Advent

…kommt vom lateinischen adventus und bedeutet Ankunft.
Was die Religionen daraus machten, aus der Neuankunft des Lichtes nach dieser Zeit der Dunkelheit,  die Ankunft des Erlösers zu verkünden, sei jedem frei gestellt zu glauben oder nicht.
Advent ist für mich eine Zeit der Besinnlichkeit, des Innehaltens.
Die langen, dunken Abende lassen sich mit lesen und Kaminfeuer erhellen.
Meine Geschenke, die ich am Heilig Abend an meine Liebsten verteilen möchte, habe ich darum schon fertig verpackt im Schrank. An den nun folgenden Einkaufsorgien nehme ich nicht mehr teil.
Statt dessen sitze ich gemütlich mit dem Gärtnergatten am Kamin, trinke Tee und esse Stollen.
Meine Heimat ist das Vorerzgebirge.
Hier wird im Advent drauf los geschmückt was das Zeug hält.
Auch daran nehme ich nur im geringen Umfang, aber mit ganzer Liebe teil.
Unbedingt und in jedem Haushalt vorhanden ist, bevor am Heilig Abend der Weihnachtsbaum einzieht, ein Adventsstrauß.
Ohne geht auch bei mir nicht.
Allein der Geruch von frischem Nadelgehölz, der ihm entströmt, verbreitet Adventsstimmung.
Auf meinem Gartentisch, der auch im Winter auf der Terrasse nutzbar ist, lege ich mir alles bereit.

image

Meine große Tanne hat mir Zweige geliefert, das dunkle Grün lockere ich mit dem helleren Grün von Koniferenzweigen auf.
In meinem Adventsstrauß finden sich oft Weihnachtssterne. Da der Strauß vier Wochen halten soll und in der vierten Woche noch so gut wie in der ersten aussehen muss , greife ich auf Kunstblumen zurück.
Diesmal sind die Weihnachtssterne weiß und natürlich aus Sebnitz.
An den Strauß werden verschiedenste Dinge gehangen. Von kleinen Engeln über Strohsterne bis zu Schokoladenglocken ist alles möglich,  ganz wie es gefällt.
Bei mir sind es Glassteine und kleine Weihnachtsbaumkugeln.

image

Die Zweige werden unten am Stil von ihren Ästchen befreit (die Ästchen hebe ich auf, daraus wird noch ein weiterer Schmuck) und kommen in eine große Vase.
Das Bild ist leicht verwackelt, es ist kalt heute und ich zittere ein bisschen in der Kälte. Die Luft ist klar und eisig, es riecht nach Schnee, auf den ich mich sehr freue.
In die Zweige hinein stecke ich die Weihnachtssterne

image

und nun ziehe ich mit meiner gefüllten Vase nach drinnen um.
Den Behang dekoriere ich an Ort und Stelle, so weiß ich am Besten wie er wirkt.
Nicht vergessen darf ich die Vase mit Wasser zu füllen, in vier Wochen würden die frischen Zweige sonst vertrocknen.

image

Mir gefällt mein Strauß auch so gut, aber ein bisschen mehr Chi-Chi darf es an Weihnachten schon sein und darum kommen nun die Diamanten zum Einsatz.

image

Natürlich sind sie echt. Aus echtem Glas.
Meine Tochter hat im vergangenen Jahr ihre Geschenke an uns liebevoll mit kleinen Weihnachtskugeln verziert und die hübschen, kleinen Gaskugel habe ich aufgehoben und sie finden ihren Platz am Strauß und schimmern zwischen den Diamanten hervor.

image

Ein kleines Glöckchen ist auch dabei, ich bin sicher die Schaukelinhaberin hat ihre Freude daran.
Im ganzen Raum verbreitet sich Tannenduft, ich mache mir eine Kerze in der Laterne an, das Räuchermännel nebelt vor sich hin und in mir breitet sich stille Ruhe aus. Und Freude auf eine besinnliche, heimelige Adventszeit, die ich euch ebenso wünsche.

image

64 Gedanken zu „Advent

      1. Myriade

        Danke ! Sind die nicht nett ! Übernimmst du die aus gmail oder wie machst du das ?? Bitte, bitte verrate mir das Geheimnis 🙂

      2. arabella50 Autor

        Naja, der Buchstabensalat über die Handytastatur muss auch einen Vorteil haben.;-)
        Hier möchte ich mich gleich einmal für alle fehlenden und falschen Buchstaben entschuldigen.;-)

      3. Myriade

        Solange ich weiß, was es heißen soll, stört mich das gar nicht. Schließlich blogge ich in meiner Freizeit !

        Schön, dein Adventstrauß ! Und eine gute Idee, da hat man bestimmt nicht überall soviele Nadeln herumliegen wie bei einem Kranz

      4. arabella50 Autor

        Na ja, einen Kranz habe ich auch, ganz einfach. Nur Tanne und Kerzen.
        Zu Ende der Adventszeit nadelt der Strauß schon. Deswegen mische ich gern mit Koniferen.
        Und vor Heilig Abend macht der Strauß dem Weihnachtsbaum Platz und der hat bei uns keine Nadeln.
        Überraschung;-)

  1. S. Meerbothe

    Guten Morgen, meine liebe Blumenfee!

    Da muss ich erst im Vorerzgebirge vorbei schauen, um zu sehen, dass man auch einen Strauß basteln kann. Tztztz. Bestimmt gibt’s das hier auch, nur bin ich bei Dir erst aufmerksam geworden.
    Hast Du gut geschlafen?
    Du wartest auf Schnee. Ich wünsche mir auch welchen. Gleichwohl hier erst mal der Verkehr zusammen brechen wird, wenn er Einzug hält.
    Genieße Deinen Sonntag!

