Ab morgen kann er kommen, dann habe ich Urlaub 🙂 Sollte nämlich in Berlin nur eine Schneeflocke zu erahnen sein, dann bricht der öffentliche Nahverkehr meist recht schenll zusammen.
Nichts bleibt – und die Erde wird wärmer in unseren Breiten. In zwanzig Jahren sollen die ersten Palmen wachsen am Ostseestrand.
Vielleicht sollte unser Denken und Handeln wieder etwas wärmer werden, dann müsste die Erde das nicht von aussen anregen.
„Es kommt alles auf den Wärmecharakter des Denkens an, das ist die neue Qualitätdes Willens.“ (Joseph Beuys)
Windbewegtefrühmorgendliche Grüsse aus dem erwachenden Bembelland
Ich danke für diesen Satz. Er ist eine gelungene Weihnachtsbotschaft.
Ja, hier auch, ich“fliege“dann mal zum letzten Arbeitstag des Jahres.
Herzlich, Ihre Arabella
… ich liebe verschneite Winterlandschaften sehr …
… ich bin ein Kind der Berge und lebe seit 33 Jahren sozusagen im Flachland… ich vermisse die Berge und den Schnee sehr …
HERZ-lichst
M.M.
Und ich würde mir so sehr wünschen, irgendwo in geheimer Stille zwischen Bergen und Tannen durch den Schnee zu stapfen, gar nicht sofort, aber bald. Man kann nach Schnee, Frost eine ebensolche Sehnsucht haben wie nach dem sommerlichen Süden, vorausgesetzt, man ist gut eingepackt.
Freundlichst zum Morgen
Ihr Herr Hund
Über Arbeit kann ich nicht klagen, denn das Weihnachtsmenü aus meinem Blog gibt es heute (Geburtstag) für viele Menschen. 2/3 habe ich aber bereits fertig. Nur noch den Braten, den Strudel, die Weckklöße zubereiten – das Eis habe ich seit einer Stunde fertig und es friert im TK. Jetzt muss es noch angerichtet werden.
…genauso ist leider die furchtbare, gnadenlose, schneefreie (Weihnachts)Zeit derzeit, liebe Arabella…
da bleibt nichts außer Warten und Teetrinken, was ich beides derzeit erneut kultiviere 🙂
Liebe Morgengrüße
vom Lu
Wenn ich eine Bestellung aufgeben dürfte, dann hätte ich gerne ab morgen Schnee, der sich dann Mitte Januar wieder vertschüsst.
Bei uns schneit es seit Tagen in flüssiger Form, was leider !!! mit ständiger Dunkelheit einhergeht und somit allgemein depressive Stimmungen hervorruft 😦
Liebe Blumenfee, was ich neben dem Schnee so beeindruckend finde: Zwei Fahrzeuge. Das sieht heute bestimmt auch etwas anders aus, oder?
Das sieht sehr schön aus, bei Dir. Wann gibt’s die Rouladen :-)?
Meine liebe Lilifee, selten sieht man noch einen Trabi;-)
So sehr unterscheidet sich unser Auto nicht davon:-D 😀 😀
Wir sind da gänzlich undeutsch;-)
Die Rouladen sind aufgegessen…Weihnachten gibt es Hase, heute abend zieht er in die Buttermilch.
Liebe Grüße zu dir.
Einen Trabi hatte der Herr Gemahl auch mal. Plus eine Schwalbe, plus zwei Crossmotoräder aus DDR Produktion. Eine Zeit lang hatte er da einen kleinen Spleen 😀
Hase. Lecker. Gab’s bei uns auch immer an Weihnachten. Frisch geschlachtet von meinem Onkel Ernst. Im Sommer hab ich meist noch mit ihnen gespielt. Hach ja. Früher.
Ahh, meine größte Wut.
Auf der Straße haben wir als Kinder Schneemänner gebaut. Die hat auch keiner umgefahren…, die Auros sind einfach drumherum vorbei.
Heute ist diese Straße, trotz Umgehungsstraße Autobahnzubringer.
Eine Katastrophe. Wir sind zu wenig Anwohner, um etwas zu erreichen…
Bisher nichts. Sie wird auch noch arbeiten. Ich habe drei Mails gebraucht, bis ich da war, wo ich im Blogbeitrag bin. Besser, sie liest es in Ruhe. Was ich auch verstehe.
Auch hat sie heute Abend die Bude voll.
Irgendwann wird sie es lesen.
Und sie wird sich äußern. Bis dahin dreht die Erde sich weiter.
