Die Adventssonntage begehen wir möglichst still.
Trubel gibt es sonst das ganze Jahr zur Genüge.
Am Sonntag schlafe ich gerne lang, was meinem Gärtnergatten den Genuß eines ruhigen Morgens verschafft.
Wenn ich die Treppen herunter geschlichen komme, ich bin und bleibe ein Morgenmuffel, brennt im Kamin schon am Morgen ein gemütliches Feuer und es duftet nach Weihnachten und meinem Lieblingstee.
Für so viel liebevolle Sorgfalt revanchiere ich mich mit einem Mittagsessen, das den Wünschen des Gärtnergatten entspricht.
Er liebt Schnitzel. Deren Zubereitung ist zu Genüge bekannt.
Das Fleisch klopfen, mehlieren und dann in geschlagenem, gewürzten Ei wenden und anschließend in Semmelmehl wälzen.
In Butterschmalz goldgelb braten.
Aus dem übrigen Ei, mache ich ein Omelette, welches über das Schnitzel gegeben, köstlich schmeckt.
Dazu das Ei noch einmal mit der Gabel locker aufschlagen, Pfeffer und Salz sind schon vom panieren der Schnitzel drin und goldgelb braten.
Zur Gemüsebeilage gibt es des Gärtnergatten Lieblingsgemüse – Schwarzwurzel.
Die dunklen, schwer zu putzenden Stangen (unbedingt Handschuhe dabei tragen) sind von Oktober bis April im Handel zu erhalten. Ihr nussiger Geschmack macht sie trotz des aufwendigen Schälens zum beliebten Wintergemüse dessen hoher Eisengehalt für Vitalität in der dunklen Jahreszeit sorgt. Ich greife heute auf eine Konserve zurück.
Die Schwarzwurzel ist in den Gläsern natürlich schon geschält und blanchiert.
Ich gebe die Stücke, nachdem ich sie habe gut abtropfen lassen in einen Tiegel mit heißer, schon leicht gebräunter Butter und röste das Gemüse an. Salz und Pfeffer dazu und die Schwarzwurzel weiter braten.
Wenn sie leicht gebräunt ist, gebe ich den Saft einer 1/2 Zitrone dazu, schwenken und nun kommen ungefähr 2 -3 Eßlöffel Semmelbröseln hinein. Diese nehmen den Geschmack der Zitronenbutter auf und geben ihn an das Wintergemüse weiter.
Kalorien sparen können wir im Sommer wieder. Dem Grau und der Kälte draußen muss mit deftigem Essen zu Leibe gerückt werden.
Dazu gibt es Salzkartoffeln und gebräunte Butter.
Schon brennt die 2. Adventskerze.
Wir hören zum Essen leise Weihnachtsmusik und mein Kurrendesänger schaut neugierig auf meinen Teller.
Ein einfaches, wohlschmeckendes Adventsessen, das in einer knappen Stunde auch noch schnell zubereitet ist, besser kann ein Sonntag im Advent nicht sein.
Meinen Gästen im Garten habe ich schon am Morgen ihre Körnchen aufgefüllt und so flattern und piepsen sie durch den Garten und freuen sich wie wir der Adventszeit.
Wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr sie entdecken.
Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Adventswoche.
Ich habe gerade erst gefrühstückt – ich bin noch satt; es sieht trotzdem ungemein lecker aus.
Morgenaktivfeurigsprühende Grüsse aus dem vollsonnigen Bembelland, Herr Ärmel
Guten Morgen lieber Herr Ärmel, die Sonne scheint hier heute auch, ich war direkt ein wenig erschrocken darüber.
So viel Licht, huch…
Dann wollen wir die Energie umsetzen…
Fröhlichbeschwingte Grüße aus dem Freistaat, Ihre Arabella, die sich nun endlich mit alten Maßeinheiten auskennt;-)
So habe ich Schwarzwurzel noch nie gegessen, ich kenne sie nur in heller Soße. Probiere ich unbedingt aus, klingt lecker! Und der Kamin ist ja wohl ein Traum… Ich schaue mir das Bild ein wenig traurig an, weil das in unserem alten Haus baulich nicht umzusetzen ist. Aber trotzdem gönne ich ihn Dir von Herzen :o)
Bei deiner wundervollen Küche musst du überhaupt nicht traurig sein.
Wie schon gesagt, wir haben beim Umbau die ganze untere Etage entkernt (das Dachgeschoss auch ).
Wände entfernt und Stahlträger eingezogen…phu, wenn ich daran denke…
Der Kamin ist auch Eigenentwurf und Bau.
Das eiserene Innenleben haben wir über Internet in Polen gekauft, kann ich nur empfehlen. So freudlich und kompetent sind wir hier nicht beraten worden, und die Preise…
Den Außenumbau hat mein kreativer Gärtnergatte selbst entworfen und umgesetzt und ich habe die Feinsteinzeugverkleidung ausgesucht…
Die Schwarzwurzel schmeckt so sehr gut…
Liebe Grüße zu dir, was meinst du zu Gin fizz als Parfum;-) ?