    Liebe Grüße,
    Deine Lilifee

    Antwort
    1. arabella50 Autor

      „Erst“ im Erzgebirge ist nicht ganz richtig;-)
      Das Erzgebirge gehört mit seinen Schnitzereien und Glasarbeiten zur Wiege der Weihnachtsdekoration.
      Diese Art von Adventssträußen sind typisch für unsere Gegend.
      Es gehören unbedingt Anhänger, gleich welcher Art, daran.
      Oft sind das die hier sehr beliebten und meist in den Weihnachtsfarben grün und rot gehaltenen Miniaturnachbildungen von Spielzeug, das sich Kinder zu Weihnachten wünschen.

      Wollen wir auf einen Winter mit Schnee und ohne Verkehrschaos hoffen.

      Einen schönen ersten Advent meine liebe Lilifee.<3

      Antwort
    1. arabella50 Autor

      Hihi, irgendwann kommt in dieser Zeit die romantische Ader dann doch durch.
      Heute kommt im übrigen zum ersten Mal von gefühlten 1000x Drei Haselnüsse für Arabella.;-)
      Einen schönen 1. Advent wünsche ich .
      Ihre AraBELLa

      Antwort
    1. arabella50 Autor

      Ein bisschen müde vom gestrigen feiern werde ich heute höchstens eine Mandarine schälen:-D 😀 😀
      Besinnlich und heimelig sollst du es heute haben meine liebe Marga.

      Antwort
  2. Toettchen

    Ich habe dieses Jahr allen Schmuck, der sich über Jahrzehnte angesammelt hat, gesammelt in vielen Ländern Europas, an eine junge Familie verschenkt, die am Anfang eine gemeinsamen Weges stehen. Für mich gibt es nur noch ein Licht und die Gewissheit, dass der Advent die Zeit der frohen Hoffnung und Zuversicht ist. Dass, wenn der Lauf der Sonne sich wendet, neue Kräfte keimen und vielleicht dieser leidgeprüften Erde etwas mehr Frieden bringt.
    Liebe Grüße
    Gerd

    Antwort
  3. keinbisschenleise

    Sehr sehr edel liebe Arabella und es gefällt mir außerordentlich gut ❤

    Danke und auch dir und deinen Lieben eine frohe Adventszeit,
    mit gemütlichen Stunden im heimeligen zu Hause.

    Liebe Grüsse
    Uschi ❤

    Antwort
  4. evazins

    Ich bewundere dein dekoratives Talent zutiefst! Hier bei uns ist es noch vollkommen unadventlich, mal sehen, ob ich es schaffe, das noch zu ändern. 😉
    Liebe Grüße,
    Eva

    Antwort
    1. arabella50 Autor

      Dankeschön.
      Ich bin mir sicher es gibt sehr bald etwas weihnachtlich angehauchtes in Pfanne und Backform.
      Darauf freue ich mich schon.
      Einen schönen 1. Advent wünsche ich dir.
      Liebe Grüße.

      Antwort
  5. AnDi

    Der Strauss ist sehr schön und richtig edel geworden! Eben so wie seine Schöpferin.

    Wir entziehen uns übrigens auch dem „vorweihnachtlichen Einkaufsrausch“ 😉

    LG und eine wunderbare Adventszeit
    AnDi

    Antwort
    1. arabella50 Autor

      Orrr, ihr seid einfach lieb.<3
      Dankeschön.

      Ich schenke sehr gern und bekomme ebenso gern Geschenke.
      Auf diesen Konsumterror habe ich jedoch keine Lust.

      Liebe Grüße zu euch

      Antwort
      1. AnDi

        Wie heißt es so schön? Was wahr ist darf man sagen! 🙂

        Konsumterror, das trifft den Nagel auf den Kopf!!!!

        LG
        AnDi

  6. Ailis

    Schön und schlicht, Arabella eben ;o) Schon vor Beginn der Adventszeit alle Geschenke fertig zu haben schaffe ich nie, Hut ab dafür! Ich wünsche Dir und Deinem Gärtnergatten einen gemütlichen, stillen Adventsabend am Kamin. Ein lieber Gruß, Ailis.

    Antwort
      1. Ailis

        Für meine Motte habe ich bis jetzt nur ein Xylophon. Sie liebt Musik, trommeln und singen, vielleicht finde ich noch eine schöne Kinderlieder-CD. Wir haben alle vom Rundfunkkinderchor Berlin, die sind sooo schön. Und ein Buch wird der Weihnachtsmann auch noch bringen. Welche Überraschung hast Du denn für Dein Enkelkind? Liebe Grüße aus dem kalten Thüringen, Ailis.

      2. arabella50 Autor

        Oh, Xylophon lieben alle Kinder.
        Da wird sie glücklich sein.
        Die Geschenke kann ich nicht verraten, weil die Tochter Blog liest.;-)
        Herzeliges

      3. Ailis

        Ich dacht’s mir fast ;o) Die heimliche Vorfreude auf’s Verschenken ist doch das Schönste an der Sache!

  7. Silberdistel

    Oh ja, für mich gehört auch ein Adventsstrauß oder ein -kranz zur Vorweihnachtszeit und natürlich gaaaaanz viel Gemütlichkeit, Tee, Kerzenlicht, ein gutes Buch, weihnachtliche Musik.
    Schön sieht es bei Dir aus 🙂
    Liebe Grüße und einen schönen Rest vom 1. Advent wünscht die Silberdistel

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s