade in den Mittagsstunden purer Sommer zu sein, kommt, husch, eine Wolke und es ist später Herbst.
Was für ein gleiten…
Liebe Grüße an dich.
toll, schöner Garten und gleich eine Lösung für den Frost, beste Grüße, Klaus
Im Frankfurter Raum kann ich mir noch ein wenig Zeit lassen mit den Vorbereitungen, aber umgeräumt wurde auch schon; die weniger schönen Rosenkübel aus dem Blickfeld gerückt, sie werden später noch in Pufffolie und Sackleinen eingepackt, das kann eventuell hier aber erst im Januar sein, sonst treiben sie womöglich schon wieder aus; die Immergrünen sichtbar an die Rosenplätze , Zapfen und Äpfel zur Dekoration und Rosmarin, Lorbeer, Zitronenverbene wandern ins Treppenhaus mangels anderer Stellplätze. Die Arbeit hört nie auf -:)))
Es bereitet Vergnügen, in Eurem Gartenreich Augenspaziergänge zu machen und uns teilnehmen zu lassen am Drinnen und Draußen….eine wunderbare Idee von Dir.
Das Himmelsschlüsselchen finde ich zauberhaft und von Deinen Kapuzinersamen würde ich gern welche schnorren, wann topfst Du sie denn im Frühjahr ein?
Bei uns finden schon die Hahnenkämpfe um die Vogelhäuschen, die im nächsten Frühjahr besiedelt werden, statt.
mit her(bst)zlichen Grüßen vom Dach in Hanau
Karin
Liebe Karin,
viele der Kapuzinerkressen kullern in die Erde der Pflanztöpfe und treiben im Frühjahr von selbst. Es sind sehr anspruchslose Lieblinge, die schon Ende März gesät werden können. Schick mir einfach deine Adresse per Mail und ich sende dir ein paar.
Mein Gefühl, der Himmel und auch der Wetterbericht(der ja nie lügt)ahnen mit heute den letzten Sonnentag.
Nicht schlimm für mich, es kommen andere, gute Zeiten.
Herzliche Grüße an dich.
Schön hast du diesen Übergang beschrieben liebe Arabella und mit tollen Fotos bestückt.
Bei den Kakteen muss man echt vorsichtig sein und es wäre zu traurig, wenn sie überraschenden Frost ab bekämen.
Hier ist Sturm und Regen in der heutigen Nacht gemeldet und ich habe mir für morgen mal besser einen wärmeren Pullover bereit gelegt 😉
Liebe Grüsse in den Abend und hab‘ einen gemütlichen
Uschi ❤
Bis in den frühen Nachmittag war Sommer, dann kam ein Wind und brachte den Regen und den Herbst endgültig mit, ich vermute die ersten Nachtfröste hier bei uns Ende nächster Woche.
❤ Liebe Grüße
Glaube ich auch, die Zeit wäre da.
Ich freue mich auf alles, denn nichts ist doch toller, als Jahreszeiten erleben zu dürfen, gell 😉
Schönen Abend für dich ❤
und ich gehe jetzt mein Abendessen richten.
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Herzliche Grüße
Danke….auch so ❤
So schon der ewige Kreislauf der Natur. Da muss ich gleich morgen mal nach meinem Rosmarin schauen, ob der vielleicht auch blüht. Und wir waren genau so wie Du tätig und haben die Sukkulenten rein geräumt , ich hoffe aber, dass die Dahlien noch einen Monat blühen, wenn kein Frost kommt, da sie aber an der Hauswand stehen, sind sie doch gut geschützt. Und unseren Kamin hatten wir auch an, da unsere Heizung kaputt war und ich 5 Tage kein warmes Wasser hatte und natürlich auch keinen Heizung, aber jetzt läuft es wieder. Aber auch mal schön, so ein Kaminnachmittag im Oktober. lg Marlies
Wir haben die Heizung erst seit einer Woche an, weil wir tagsüber sowieso nicht da sind. Abends haben wir schon lange ein Feuer, das ist einfach schön, auch wegen dem Licht.
Liebe Grüße
Schnurrdiburr….Wenn ich eine Wolke wäre, segelte ich nach Sachsen und ließ mich direkt über euren Garten nieder. Kapp of Tieh (cup of tea). Und zum Tee den Nusskuchen!
Oh, was für ein schöner Spaziergang durch dein „himmelblaustes Zauberland“. Die betauten Herbstastern sind der Hit. Kappuziner-Samen für das nächste Jahr gesammelt. Das geht? Interessant. Dein Rosmarin sitzt voller Lebenslust und blüht noch einmal auf – vermutlich würden bei euch sogar Kokosnüsse blühen und gedeihen.
Ja, über Nacht ist bald alles verwandelt. Wetter, Landschaft…Dem Schwan schwant sein Sterben, er zieht sich zurück, putzt das Gefieder und singt das schönste seiner Lieder – bis zum nächsten Tanz. Insektologisch tut sich nicht mehr viel. Aber: Bald schaukeln Kristalle von den Bäumen und Eisblumen blühn bis an die Fensterritzen.
…erst kommt das Schneeglöckchen .und irgendwann läuten die Maiglöckchen wieder….
Zeitabschnitte voller Seligkeit…
Ach du warst das schöne Wölkchen heute Mittag.
Hab in der Sonne gesessen und dir zugeschaut beim Dahinziehen. Das trockene Schilf hat geraschelt und es roch nach Äpfeln und Pfefferminze. Ich war sehr still und sehr glücklich.
Wie sieht eine Kokosnussblüte aus?;-)
Oh lecker, ja deine Minze bewunderte ich auch schon in einem anderen Beitrag, wunderschön….und ich kann mir denken, dass es bei euch famous duftet….Stille geht gut einher mit duftender Minze & Äpfeln. Zumeist fühlt man dann sehr tief, lässt sich berühren vom Moment…vom Glücksmoment, wie schön!!!!
wie eine Kokosnussblüte aussieht…hahhahaa, du könntest im nächsten Jahr deinen Göttergatten um eine Kokosnussblüte bitten. hahahahahahaha….
Ähm, sie sieht weiß aus, sie würde sich prima mit der Hortensie ergänzen, . oh, der kühle Saft schmeckt grandios….an heißen Tagen.
http://www.kokosnussblog.de/fotos_kokosbluete
das wäre es…Kokosnüsse in Sachsen….
Mal sehen, was sich machen lässt.:-)