Denke ich an meine Kinderweihnachten im Harz zurück, dann versank im Dezember Goslar fast immer im Schnee, manchmal lag er schon ab Mitte November. Alles wurde noch stiller, noch verzauberter für uns Kinder, für die Erwachsenen sah das etwas anders aus. Es waren Märchenweihnachten.
Als wir in Richtung Frankfurt zogen, war ich tief enttäuscht über die meist grünen Dezembertage, dafür wurde ich dann hier als Ausgleich mit meist traumhaften Sommern überschwemmt…
Es ändert sich alles und trotzdem liegt es allein an uns, wie wir diese Tage gestalten, sich nicht vom Hektik-und Trubelvirus anstecken zu lassen. Obwohl bei Dir ist es schon schwieriger, Du hast eine größere Familie und eine lebhafte kleine Enkelin, aber Du wirst es meistern -:))
Heimelige Vorweihnachtstage wünscht Dir, liebe Arabella,
die Karin
ja bittersüßes Glück….ich muß wieder sooooooooo lange auf ihn verzichten, ist aber o.k.so, wenn die Entfernungen es nicht zulassen. Aber ich vermisse ihn schmerzlich.
Was werdet Ihr sehen, hören, wessen folgen und wo….. diese zusätzlichen Geschenke, die man sich selber macht, es ist so wichtig, weil man davon noch lange zehrt. Wirst Du uns davon berichten?
lieber Abendgruß von mir an Dich
Liebe Karin,
Shakespeare, Richard III.im Chemnitzer Schauspielhaus.
Ein guter Start in die Weihnachtswoche finden wir.
Ob ich darüber berichte, kommt darauf an, wie sehr es mich beeindruckt.
Der Enkel wird dir fehlen, das glaube ich nur zu sehr.
Herzeliges
Hier in Frankfurt sind es heute 11 Grad, für Mittwoch sind 9 angekündigt. ich werde dann wohl Heiligabend Rasen mähen und meine letzten Erbsen pflücken. 🙂
Wenn denn alle Überlieferungen stimmen, dann war das Geburtsgeschehen um Jesus im Heiligen Land auch von Temperarturen um 14° begleitet, für dort Winter, für uns Vorfrühling.
Unsere romantischen Sehnsuchtsvorstellungen haben nur immer Schnee und bitterkalt im Kopf.
Freuen auf Weihnachten…..immer ….egal welches Wetter draußen ist.
Ich stelle ab 1. Dezember immer meine Ostheimer Krippe auf, Du wirst sie bakld im Blog finden, nur Maria, Josef und das Christkind fehlen und die Hirten und die Heiligen Drei Könige sind auf dem Weg dorthin und erst am 24. sind sie alle um die Krippe versammelt…..für Kinder eine willkommene Art, ihnen die Bedeutung und die Geschichten um Weihnachten zu erläutern.
Es sind alles nur Geschichten, der Wahrheitsgehalt läuft unter ferner liefen , aber auch das brauchen wir……der Orient ist eine Schatzkiste an Märchen von es war einmal…. und die Erzählung: und es begab sich zu der Zeit…..ich möchte sie nicht missen…..obwohl ich ansonsten große Schwierigkeiten mit dem habe, was die Kirchen aus der Religion gemacht haben.
Ich freue mich sehr auf die Tage bis Weihnachten und bin fern allen Trubels und stöbere in meinen Weihnachtsbüchern, manche kitschig, viele von Ernst durchdrungen und ein bißchen im Herzen bin ich auch Kind -:)))
Einen genußreichen und wundervollen Theaterabend wünsche ich Dir und später wirst Du den Enkeln erzählen…es war einmal ….
Liebe Karin,
ich altes Heidenmädchen oder die kleine Arabierin (wie die liebe Marga immer sagt)feiere das Fest des Lichtes und dessen Wiederkehr.
Mit meiner Familie , mit Weihnachtsliedern am 24.in der protestantischen Kirche meines Heimatstädtchens, mit gutem Essen und Tagen voller gemeinschaftlicher Erlebnisse.
Darauf freue ich mich, daran freue ich mich.
Und ebensolches wünsche ich dir von ganzem Herzen.
Ute
Was für ein tolles Foto mit der verschneiten Strasse….ich mag es !!!
