Der mehrjährige Storchschnabel
blüht hier im zarten Rosa.
Die winterharte Staudenpflanze ist nicht mit der gleichnamigen Balkonpflanze -den Pelargonien – zu verwechseln.
Sie ist weltweit beheimatet und schmückt mit ihren zarten Blättern und Blüten dekorativ viele Gärten.
Der Name Geranium leitet sich von der Form der langstieligen Frucht ab, in der man den Kopf und langgestreckten Hals eines Storches oder Kranichs erkennen kann.( Geranos ist das griechische Wort für Kranich. )
Die Pflanze enthält ätherische Öle.Ein Parfumduft soll auch hier als Beispiel stehen: Geranium Bourbon Miller Harris trägt in der Kopfnote Geranium.Ein blumiger Duft,der den Garten tagsüber in Erinnerung bleiben lässt.
Als Heilpflanze bekannt trägt es den Namen Ruprechtskraut.Hildegard von Bingen verwendete es herzstärkend und fröhlich machend.Ein Tee soll gegen Kinderlosigkeit helfen und Frauenleiden jeglicher Art lindern.Bei Ohrenschmerz ein frisches Blatt der Pflanze ins Ohr gesteckt und der Schmerz verschwindet.
Freude bringt der Anblick jederzeit.
Dieses Jahr fällt mir Herr und Frau Storchenschnabel ganz besonders auf. Und jetzt hier auch noch. Ich freue mich.
Das wiederrum freut mich.Wirklich wahr.Ein Blühen und Blühen ist das.Von der Hummelei ganz zu schweigen.Einen schönen Tag wünsche ich dir,liebe Marga.
Ich dir auch. Du…du…DU 🙂