Zum Besuch bei der Frau Schwiegermutter gehören Blumen.
Schön finde ich, den Strauß selbst zu binden.
Alles ist bereitgelegt, so ist es eine einfache Sache.
Die Rosen sind gekauft, den Rest liefert der Garten.
Ein stabiler Mittelpunkt ist wichtig, damit der Strauß nicht auseinander fällt.
Hier ist es eine dicke Blüte Fette Henne, der eine Schilfblüte und ein langstieliges Weinblatt beigeordnet werden.
Dann folgen die Rosen, die sich mit weiteren, kleineren Blüten Fetter Henne kreisförmig um den Mittelpunkt ordnen.
Eingefügt werden abwechselnd weitere Schilfblüten und langstielige Weinblätter. Sie geben dem Strauß Volumen.
Abschließend werden wieder kreisförmig Farnblätter eingebunden.
Das Ganze mit Blumendraht fixieren und mit einer Schleife schmücken.
Fertig.
einen wunderbaren morgen wünsche ich dir! 🙂
da wird sich die schwiegermutti sicher freuen. ich täte es 🙂
Guten Morgen, bei uns ist heute wieder leichter Bodenfrost und es sind nur 1,8 Grad.
Das Spiel beginnt.
Gibt es auch Winterseifen ;-)?
hier auch bodenfrost und faszinierender nebel mit einem sonnenaufgangsfarbenspiel. ich leider ohne fotodings, weil im büro.
wie stellst du dir eine winterseife vor? *grins*
Ohne Zimt 😉
Vielleicht herb, Weihrauch, Eichenmoos. ..:-)
Ins Büro geh ich heut später…
Liebe Grüße ❤
ok … da gibt es ja immer noch die elfen, die auf verseifung warten. vielleicht fühlen die sich ja mit harzigen düften wohl und fühlen sich winterlich.
Genau, die Waldelfen schreien förmlich nach grau und grün und gold und dunkel…:-)
da weiß ich schon was ich am freien tag mache. *lach*
Juchhu.:-)
Bei dir liest sich das alles so, als ob es tatsächlich nichts Natürlicheres gäbe. Ein feines Gefühl, in das du mich da mitnimmst.
Das denke ich immer, wenn ich dich lese.
Und darüber bin ich sehr froh.<3
Wie schön ist das denn?!
Wenn jede das ihre tut und jeder das seine, dann… ja, dann!
❤
Ist es eine Freude ohne Ende…
Und eine findet Worte, wo die andere nur noch wild gestikuliert und schnappatmet 🙂
Nicht ganz so drastisch, ich schnappe nun den Putzeimer, und schon geht sie los, die Schnappatmung;-)
… und sehet den fleißigen Waschfrauen zu …
Bei dir singt es mir so oft Kinderlieder. Ich weiß auch nicht… 🙂
Sie putzen, sie putzen, sie putzen den ganzen Tag.
Zeigt her eure Käppchen, zeigt her
euern Hut…kommt noch;-)
Ja, ja, ich warte und habe dennoch gar nicht daran gezweifelt.
😉
Handgemacht ist immer besser – sei es bei Sträußen oder bei Kuchen… 🙂
LG
Maccabros
Ja, nicht wahr.
Ich grüße freundlichst.:-)
Feinfein, liebe Frau Arabella. Blumen binden und Sträusse stecken, eine der Fähigkeiten, zu die Musen mir den Kuss verweigern – aach—
Ihnen einen wuderschönen guten Morgen
Siebensonnigblauhimmlische Grüsse vom Schwarzen Berg
So geht’s mir mit dem Schreiben;-)
Guten Morgen mein lieber Herr Ärmel.
Kurzvordernullgradmarkedennochsonnige Grüße
Nach ein paar Tagen weiterer Auszeit, melde ich mich auch wieder und wünsche einen „prächtigen“ Herbst.
Herzlichst Toettchen
Herr Toettchen, wie schön.