Aber nur keine Bange, der Winter kommt garantiert noch und dann genießen wir ihn doppelt 😉
Natürlich wäre es super, wenn am Heiligen Abend leise der Schnee rieseln würde *soifzzzzz
Meine liebe Arabella,
ich wünsche dir ein friedvolles und sehr *entschleunigtes 4.Adventswochenende
und schick einen lieben Gruß zu dir,
Uschi ❤
PS: Bei mir ist schwimmen angesagt und ich freue mich schon auf die Therme und die Sauna,
um endlich wieder mal was für meine Knochen (Gelenke) zu tun 😉
Ich Liebe den Winter!
Ich auch, leider ist keiner in Sicht.
Liebe Gruße
ja leider aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!
Stimmt
Ab morgen kann er kommen, dann habe ich Urlaub 🙂 Sollte nämlich in Berlin nur eine Schneeflocke zu erahnen sein, dann bricht der öffentliche Nahverkehr meist recht schenll zusammen.
Abgemacht.:-)
Nichts bleibt – und die Erde wird wärmer in unseren Breiten. In zwanzig Jahren sollen die ersten Palmen wachsen am Ostseestrand.
Vielleicht sollte unser Denken und Handeln wieder etwas wärmer werden, dann müsste die Erde das nicht von aussen anregen.
„Es kommt alles auf den Wärmecharakter des Denkens an, das ist die neue Qualitätdes Willens.“ (Joseph Beuys)
Windbewegtefrühmorgendliche Grüsse aus dem erwachenden Bembelland
Ich danke für diesen Satz. Er ist eine gelungene Weihnachtsbotschaft.
Ja, hier auch, ich“fliege“dann mal zum letzten Arbeitstag des Jahres.
Herzlich, Ihre Arabella
Vielleicht hatte Boys doch recht.
Für mich hat(te) Beuys mit vielen seiner Aussagen Recht 😉
Herr Ärmel, der Satz geht ganz tief rein. Der macht was, da wo die Energie rotiert. Danke, für’s Hinschreiben.
Beeindrucktobihresfrühentunsweilselbstverschlafene Grüße ins Bembelland,
Ihre Silvia Meerbothe
… ich liebe verschneite Winterlandschaften sehr …
… ich bin ein Kind der Berge und lebe seit 33 Jahren sozusagen im Flachland… ich vermisse die Berge und den Schnee sehr …
HERZ-lichst
M.M.
Den Schnee vermisse ich auch…<3
Hat dies auf Aussiedlerbetreuung und Behinderten – Fragen rebloggt.
Und ich würde mir so sehr wünschen, irgendwo in geheimer Stille zwischen Bergen und Tannen durch den Schnee zu stapfen, gar nicht sofort, aber bald. Man kann nach Schnee, Frost eine ebensolche Sehnsucht haben wie nach dem sommerlichen Süden, vorausgesetzt, man ist gut eingepackt.
Freundlichst zum Morgen
Ihr Herr Hund
Das stimmt.
Und…die Ruhe des Schnees finden sie im Süden nicht.
Darf ich mit, ich bin ganz leise…
Guten Morgen mein lieber Herr Hund
Schnee – er hüllt die Erde liebend ein. Sterne sind es, glitzernd weiße, uns gesandt von Engelein.
Einen schönen 20. Dezember wünscht Dir Gerd
Im Moment sieht es nicht danauch aus.
20.Dezember 2014…der letzte Arbeitstag in diesem Jahr…
Heute Abend geht der Hase schwimmen, in Buttermilch.:-)
Herzeliges, Ute
Über Arbeit kann ich nicht klagen, denn das Weihnachtsmenü aus meinem Blog gibt es heute (Geburtstag) für viele Menschen. 2/3 habe ich aber bereits fertig. Nur noch den Braten, den Strudel, die Weckklöße zubereiten – das Eis habe ich seit einer Stunde fertig und es friert im TK. Jetzt muss es noch angerichtet werden.
Herzlichst Gerd
Meine allerherzlichsten Glückwünsche zu deinem Geburtstag lieber Gerd und alles was du dir wünschst.
Liebe Grüße, Ute
…genauso ist leider die furchtbare, gnadenlose, schneefreie (Weihnachts)Zeit derzeit, liebe Arabella…
da bleibt nichts außer Warten und Teetrinken, was ich beides derzeit erneut kultiviere 🙂
Liebe Morgengrüße
vom Lu
Ich bin dabei, guten Morgen lieber Lu
Wenn ich eine Bestellung aufgeben dürfte, dann hätte ich gerne ab morgen Schnee, der sich dann Mitte Januar wieder vertschüsst.
