Stimmt, ich meide meist giftige Pflanzen in meinem Garten, die hier hab ich als Kind selber mit meinem Großvater aus dem Wald geholt. Sie bleiben für immer.
Meist verstehe ich wenig von dem, was um mich herum für großartig befunden wird, solch Maiglöckchen jedoch würde ich auch heiligen! Mir ist von meinen Großvätern leider nichts geblieben, obwohl wir uns oft „sahen“. Aber das genügt wohl selten…
Im Grunde kannten mein Großvater und ich uns bloß vom Sehen. Wie einer jener guten Nachbarn, die ich als Kind gerne „Onkel“ nannte. Erinnerungen sind das zwar auch, aber eben derart frei interpretierbar, dass einem wohl öfters Vorstellungen aus dem Kino mit hinein geraten. Über seinen ganz speziellen Dreh als Mensch setzte mein Großvater mich nie in Kenntnis. Warum er etwa über Jahrzehnte akribisch das Wetter aufzeichnete. Und mit elf, zwölf Jahren fragt man natürlich auch nicht danach. Es ist wohl eher die Aufgabe eines Großvaters, im Enkelkind Samenkörner zu pflanzen aus der Blüte lang gelebter Jahrzehnte. So hingegen verbleibt mir nur ein: „Immer schön fleißig sein!“
Holen nicht. Wo ich bin, gäb’s höchstens einen Supermarkt. Aber aus den eisigen Kälten der Gefriertruhe kann ich mir eines gönnen. Für dich, mit dir, voller Genuss.
Formidable Idee!
Kurz: Ja!
Werter Herr Hund, Deine Orientierung in allen Ehren, doch Freitage sind bei mir generell anders und glaube mir, in der Nichtsaison ist somit das meiste ziiiiemlich weit…
So ist das an wunderschönen Orten, die auch dem Tourismus gehören.
Vorweihnachtliches Nichts, bevor das Alles losgeht.
Na, so schlimm ist es für mich nicht, aber das Bild stimmt.
Oder gehörte das Och der nicht erreichbaren Eisdiele? 🙂
Nicht auf Eis gelegt (haha) ist der Supermarkt, die Kirche, ein Bekleidungsgeschäft, die Tankstelle, im Rotationsverfahren jeweils ein Gasthaus. Das wär es in ungefähr.
Da es sowieso nur einen Eisstand an der Talstation einer Gondelbahn im Nachbardorf gibt, ist diese Kleinigkeit im Grunde nicht speziell hervorzuheben.
Wie gut, dass es Tiefkühltruhen gibt.
Ich hatte mein Eis.
Und Du?
Mal wieder ein wunderbares Bild, arabella. Dein heutiges Foto schafft es, meine momentane Stimmungslage abzubilden, besser als ich es in Worte fassen könnte…
guten morgen liebe blumenfee! die schönheit in vergehendem leben zu sehen, ist nicht jedem gegeben. ich bin fasziniert von der schönheit in der natur, gerade jetzt!
hab einen schönen tag!
Ich finde den Ausdruck Schaukelchen sehr liebevoll.
Als ich es letztlich bei Dir las war ich schon hingerissen von der Namensgebung.
Es lässt mich lächeln. Erzeugt irgendwie Wärme im Innern:-)
Die Maiglöckchen mag ich sehr gern, übernehmen sie doch in kurzer Zeit die Aufgabe eines schnellen und wunderhübschen Bodendeckers. Das Unkraut verzieht sich und man hat einen schönen Anblick. Ein tolles Blatt!
LG
die Schönheit liegt im Werden, im Dasein und im Vergehen…
LG
Maccabros
Die „Giftpflanze des Jahres 2014“! Warum ist das, was einem selten guttut, eigentlich immer so wunderschön anzuschauen?
Hm, das ist eine schwierige Frage.
Bist du mit „es kommt alles auf die Dosis an“ einverstanden?:-)
Muss wohl. Gucken ist erlaubt 😉
Stimmt, ich meide meist giftige Pflanzen in meinem Garten, die hier hab ich als Kind selber mit meinem Großvater aus dem Wald geholt. Sie bleiben für immer.
Meist verstehe ich wenig von dem, was um mich herum für großartig befunden wird, solch Maiglöckchen jedoch würde ich auch heiligen! Mir ist von meinen Großvätern leider nichts geblieben, obwohl wir uns oft „sahen“. Aber das genügt wohl selten…
Auch nicht die Erinnerung. ..
Im Grunde kannten mein Großvater und ich uns bloß vom Sehen. Wie einer jener guten Nachbarn, die ich als Kind gerne „Onkel“ nannte. Erinnerungen sind das zwar auch, aber eben derart frei interpretierbar, dass einem wohl öfters Vorstellungen aus dem Kino mit hinein geraten. Über seinen ganz speziellen Dreh als Mensch setzte mein Großvater mich nie in Kenntnis. Warum er etwa über Jahrzehnte akribisch das Wetter aufzeichnete. Und mit elf, zwölf Jahren fragt man natürlich auch nicht danach. Es ist wohl eher die Aufgabe eines Großvaters, im Enkelkind Samenkörner zu pflanzen aus der Blüte lang gelebter Jahrzehnte. So hingegen verbleibt mir nur ein: „Immer schön fleißig sein!“
Vielleicht wird das im Lauf der Jahre ein gewichtiges Vermächtnis.