Undankbar bin ich bestimmt nicht, ich weiß ja auch zu schätzen was ich habe :o) Euer Umbau hat sicher auch eine Weile gedauert, aber die Mühe hat gelohnt, zumindest was man aus der Ferne beurteilen kann. Habt ihr während des Renovierens schon im Haus gewohnt? Gut, wenn man einen Mann an seiner Seite hat, der handwerken kann ;o)
Wir wohnen seit 30 Jahren in dem Haus, ich eigentlich schon länger, es ist das Haus meiner Großeltern.
Mit den Kindern im Haus war an einen Umbau nicht zu denken. Vor 4 Jahren haben wir uns ein Herz gefasst und losgelegt. Im Sommer war das noch leichter, da konnten wir im Garten essen, es war ja das totale Chaos. Eigentlich wollten wir Weihnachten fertig sein, es ist aber Ostern daraus geworden. Bis auf die Elektrik und das direkte Mauern entfernen und Stahlträger einziehen ist alles selber gemacht. Unser Schwiegersohn war uns eine große Hilfe dabei.
Jetzt kann ich wieder lachen, wenn ich daran zurück denke.
Das Einzige was uns gerettet hat, war…wir wussten nicht, was auf uns zu kommt.
Liebe Grüße zu dir.:-)
Manchmal ist es wirklich gut, nicht zu wissen was kommt, aber irgendwie macht es auch stolz, ein Haus mit eigenen Händen und nach eigenen Wünsche zu gestalten, oder? Wir haben vor zwei Jahren das Schlimmste hinter uns gebracht, aus einem großen Wohnhaus (das Elternhaus meines Mannes) zwei abgetrennte Wohnbereiche gemacht. Wir oben, Schwiegereltern unten. Wir sind tagelang über eine Leiter in unseren Flur geklettert, im Winter über den Hof zur Toilette. Ja, ich kann jetzt auch drüber lachen. Und bin froh, dass der Zwerg erst kam, als fast alles fertig war :o) Genieß den Abend!
Und du deinen Zwerg und den Abend.:-D
Herzeliges
Gin Fizz an Ort und Stelle :o)
😉
Danke Du „Morgenmuffel“ 😉
Auch Dir einen guten Start 🙂 🙂
P.S.: Der Froschi und ich lieben Schwarzwurzeln ❤ ❤
🙂
Danke für den Schwarzwurzeltipp. Ich habe sie bisher immer in einer weissen Sosse serviert, werde aber dein Rezept jetzt ausprobieren.
Schön habt ihr es daheim!
Gute Woche sk
Dafür kenne ich die weiße Soße nicht;-)
Liebe Grüße zu dir.:-)
Ich mache eine Bechamelsosse, die uch mit etwas Muskat und Zitronensaft abschmecke. Darin erhitze uch die Schwarzwurzeln aus dem Glas
Das klingt gut…:-)
Meine Mama mag Kerzen gern und ich folge dieser Tradition. Sie hat sogar die Sitte des Adventkranzes übernommen, was meinem Papa regelmäßig einen skeptischen Blick machen lässt. Aber er hat keine Chance. Wir sind die Chefinnen im Haus 😉
Bei euch ist es bestimmt sehr, sehr schön und liebenswert.:-)
Kaum wieder zuhause und ich finde ein reizvolles neues Reiseziel vor: Schnitzel. Doch nehme ich an, alles von dem Reiseziel ist bereits aufgefuttert, oder?
Freundlichst grüßt
Ihr Herr Hund, kurz vor Mittag
Mein lieber Herr Hund, Sie wissen doch, für Sie und Schneeflöckchen ist immer Platz in meiner Hütte.
Willkommen.:-)
Liebste Blumenfee,
ich im (Papier) Chaos untergeh‘.
Ich sah, Du schicktest mir den Link,
er mit im Chaos unterging.
Liebe Arabella, ich komme mit Lesen nicht nach, wegen der Buchführung. Jetzt finde ich den Link nicht mehr, zu dem Jungen. Sendest Du ihn mir vía Mail, damit ich nicht suchen muss, wenn ich lesen will?
Das wäre wirklich lieb.
Ganz liebe Grüße
DEINE LILIFEE
Jawoll, wird gemacht. Kommt sofort, liebe Liliefee
Dieser Blog berührt mich sehr, liebe Arabella. Da wohnt ein starker Geist in diesem jungen Herrn. Wow.
Liebe Grüße
Deine Lilifee
Adresse kommt 🙂
Hmm, ich wünsche ihn so sehr Kraft…:-)
Die hat er. Da liest man in jeder Zeile. Ich schicke ihm ab heute trotzdem jeden Morgen in der Meditation eine zusätzliche Portion.
Es ist an der Zeit, mal wieder anderen Menschen regelmäßig Gutes zu wünschen. Ich besitze eine Mala. Daran viele Kugeln, jede Kugel ein guter Wunsch, für andere Menschen, unsere Welt. Heute Abend, nach dem Kassenbuch den Geist leeren und dann Wünsche in Gefühle packen und von Herzen in die Welt entsenden.
