Zwei Teile werden hier notwendig, weil die Fotos im Teil 1 vom Gärtnergatten gemacht wurden, die im Teil 2 von mir.
Es ist mir nicht gelungen, die unterschiedlichen Datein in einem Artikel zu vereinigen. Beim Gärtnergatte und mir geht das leichter.
Nicht schlimm, denn es geht schon weiter.
Während die Pilze nun im Topf auf der Pfanne vor sich hin garen und der Raum mit verlockenden Düften gefüllt ist, decke ich den Tisch.
Der Gärtnergatte öffnet die Flasche.
Wir mögen keinen Wein zum Essen.
Auf den Abend und auf das Leben stoßen wir zu Beginn unserer Familienrunde mit einem Glas Sekt an.
Das lockere Weißbrot, welches zum Essen gereicht wird, liegt auch bereit und so kann aufgetischt werden.
Vor dem Servieren kommen auch die Champignons in die duftende Soße, eigentlich ist das Gericht eine Art Eintopf.
Köstlich, nach Verzehr verlangend, liegt das gut durchgezogene, von den Knochen fallende Hähnchenfleisch vor uns. Die Möhren umschließen es ein letztes Mal. Sie haben den Geschmack von Rotwein, Knoblauch, Zwiebeln, Thymian und Fleisch aufgesogen und sind wunderbar schmackhaft geworden. Bei uns sind sie genau so beliebt, wir die Hähnchenschenkel selber.
Die Soße ist großartig und die Champignons darin runden den Geschmack ab.
Sie darf ausnahmsweise gleich in der Pfanne auf den Tisch, das Hähnchen soll darin schwimmen.
Die Soße schmeckt am Besten mit dem Weißbrot direkt aufgenommen.
Bei diesem Gericht kann und soll man sich Zeit lassen.
Genüßlich essend plaudern, Nachschlag nehmen, solange welcher vorhanden ist und es sich einfach im Kreis der Liebsten gut gehen lassen.
Abende wie dieser sind nur zum fröhlichen Beisammensein gedacht.
Ein kleiner, süßer Nachtisch passt bei manchem noch hinein.
Dafür habe ich ein Erdbeereis mit eingelegten Erdbeeren vorbereitet.
Einem oder Zweien schaut aber wirklich nur noch ein Hühnerbein heraus.
Diese können sich einfach zurücklehnen oder auf’s Sofa verziehen, um nochmals bei Wilhelm Busch nachzuschlagen und die Streiche von Max und Moritz in die Erinnerung zurückholen.
So findet das Essen ein märchenhaftes Ende.
Die Streiche von Max und Moritz könnt ihr im Link über dem Artikel nachlesen.
Das Coq au Vin dazu müsst ihr euch selbst zubereiten.
Wie, wisst ihr nun ja.
Da wär ich Max und Moritz und was nützt es mir, das Huhn ist ja schon verspeist und angeln durch den Schornstein würd‘ ich was? Ein Zettelchen, „Zu spät!!!“
Ich weiß jetzt, am Wochenende muss es Hühnchen sein. Hab da meine Köchin. Die wird mir den Wunsch erfüllen.
Freundlichst Gegackert
Ihr Herr Hund
Guten Morgen mein lieber Herr Hund,
nachdem ich diese Woche etwas bummlig war, finde ich nun zu den üblichen Zeiten zurück.
Und, ja, ein Glück, dass es die liebe Köchin gibt. Der klügste Kopf muss ernährt werden, aber dies wissen Sie nur zu gut.
P.S. Fremdsprachen beherrschen Sie also auch noch? 😉
zum P.S. bei dem Bekanntenkreis, den ich habe, fällt das ein oder andere schon ab.
Zur Köchin: Zufall, sie hat da ein Gericht mit Huhn und Schokolade…..das mundet mir sehr. Ich werde mal sofort nachsehen, ob ich sie überzeugen kann, es mir zu kochen am Wochenende.
Hmmmmmmmmm.
Was gibt es dazu, ich bin Fan der Sättigungsbeilagen.