Damit man lernen kann, das Schöne zu bewundern, ohne es besitzen oder nutzen zu müssen … quatsche ich mal so dazwischen.
Du Kluge…
Holen wir uns heute ein Eis?
Holen nicht. Wo ich bin, gäb’s höchstens einen Supermarkt. Aber aus den eisigen Kälten der Gefriertruhe kann ich mir eines gönnen. Für dich, mit dir, voller Genuss.
Formidable Idee!
Kurz: Ja!
Herr Hund scheint auch eine famose Eisdiele zu kennen…
Und wenn meine Orientierung mich nicht im Stich lässt, hat es Marga da nicht einmal sooo weit, oder?
Werter Herr Hund, Deine Orientierung in allen Ehren, doch Freitage sind bei mir generell anders und glaube mir, in der Nichtsaison ist somit das meiste ziiiiemlich weit…
Och 😦
So ist das an wunderschönen Orten, die auch dem Tourismus gehören.
Vorweihnachtliches Nichts, bevor das Alles losgeht.
Na, so schlimm ist es für mich nicht, aber das Bild stimmt.
Oder gehörte das Och der nicht erreichbaren Eisdiele? 🙂
Letzteres 😉
Eis war eine gute Idee!
Plus Topping, das es eh nur zu Hause gibt 🙂
Hat deines auch geschmeckt?
Es gab Mon chéri Eis, hohoho. 😀 😀 😀
Das könnte mir auch schmecken…!
Das schmeckt dir…
Du schreibst, das „meiste“. Was denn nicht? Über Alternativen zu Pistazieneis ließe sich ja reden.
Nicht auf Eis gelegt (haha) ist der Supermarkt, die Kirche, ein Bekleidungsgeschäft, die Tankstelle, im Rotationsverfahren jeweils ein Gasthaus. Das wär es in ungefähr.
Da es sowieso nur einen Eisstand an der Talstation einer Gondelbahn im Nachbardorf gibt, ist diese Kleinigkeit im Grunde nicht speziell hervorzuheben.
Wie gut, dass es Tiefkühltruhen gibt.
Ich hatte mein Eis.
Und Du?
Stimmt, das wäre was…:-D
Das wundert mich nun gar nicht.
Hihi
Mal wieder ein wunderbares Bild, arabella. Dein heutiges Foto schafft es, meine momentane Stimmungslage abzubilden, besser als ich es in Worte fassen könnte…
Wie schön. Liebe Grüße
guten morgen liebe blumenfee! die schönheit in vergehendem leben zu sehen, ist nicht jedem gegeben. ich bin fasziniert von der schönheit in der natur, gerade jetzt!
hab einen schönen tag!
Da teilen wir schon wieder etwas.
Guten Morgen meine Seifenfee…:-D
verwundert mich nicht. 😀
😉
Wie flackernde Flammen vergehen diese Glöckchen in einem letzten Auflodern.
Wärme ich mich an ihrem Anblick.
Freundlichster Gruß post Kaffee + Müsli-Obstsalat
Ihr Herr Hund
Ja.
Noch ein Frost und sie sind hinüber…
Mein Frühstück ist eine Weile her, heute ist mir jedoch nach einem Eis.
Pistazie. ..
(……..bilden wir eine Fahrgemenschaft und fahren nach Linda/Bodensee, wo es das beste Pistazieneis gibt, das ich kenne. Ob sie aufhaben werden?)
Ach, wäre das schön, ob Frl.Schneefeld für eine doppelte Portion für sie, das Steuer übernimmt?
Würde sie glatt machen, da bin ich sicher……sie und ich, wir sind sehr gerne am Bodensee und das zu jeder Jahreszeit.
Wenn Sie beide fahren, geniessen Sie das Eis. Es kommen sicher Zeiten, in denen das wieder möglich ist.
Liebe Grüße in einem schönen Freitag.:-)
Ein wunderschönes Foto 🙂
🙂 Danke meine Lieben…
Bitte, gern geschehn 🙂
🙂
Ich finde den Ausdruck Schaukelchen sehr liebevoll.
Als ich es letztlich bei Dir las war ich schon hingerissen von der Namensgebung.
Es lässt mich lächeln. Erzeugt irgendwie Wärme im Innern:-)
Einen guten Morgen, liebe Blumenfee!
Ja, schön. 🙂
Ich habe noch nie welke Maiglöckchen bewußt angeschaut. Danke für den Hinweis. Die Farben sind großartig. Einen schönen weiteren Tag, liebe Arabella.
Nor? ! 😀
Jetzt muss ich doch gleich mal schauen gehen, ob meine auch so aussehen, schön! lg MArlies
Ganz sicher.:-D
Die Maiglöckchen mag ich sehr gern, übernehmen sie doch in kurzer Zeit die Aufgabe eines schnellen und wunderhübschen Bodendeckers. Das Unkraut verzieht sich und man hat einen schönen Anblick. Ein tolles Blatt!
LG
Wir wollen sie ja nicht essen;-)
Ich wünsche dir einen schönen Abend
Toll fotografiert. L.G.
🙂 Ich wünsche einen schönen Abend