Eine schöne Idee.:-)
Aus dem Buddhismus. Die haben es vor mir erfunden 🙂
🙂
Sehr lecker! 🙂 So kannte ich die Schwarzwurzeln bisher nicht, aber ich denke, ich werde sie gern auf diese Weise kennenlernen. Ich übernehme sie jetzt ganz schnell in meine Rezeptsammlung und demnächst machen wir das Testessen 😀 Danke für die Erweiterung unseres Speiseplans 😀
Liebe Grüße von der Silberdistel, die eine schöne neue Woche wünscht
Das freut mich, bei uns wird sie fast nur so gemacht, aber eigentlich aus den frischen Stangen;-) .
Liebe Grüße aus dem sonnigen Sachsen
Liebe Arabella, ich danke sehr, sieht doch gut aus und war bestimmt auch lecker, eine gute Woche wünsche ich, Klaus
War es lieber Klaus, liebe Grüße.
schön
Das hört sich in der Tat nach einem warmen, besinnlichen, ruhigen und gemütlichen Tag an.
Da schöpft man Kraft für die neue Woche, oder?
Lieben Gruß von der Reni
Ja, irgendwann muss man innehalten und sich und dem anderen eine Freude machen. Und wann wenn nicht jetzt.:-)
Liebe Grüße zu dir.
Der Klassiker, was Mittagessen betrifft. :-))) Und immer wieder gut. Ebenso wie Sonne und blauer Himmel, konnte es heute Vormittag gar nicht glauben, als es aufklarte.
LG, Eberhard
Ja, nicht wahr. Ein Tag voller Licht…
Liebe Grüße zu dir.:-)
Ganz genau so liebe ich die Advents-Sonntage auch…
ausschlafen, leckeres Mittagessen, das nicht zur Bedingung macht, den halben Tag in der Küche zu steh’n und die Ruhe genießen.
Euer Kamin ist natürlich eine Wucht und flößt schon vom Hinschauen wollige Wärme ein.
Die Schwarzwurzel habe ich auch noch nie so zubereitet, aber ich werde es ausprobieren 😉
Einfach Spitze, was man bei dir immer wieder dazu lernt…merci !
Einen schönen Abend wünsche ich
und grüsse ganz lieb in den anderen Freistaat
❤ Uschi
Na ja, eine richtig große Köchin bin ich nicht. Aber ich habe es gern behaglich und das mit dem Kochen kommt mit der Zeit und der Liebe.
Einen wunderschönen Abend wünsche ich dir liebe Uschi.<3
Danke…
und ich sag‘ dir was, die Liebe macht es, ja die LIEBE ❤
🙂
Ein feiner Sonntagseinblick. Danke dir!
Hattest du es auch schön?:-)
Ein Tag im Zeichen der Familie und der Vielfalt.
Uhhh, kann so oder so.
So UND so 😉
Vielfalt, bunt, reich.
Ob ich „gut“ dazu sagen mag, weiß ich eben nicht.
Dachte ich mir, schau mal in deine Email;-)
Meine Liebe, ich könnte aus ganzem Herzen sagen, dass es mir gut geht. Absolut.
Nur ist dieses Wort ein wenig behaftet. Eine andere Person würde sich die Details anhören und sagen: Da sagt man nicht „gut“ dazu.
Weil man sich nicht alles davon aussuchen würde…
Du hast das Leben angenommen wie es ist, und dann ist da in jedem und allem noch so viel mehr.
Du bist mit das Beste, was ich hier gefunden habe.
Es gibt Phasen, da verlasse ich mich darauf, dass das Leben auch mich angenommen hat 😉
Du weißt, was man aussendet, kommt auch zurück. Oder? (Und jetzt den eigenen Kommentar noch einmal lesen ❤ )
❤
Du hast ein wunderbares Heim und das in jedem Sinne!!!
LG und einen schönen Abend
AnDi
Danke euch, ich bin auch wirklich dankbar und zufrieden.
Herzeliges
Aha, Schnitzel im Omelette, sehr originell, ist das eine Arabella-Kreation ?
Wünsche einen ruhigen, entspannten Abend !
Ja, Hofknicks, Vergebung dafür in Wien.:-D 😀 😀
Naaaa jaaaa, ich werde darüber nachdenken 😀
Klingt aber wirklich interessant, muss ich einmal ausprobieren, wenn mich niemand sieht 😀
Rein ökonomisches brachte mich dazu… wohin mit dem vielen, schönen Ei???;-)
Da gibt es bei uns die Eintropfsuppe 🙂
Das isst der Gatte nicht, herrje;-)
Meine Frau Mutter macht das ganz wunderbar.
Ich wünsche dir eine gute Nacht und freue mich auf die Tage im Januar, bastele gerade an einer kleinen Freude für so Liebe wie dich.
Schlaf schön 🙂
❤ . Gute Nacht ❤
Schöne Bilder. Dein Schnitzel mit dem Omelett würde mir auch schmecken. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend. L.G.
Vielen Dank, ich dir auch.