Selbst koche ich ja selten, Linsen und Spätzle kann ich allerdings blind. Was die Köchin dazu macht, ist von der Jahreszeit abhängig. Breite Nudeln auf jeden Fall (hauptsächlich mir zuliebe). Pilze, denk ich ebenfalls. Beim Gemüse variiert es. Morgen ist wieder Markt. Schau’n wir mal.
Für mich ist es beruhigend, mir Sie beide über den Markt schlendernd vorzustellen.
Liebe Grüße
Ja, ich mag’s und nehme meine Funktion als Träger der Beutel auch duldsam hin.
Das lernte der Gärtnergatte erst nach Jahrzehnten. 😀 😀 😀
Ich will die kommenden Jahrzehnte dann doch anders nutzen als mit Widerstand
Hihi, nicht direkt Widerstand.
Der Gärtnergatte flaniert sehr gern, scherzt auch mit jeder Verkäuferin und so ist der Einkauf mit ihm eher ein kleiner Abenteuerurlaub.
🙂
Die innere Stimme schreit nach einem coq au vin – jetzt sofort&gleich! Auch gerne zum Frühstück.
(was mich etwas verwundert ist, wieso der listige Herr Hund bei solchen Essenpräsentation immer schon vor mir kommentiert hat…)
Frühmorgenvordemerstenteeungeduldige Grüsse vom Schwarzen Berg
Er ist wohl eben so Genießer wie Sie.
Ein Coq au Vin zum Gabelfrühstück, wenn man einen Frühaufsteher zum Vorbereiten hat, klasse Idee.
Das könnte dann ein Tag voller Schlemmereien und angeregter Gespräche werden.
Gab’s denn inzwischen Tee?
Die letzte leider leere Tasse steht hier neben mir ~~~~
Herbstmorgensiebensonnige Grüsse vom Schwarzen Berg
Und was trägt Mann heute Abend?
..sehr dunkles Blau mit feinsten Nadelstreifen, einreihig, mittelbreite Revers, Hosen mit dezentem Umschlag und nicht auftragenden Bundfalten.
Hemd in ganz hellem Blau, kleines Gingham-Karo, Haifischkragen. Manchettenknöpfe Gold, Perlmutt, Krawatte wird spontan entschieden. Über allem ein Hauch Mouchoir de Monsieur.
Das gefällt mir sehr gut.
Manchettenknöpfe sind unerlässlich für gediegenen Schick, Perlmutt ist eine hervorragende Wahl und das Parfum zeigt wieder den Kenner.
Fein, Sie sind bestimmt der best angezogene Herr.:-)
Die Schuhe fehlen noch.;-)
Oh, Frau Arabella, ich feindanke Ihnen für Ihr zuvorkommendes Kompliment. Allein hier ist es nicht besonders schwierig in der oberen Liga mitzuspielen, bei der grobschlächtigen Konkurrenz und dem russischen Schönheitsideal vor nachzuahmendes Vorbild…
In Mailand oder Rom wäre der Auftritt schwieriger…
Die Schuhe? Schwarz, ob mit oder ohne Senkel wird sich entscheiden, jedenfalls ist die Form klassisch, also keine legeren Freizeitschuhe oder dergleichen Treter…
Mittagsschlafvorbereitende Grüsse vom Schwarzen Berg
Unbedingt mit Schnürsenkel und nein, nein, das ist sehr schön, vor allem dad Hemd.:-) 🙂 🙂
Wie wär’s mit ’nem Selfie von der Krawatte?
Mittagsschlaf?
Noch eine klasse Idee!
…mal sehen… jetzt erst schlafen chrchrcchhrrrr 😉
Psssssst 😉
Guten Morgen Herr Ärmel! Sie übernehmen dann jetzt für mich? Ich muss mich jetzt weniger schmackhaften Dingen zuwenden, mit dem Alltag ein Hühnchen rupfen.
Bis auf ein baldiges Wiedersehen.
Freundlichst
Ihr Herr Hund
Ich danke beiden Herren für das morgendliche Vergnügen.
Tun wir nun freudig, was getan werden muss.
