Sonnenhut – heißen gleich mehrere Pflanzen

image

Bekannt sind beide, der Purpurne Sonnenhut  (Echinaceae purpurea) und der gelbe Sonnenhut (Echinaceae paradoxa)wegen ihrer Heilkraft und Schönheit.
Ihr Name leitet sich von ihrem Aussehen ab.
Zum Purpursonnenhut.
Wildwachsend kommt er in Nordamerika vor,  bei uns kultiviert in Gärten.
Innerlich angewendet vertreibt er Erkältungserscheinungen,  äußerlich hilft er bei schlecht heilenden Wunden und stärkt allgemein die Abwehrkräfte.
Der Tee aus den Blüten nützt nur von der frischen Pflanze, aus getrockneten Blättern ist er wirkungslos.
Sonst kann man auf Frischpflanzenpresssaft zurückgreifen oder auf Tinktur.
Das blühende Kraut ist erntereif,  wenn sich der Blütenboden wölbt.
Ab dem 3. Standjahr der Pflanze können im Frühjahr und Herbst auch die Wurzeln geerntet und verwendet werden.
Purpursonnenhut habe ich(noch)nicht in meinem Garten. Ich füge das fehlende Foto, so bald als möglich ein.
Er sieht genauso aus, wie der gelbe Sonnehut, nur die Blüten sind rosa bis hell lila.

Zum gelben Sonnenhut (Echinacea paradoxa).

(Vorsicht, leicht zu verwechseln mit einer anderen gelb blühenden Pflanze, deren eingedeutschter Name Sonnenhut lautet, der Rudbekie. Diese Pflanze ist eine reine Schmuckpflanze.
Hier ein Foto. )
image

Und zurück zum „richtigen“gelben Sonnenhut.

image

Der gelbe Sonnehut hat abgeschwächt die gleiche medizinische Wirkung,
wird aber deswegen meist nur als Zierpflanze genutzt.
Ich möchte die mehrjährige Staudenpflanze nicht missen.
Sie liebt sonnige Standorte und sollte nach 3 Standjahren geteilt werden.
Die Pflanze bietet den gesamten Sommer bis weit in den Herbst hinein einen leuchtenden Blickfang.
Für Blumensträuße ist sie aufgrund ihrer Langlebigkeit sehr geeignet.
Schön sind ihre Fruchtstände auch ohne Blätter und für mich geschätztes Dekorationsmaterial.

image

Eine Schönheit, die auch noch in meiner Lieblingsfarbe blüht.
Und dann gibt es auch noch diese Sorte Sonnenhut.

image

Blüht nur in meinem Garten.
(Diese Idee hab ich, mit deren Einverständnis, bei der verehrten Frau Silberdiestel gemopst.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s