Nun kommt die beste Seite des Herbstes, die Kälte.
Einen sonnigen, klaren Tag wünsche ich, Ihre Arabella
Liebe Arabella, mein Blumenbinderinnenherz weint leise. Bitte besorgen Sie sich ein paar Strängelchen Naturbast, gerne schicke ich sogar welchen. Draht schneidet in die empfindlichen Stengel und rostet im Wasser. Beides schadet und führt zur viel zu schnellen Verleichung der Blumenschönheiten. Das haben sie nicht verdient. Und bitte nie, unter gar keinen Umständen Blumen im Supermarkt mitnehmen. Bitte nachfagen, woher die stammen und dann ein wenig recherchieren, das Grauen wird Ihnen schnell unter die Haut fahren. Eines noch, dann schweigen meine Fingerkuppen: Der scharfe Anschnitt mit dem gut geschliffenen Messer, davon lese ich auch nichts und von dem spiraligem Anlegen um Überkreuzung der Stiele und dadurch Knick oder gar Bruch zu vermeiden auch nicht…
Pardon, ich will hier nicht rumklugscheißen, aber dieses Thun, es ist mir eine Berufung und Herzenswichtigsache, ich heule, wenn ich so etwas lesen muß.
Nun stille Grüße, Ihre Käthe.
Der Seidelbat, der Seidelbast,
dorthin er wollt‘, geschafft er hat’s nur fast … 🙂
Tja, wie soll man da gleich noch Balance finden, frag‘ ich den meiner einer vorsichtig?
Seidelbast wäre wohl eine ungeschickte Wahl, lieber Herr Salva. Hanf-, Flachs- oder auch Nesselbast hingegen durchaus ausbalancierend~~~~
Ich glaub‘, ich traut mir nur die einz’ge eine Blüte in die Hand zu drücken der Frau Käthe. Denn ich wüßt‘ nicht, wie binden sollt‘ ich zweien solcher Pracht. 🙂
Eine für mich, die zwote für Frau Arabella. Meine kommt ins Haar, die Rosenknospe, die bis jetzt heute drinne war, die stecke ich Ihnen ins Knopfloch. Passt!
Sehnse, nie um eine Tat verlegen! 😀
Dies nimmt mir nicht die Freude daran, liebe Käthe.
Gelernt ist gelernt und ihre fürsorglichen Hinweise werden gewürdigt und umgesetzt.
In meinem Städtchen gibt es ein kleines Blumenlädchen, wohl Teil einer Kette,aber mit einer herzerfrischenden Elisa Doolittle darin.
Wenn ich mit dem Gärtnergatten beim Einkauf vorbeiflaniere werfen wir uns immer freundliche Worte zu, ja manchmal wirft die Liebe, Sanfte gar mit Rosen nach mir. Was soll ich dann damit anderes tun, als sie in Sträuße zu binden und damit anderen und mir eine Freude zu machen.
Nicht alle Selbstverständlichkeiten zähle ich dabei auf.
Und nun liebe Käthe freuen Sie sich mit mir und lachen Sie von ganzem Herzen in diese schöne Welt.
Ich grüße herzlich , immer die Ihre Arabella und bin dann mal weg, den Bast suchen.
Überall liegen Tannzapfen und Kastanien, Eicheln und Bucheckern in der Bastelkiste dazwischen. Tststs.;-)
Keine Absicht, Ihnen die Freude zu nehmen, lag in meinem Sinnen. Wie kommen Sie denn darauf? Ich legte nur da, was nunmal zu meiner Berufung gehört und mich hier beschmerzte. Und wollte Rat geben, Wissen teilen. Der Hinweis mit den Supermarktrosen ergab sich aus Ihren Verweis auf die gekauften Rosen. Aber ich will’s dabei belassen, Ihr sonniges Gemüth nicht belasten. Herzlichst, Ihre Käthe.
Ich teile es zu gern mit Ihnen und grüße freundlich zurück.
Das Ihr Rat geschätzt wird, sagte ich schon.