Freundliche Grüße
Lieber Herr Hund, ich bedaure Ihr Ansinnen nicht bestätigen zu können. Jetzt, nach dem Frühstück benötige ich etwas Ruhe zu gepflegten Verdauung und anschliessend werde ich mich zurückziehen, um darüber zu sinnieren welcher Art ich mich heute Abend bei einem Botschaftsempfang zu kleiden gedenke (eingedenk der dort üblicherweise üppigen Speisefolge)
Essen (zubereiten) gehört mit zu den wichtigsten Dingen des täglichen Lebens. Ich werde meist aus der Küche verbannt, Elfchen meint ich stelle da zu viel Unsinn an. Aber natürlich helfe ich und koche auch selbst, wobei wir meist asiatische Gerichte zubereiten. Aber wir lesen immer gern die Blogs mit und haben auch schon das ein oder andere Rezept versucht.
Du scheinst meinem Gärtnergatten zu ähneln;-).
Liebe Grüße an die holde Elfe, das Ergebnis kann sich doch sehen lassen.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Lecker …
Wenn Hühnerfleisch irgendwann ein arme-Leute-Essen war, so haben die besagten armen Leute ja sehr gut gegessen. Ich liebe Hühnerfleisch !!!
Ich bewundere immer eure sehr frühmorgendlichen Konversationen. Um die Zeit schlafe ich entweder oder hätte es sehr eilig irgendwo hinzukommen. Aber mein lieber F ist auch Frühaufsteher. Ein hartes Los für mich 🙂
Ach ja, mein Lieblings Wilhelm-Busch ist die Fromme Helene. Etwas bösartig, aber genial !
Guck mal: DER GÄRTNERGATTE! Da ist er ja! 🙂
Man sollte sich eigentlich immer mehr Zeit zum Essen nehmen, als man es in der Regel tut…. Mit allen Sinnen genießen und eben alles genießen: das Essen, die Atmosphäre, den Moment an sich…
LG
AnDi
Da isser, genau.
Mein bestes Stück.
Die Deutschen haben da ein wenig nachgelassen, finde ich.
So schöne Mahlzeiten wie auf euerem Schlemmerbaljon sind der richtige Tagesabschluß.
Mir bedeuten Essen mit der Familie sehr viel.
Liebe Grüße an euch, ich wünsche ein herrliches Wochenende.<3
Ja, das ist in unserer Kultur leider wirklich verloren gegangen! Man sollte versuchen dies wieder ins Bewusstsein der Menschen zu holen, denn es ist einfach etwas Wunderbares!
LG und auch Dir und dem Gärtnergatten ein tolles Wochenende
AnDi
🙂
Ihr seid ja echt Genießer :o) Gericht, Küche und Tafel sehen modern und einladend aus, Deine Lieben haben ein Glück, so verwöhnt zu werden! Gestern habe ich übrigens mal Deine Kartoffelsuppe von vor ein paar Tagen ausprobiert – mein größter Topf ratzeputz leergegessen. Fein! Gruß, Ailis
Das freut mich sehr, sehr, sehr.
Und es geht super schnell, nicht wahr.
Meine Familie ist mein Liebstes, danke für deine so lieben Worte.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Ja, und ich fand diese Variante so prima, weil ich sie mit Gemüsebrühe vegetarisch kochen konnte. Der Rest der Familie hat Würstchen dazubekommen, mir reichen Kartoffeln, Butter und Sahne. Ein ideales Gericht für meine aktuelle Campingküche ;o) Ich wünsche Euch auch ein schönes Wochenende mit hoffentlich noch ein paar warmen Strahlen Oktobersonne!
Fein.
Ja, wir hätten schon heute Sonne mit klarer , kühler Herbstluft.
Mein liebstes Wetter.:-)
Eine Campingküche hatte ich auch für eine Weile 😉 und freue mich nun sehr über meine , für mich ideal eingerichtete.
🙂
Also, wem da nicht das Wasser im Munde zusammenläuft … 😀
Liebe Grüße von der Silberdistel, die gern ein wenig hier und da gekostet hätte 😀
Das freut mich, es ist jedes Jahr unserer kleines erstes Herbstfest, nicht mehr im Freien.