Bei uns schneit es seit Tagen in flüssiger Form, was leider !!! mit ständiger Dunkelheit einhergeht und somit allgemein depressive Stimmungen hervorruft 😦
Dann wünsche ich die, dass sich dein Wunsch erfüllt.:-)
🙂 dankeeeeee
Liebe Blumenfee, was ich neben dem Schnee so beeindruckend finde: Zwei Fahrzeuge. Das sieht heute bestimmt auch etwas anders aus, oder?
Das sieht sehr schön aus, bei Dir. Wann gibt’s die Rouladen :-)?
Einen schönen Tag für Dich,
Deine Lilifee
Meine liebe Lilifee, selten sieht man noch einen Trabi;-)
So sehr unterscheidet sich unser Auto nicht davon:-D 😀 😀
Wir sind da gänzlich undeutsch;-)
Die Rouladen sind aufgegessen…Weihnachten gibt es Hase, heute abend zieht er in die Buttermilch.
Liebe Grüße zu dir.
Einen Trabi hatte der Herr Gemahl auch mal. Plus eine Schwalbe, plus zwei Crossmotoräder aus DDR Produktion. Eine Zeit lang hatte er da einen kleinen Spleen 😀
Hase. Lecker. Gab’s bei uns auch immer an Weihnachten. Frisch geschlachtet von meinem Onkel Ernst. Im Sommer hab ich meist noch mit ihnen gespielt. Hach ja. Früher.
Liebe Grüße,
Deine Lilifee
Orr, eine Schwalbe. Klasse. Die hatte mein Großvater, damit hat er mich oft abgeholt. Das waren Zeiten…:-)
🙂
Jetzt versteh ich. Liebe Arabella, ich meinte damit NUR zwei Autos auf einer Straße, das wäre heute undenkbar. Oder ist es immer noch so?
Ahh, meine größte Wut.
Auf der Straße haben wir als Kinder Schneemänner gebaut. Die hat auch keiner umgefahren…, die Auros sind einfach drumherum vorbei.
Heute ist diese Straße, trotz Umgehungsstraße Autobahnzubringer.
Eine Katastrophe. Wir sind zu wenig Anwohner, um etwas zu erreichen…
Schade, um die schöne Straße. Ich kann verstehen, dass es Dich wütend macht, weil Du nichts tun kannst.
Heute nicht, ich hab ab jetzt freiiiiiiiiiiiiii:-D
Freude für Dich 😀
Was hat deine Freundin gesagt?
Bisher nichts. Sie wird auch noch arbeiten. Ich habe drei Mails gebraucht, bis ich da war, wo ich im Blogbeitrag bin. Besser, sie liest es in Ruhe. Was ich auch verstehe.
Auch hat sie heute Abend die Bude voll.
Irgendwann wird sie es lesen.
Und sie wird sich äußern. Bis dahin dreht die Erde sich weiter.
Gut so.<3
🙂
Denke ich an meine Kinderweihnachten im Harz zurück, dann versank im Dezember Goslar fast immer im Schnee, manchmal lag er schon ab Mitte November. Alles wurde noch stiller, noch verzauberter für uns Kinder, für die Erwachsenen sah das etwas anders aus. Es waren Märchenweihnachten.
Als wir in Richtung Frankfurt zogen, war ich tief enttäuscht über die meist grünen Dezembertage, dafür wurde ich dann hier als Ausgleich mit meist traumhaften Sommern überschwemmt…
Es ändert sich alles und trotzdem liegt es allein an uns, wie wir diese Tage gestalten, sich nicht vom Hektik-und Trubelvirus anstecken zu lassen. Obwohl bei Dir ist es schon schwieriger, Du hast eine größere Familie und eine lebhafte kleine Enkelin, aber Du wirst es meistern -:))
Heimelige Vorweihnachtstage wünscht Dir, liebe Arabella,
die Karin
Vorhin habe ich deinen süßen Schatz bewundert…was für ein Glück<3
Mit den Vorbereitungen liege ich gut im Plan, es dürfte alles klargehen…, morgen ist sogar noch ein Theaterabend drin. Hurra.
Alles Liebe zu dir.:-)
ja bittersüßes Glück….ich muß wieder sooooooooo lange auf ihn verzichten, ist aber o.k.so, wenn die Entfernungen es nicht zulassen. Aber ich vermisse ihn schmerzlich.
Was werdet Ihr sehen, hören, wessen folgen und wo….. diese zusätzlichen Geschenke, die man sich selber macht, es ist so wichtig, weil man davon noch lange zehrt. Wirst Du uns davon berichten?
lieber Abendgruß von mir an Dich
Liebe Karin,
Shakespeare, Richard III.im Chemnitzer Schauspielhaus.