Heute Nacht ist bei uns erster Frost gemeldet, ich hoffe, Sie sind gerüstet.
Liebe Grüße, Arabella
Ist das schön, diese wunderbaren Farben gleich am Morgen! 🙂
Guten Morgen lieber Herr Salva, ich winke freundlich zurück, Sie treuer, lieber Freund.
Dankeschön. 🙂
🙂
Einen schönen Dienstag wünsche ich wahre Worte immer ein kleines Geschenk das ist gut liebe Grüße von mir Gislinde
Ich grüße sehr lieb zurück.
Ohhh…meine Schwiegermutter ist da sehr eigen. Blümchen ja, aber eher orange, Gerbera und dann einen dicken Strauß….kleine Gebinde, wie ich sie mag…never 🙂
Tja, wie es euch gefällt. 🙂
Etwas später vorbei geschaut, heute. Hast Du nicht gesagt, Dass hättest kein handwerkliches Geschick. Bisher sehe ich, wie Dir alles locker von den Feenhänden geht.
Kochen, backen, Gärtnern, Sträuße binden (und wie außerordentlich schön er ist!); ganz viel Handwerk seh ich da.
Und ich frag mich: gibt’s was, was die Blumenfee nicht kann?
Liebste Grüße nach dem Mittagsmahl!
Deine Lilifee 🙂
Danke, sägen, bohren, kann ich schlecht, schleifen geht etwas besser…
Und ich bin ja willig, das zählt auch.;-)
Was machen die Muskeln?
Das zählt mindestens 80% 😀
Die Muskeln, mmmhh, tun ihren Dienst. Danke, der Nachfrage 🙂
Schön, dass es so großzügige Menschen wie dich gibt.
:-*
ja, aber es geht auch ohne, alles Gute, Klaus
Du machst doch selbst jeden Tag welche.;-)
Mir gefällt er sehr gut dein *Selbstgebundener
und ich würde mich riesig über ihn freuen.
In meiner langen Krankheitspause nach meiner Schulter OP habe ich öfters mal bei einer Bekannten im Blumengeschäft geholfen, aber sie hat es nicht geschafft (oder sollte ich besser sagen, ich habe es nicht geschafft?) ,
mir das Blumen binden zu lernen 😉
Ich war aber bei anderen Arbeiten nützlich !
Freundliche Spätnachmittagsgrüsse
mit ein wenig Sonne am Himmel
Uschi ❤
Das freut mich, dass ich kein Profi bin, finde ich nicht so schlimm.
Und meine Schwiegermutter hat sich sehr gefreut.
Dann ist der Sinn erfüllt und die Freude ein wunderschönes Danke.
Wünsche dir einen schönen Abend
und ich genieße jetzt meinen neu erstandenen Tee (Karibische Genüsse)
Lass dir ’s schmecken.:-)
Habe geschaut und gelesen. Frau Käthes Wort der „Verleichung“ blieb fein hängen bei mir, warum auch immer. Außerdem der Anblick dieses Prachtblumensträußchens, sieht irgendwie nach Frau Gräfin aus; vielleicht ist ja die Schwiemu gar eine!?
Frau Knobloch ist Expertin, ich Laie.
Eine mit Freude daran und lernwillig.;-)
Schön, wenn mein Sträußchen mehr als einer Person Freude macht.
Bis jetzt dachte ich immer „fette Hennen“ könne man essen. Seit ich deinen Blog lese weiß ich, dass es eine Pflanze ist. Dankeschön!
Mann kann Fette Henne essen, als Fleisch
…da war’s weg
…als Fleisch;-) und als Pilz.
Du hast also Recht und schön, dass du bei mir liest. 🙂
Liebe Grüße
Oh ist der toll! Wir sind im Sträuße binden sowas von unbegabt….. Super wenn man das kann!
Ein Basilikumstrauß ist doch die dufteste Sache der Welt.
Herzliche Grüße in den Abend zu euch.<3
🙂