Und die Möhren sind mmmmmmmhhhhh.
Ich grüße herzlichst.
*Wooow…
das schaut ja richtig toll aus und jetzt bin ich fest davon überzeugt, das wird nach gekocht *jawolllllllllll
Danke für die tolle Bildpräsentation dazu und das Rezept,
ich liebe es jetzt schon ❤
Einen schönen Abend liebe Arabella und ein erholsames Wochenende wünscht dir
Uschi
Darüber freue ich mich sehr.
Dein „Feuerwerk“ hat mit sehr gut gefallen.
Liebe Grüße, mach dir einen schönen Abend.:-)
Mon Dieu, das ist das Ende für uns alle. Isch abe Hungääär. Echt französische Küche aus dem Burgund. Möhren in Rotwein, Möhren, die das Huhn umschliessen….Eis mit Erdbeeren…alles total lecker angerichtet. Ich sitze auf dem Boden und kneife die Augen zusammen. Der Geruch deines Huhns macht sich hier breit …selber kochen….gleich breche ich in Tränen aus. Aber das kann nicht sein. Hunngäääär!!! Hast du mal ein Taschentuch. Schnief. Ich beuge mich zu dir, ganz dicht:
Liebe Arabella, du verlangst viel von deinen Lesern. Schöner Mist. Selber kochen.
Das ist ja gar nicht wie im Märchen…Es gibt Herzen,die wegen so etwas nie wieder heilen…:oder wenn sie geheilt sind, krumm und schief sind…tief in mir sitzt die Hoffnung, Prinzessin werden zu können…. ein fröhlicher Nachschlag passte bei mir sicherlich noch hinein…Erdbeeren. oooh….Mir bedeutet gemeinsames Essen an einem Tisch auch sehr viel…. Schnief….
Total stylish eure Küche, der Blick in die Töpfe…schluchz..schnief… da sind doch noch Plätze frei am Tisch. Ich hab`s genau gesehen….Wer hat denn alles einfach aufgegessen?
Nein, keine Sorge, du musst nicht selber kochen, schreib du schön, das übernehme ich.
Dann rette ich die Welt, indem ich dich bekoche. (In diesem Fall der Gärtnergatte.)
Es leben die Mütter.:-D 😀 😀 😀 😀
❤
Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh. 😀 😀 😀 . Mein Lieblingsatz des Jahres: Schreib du schön. Ich übernehme. Ich male dir tausend Herzen. Alle Sternschnuppen eines Jahres sollen in deinen Garten fallen. Du würdest das glatt tun….Du würdest….Die Welt retten….Zu dir könnte man kommen und….ooooh…Augenaufschlag zweimal. Es lebe Arabella. Es lebe dein Göttergatte. Potzblitz. Kochen kann dein werter Gatte auch noch….Unbedingt weitere dreißig Jahre lieben.
soooooooooo lieb deine Zeilen…. Herzen mitten auf deinen Tisch, falls du gerade an einem sitzt….
Die Welt rettest du, ich koch nur für dich.;-)
Woher kommen die ganzen Herzen auf meinen Schreibtisch auf einmal.:-D 😀 😀 😀
Schelmisches Lächeln: vooooon mir.
..Der Satz wird vergoldet: „Ich koch nur für dich“ Nur????? Hee.hee.Das Wörtchen „nur“ ist gestrichen……. und jetzt erblicke ich auch noch Gulasch. Meine Nasenflügel kräuseln sich. Ich schnuppere…Imagination ist alles….
Ähm…also, liebe Arabella, DUUUUUU, du,.du rettest die Welt schon längst…du Liebemenschin. Ghandi würde dir zulächeln und Amma (weil ich gerade auf ihr Foto blicke) würde deine Hände in ihre Hände legen und dich mit ihrem schönsten Lächeln durchdringen.
Zauberin,ich danke.
Immer bereiste du mir Freude uns schenkst Lächeln.
Danke, Herzeliges
Pingback: ( Koch) Festtag | Teil 2 Einfach(es) Leben