Ein guter Start in die Weihnachtswoche finden wir.
Ob ich darüber berichte, kommt darauf an, wie sehr es mich beeindruckt.
Der Enkel wird dir fehlen, das glaube ich nur zu sehr.
Herzeliges
Hier in Frankfurt sind es heute 11 Grad, für Mittwoch sind 9 angekündigt. ich werde dann wohl Heiligabend Rasen mähen und meine letzten Erbsen pflücken. 🙂
Ja, wenn sie bis dahin nicht vom Sturm verweht sind…:-)
Irgendwo ist immer Winter. Oft in den Herzen der Menschen. Sonnige Grüße an dich 🙂
In unseren nicht…:-)
Herzeliges
das waren noch Zeiten, heute hier nur Regen, genieße den Tag, Klaus
Regen und ein ganz fürchterlicher Sturm, wir freuen uns trotzdem auf Weihnachten, stimmt’s…:-)
Putins Antwort auf die Wirtschaftssanktionen – Väterchen Frost bleibt in Sibirien. :-)))
LG, Eberhard
Wenn denn alle Überlieferungen stimmen, dann war das Geburtsgeschehen um Jesus im Heiligen Land auch von Temperarturen um 14° begleitet, für dort Winter, für uns Vorfrühling.
Unsere romantischen Sehnsuchtsvorstellungen haben nur immer Schnee und bitterkalt im Kopf.
Freuen auf Weihnachten…..immer ….egal welches Wetter draußen ist.
Ich stelle ab 1. Dezember immer meine Ostheimer Krippe auf, Du wirst sie bakld im Blog finden, nur Maria, Josef und das Christkind fehlen und die Hirten und die Heiligen Drei Könige sind auf dem Weg dorthin und erst am 24. sind sie alle um die Krippe versammelt…..für Kinder eine willkommene Art, ihnen die Bedeutung und die Geschichten um Weihnachten zu erläutern.
Es sind alles nur Geschichten, der Wahrheitsgehalt läuft unter ferner liefen , aber auch das brauchen wir……der Orient ist eine Schatzkiste an Märchen von es war einmal…. und die Erzählung: und es begab sich zu der Zeit…..ich möchte sie nicht missen…..obwohl ich ansonsten große Schwierigkeiten mit dem habe, was die Kirchen aus der Religion gemacht haben.
Ich freue mich sehr auf die Tage bis Weihnachten und bin fern allen Trubels und stöbere in meinen Weihnachtsbüchern, manche kitschig, viele von Ernst durchdrungen und ein bißchen im Herzen bin ich auch Kind -:)))
Einen genußreichen und wundervollen Theaterabend wünsche ich Dir und später wirst Du den Enkeln erzählen…es war einmal ….
Liebe Karin,
ich altes Heidenmädchen oder die kleine Arabierin (wie die liebe Marga immer sagt)feiere das Fest des Lichtes und dessen Wiederkehr.
Mit meiner Familie , mit Weihnachtsliedern am 24.in der protestantischen Kirche meines Heimatstädtchens, mit gutem Essen und Tagen voller gemeinschaftlicher Erlebnisse.
Darauf freue ich mich, daran freue ich mich.
Und ebensolches wünsche ich dir von ganzem Herzen.
Ute
Was für ein tolles Foto mit der verschneiten Strasse….ich mag es !!!
Aber nur keine Bange, der Winter kommt garantiert noch und dann genießen wir ihn doppelt 😉
Natürlich wäre es super, wenn am Heiligen Abend leise der Schnee rieseln würde *soifzzzzz
Meine liebe Arabella,
ich wünsche dir ein friedvolles und sehr *entschleunigtes 4.Adventswochenende
und schick einen lieben Gruß zu dir,
Uschi ❤
PS: Bei mir ist schwimmen angesagt und ich freue mich schon auf die Therme und die Sauna,
um endlich wieder mal was für meine Knochen (Gelenke) zu tun 😉
Danach fühlst du dich bestimmt wie neu.
Wir gehen morgen abend in’s Theater, zum entspannen.
Herzeliges
Oh wie schön, da wünsche ich euch viel Freude und Entspannung…
herzeliges auch für dich
Ich Brauche auch keinen Winter . Von mir aus kann es Frühling werden. L.G.
Ich finde Schnee schön und danach Frühling.:-)
Wir wissen genau was Du meinst! Aber ganz genau!
In unserer Kindheit sind wir in jedem Winter mit den Schlitten losgezogen. In wirklich jedem Winter! Und heute???
LG
AnDi