Schlagwort-Archive: Feste

Zwischen den Jahren

Die Zeit der Raunächte ist geheimnisumwoben.
Variiernd nach Regionen liegt sie zwischen dem 21.Dezember und dem 5.Januar.
Den 12 Nächten wird magisches nachgesagt.
Jede Nacht steht für einen Monat im neuen Jahr. So wie die Nacht verläuft, verläuft auch der ihr entsprechende Monat.
Der vorherrschenden Dunkelheit wegen gilt die Bezeichnung Raunacht auch für die Tage.
Und dann gibt es in dieser Zeit auch noch besondere Tage, an denen die Möglichkeit besteht, schlecht gelaufenes zu korrigieren.
Das sind der 28.12. und der 5.1.
An diesen Tagen kann durch besonders liebenswürdiges Verhalten noch einmal alles zum Guten gewendet werden.
Sagt man.
Geister sollen spazieren,  versunkene Schlösser und Schätze auftauchen.
Wer’s glaubt…
Vom Ausräuchern der Ställe und Häuser zum Neujahrssegen kommt der Begriff Rauchnacht, der im Lauf der Zeit zur Raunacht wurde.
In dieser Zeit soll die Arbeit ruhen und innerer Einkehr Platz machen.
Das Waschen von großer Wäsche soll vermieden werden. Erlaubt sind nur Kranken- und Babywäsche.
Bis heute wasche ich in dieser Zeit keine Bettwäsche, um kein Unheil über mein Haus zu bringen.
Obwohl mir Aberglauben fremd ist, wobei…meinen Hollunderbusch vorm Haus sehe ich als Sitz der guten Hausgeister.
Die Zeit zwischen den Jahren nutze ich um über das vergangene Jahr nachzudenken.
Ereignisse, schöne und weniger schöne, wollen abgeschlossen werden.
Freunde, die keine waren, zeigten ihr wahres Gesicht,  ich habe gelernt damit umzugehen.
Ich selbst bin nicht fehlerfrei.
Eine völlig neue Welt eröffnete sich mir mit meinem Blog.
Zuerst war er als privates Fotoalbum gedacht, doch ich traf auf so viele kluge, interessierte Menschen…
Jedem der mir hier begegnete, habe ich mindestens ein gutes Erlebnis zu verdanken. Von euch lernend seid ihr mir an’s Herz gewachsen.
Allen gilt mein Dank.
Meine Kinder sind auf dem Weg in eine eigene, gesicherte Zukunft, das beruhigt mich.
Soweit Sicherheit in diesen unruhigen Zeiten überhaupt möglich ist.
Unser Zufluchtsort ist immer unsere Familie und deren fester Zusammenhalt.
In diesen wirtschaftlich und politisch ungewissen Zeiten finden auch andere dahin zurück.
Mit vielerlei familiären und persönlichen Dingen vertreibe ich mir die freien, entspannenden Tage.
Ein Spaziergang mit der Schaukelinhaberin, bei dem die Kleine zufrieden einschläft, ist dabei.
Ihr Glück ist ein einfaches, wie gut tut es, mit ihren Augen zu sehen.
Der Gärtnergatte und ich besuchen eine Theatervorstellung,

image

Richard III.stirbt selbst blutig auf dem Schlachtfeld, nachdem er Morde in großer Zahl begangen hat.
Sein letzter Ausruf „Ein Pferd, ein Königreich für ein Pferd. “ ist zum geflügelten Wort geworden.
Eimerweise, im wahrsten Sinne des Wortes,  floss während der Vorstellung das Blut.
An der Theaterbar spüle ich es ab.

image

Ein erlebnisreicher Abend war es auf jeden Fall.
Erstaunlich fand ich, dass die vorherrschende Farbe schwarz war, ich mit meiner Kleidung eingeschlossen. Selbst meine Perlen sind fast schwarz. Trugen wir alle Trauer um den mordenden, ungeliebten König aus Shakespeare’s Drama?
Dagegen leuchtete des Gärtnergatten blutrote Fliege an.
Beeindruckend auch die Heimfahrt.
Es ist noch nicht 23.00 Uhr, die Ampelanlagen sind ausgeschaltet,  die Straßen wie leergefegt.
So sehr mich der anstrengende Straßenverkehr tagsüber nervt…Chemnitzer, wo seid ihr alle?
Wiedereinmal bemerke ich wie wenig Geld den meisten meiner Nächsten für abendliche Unterhaltung zur Verfügung steht.
Oder ist es ein mangelndes Interesse,  zieht der Ramsch- und Schwindelkanal RTL und Co. mehr, einfacher, billiger in den Bann der häuslichen vier Wände?
Es kommen viele, liebe Weihnachtsgrüsse

image

und freundliche Bloggergaben, sie lassen die Vorfreude auf Weihnachten wachsen.
Dankeschön an alle die grüßten.
Dankeschön, lieber Anadusa
Dankeschön lieber Herr Hund.
Das Projekt von Herrn Hund und Fräulein Schneefeld ist erfolgreich beendet.
Was mich daran, außer der Erfüllung des Traumes der beiden liebenswerten Menschen, besonders begeistert, ist der Zusammenhalt von Menschen einer Gesinnung.
Einer guten Gesinnung. Und eines Zusammenhaltes, den ich mir über die Grenzen des Netzes hinaus vorstellen kann.
Die Umtriebigkeit der Pegida und des Nazigesindels wirft dunkle Schatten über diese, sonst so friedliche, Zeit.
Dagegen werde ich mich zur Wehr setzten.
Und auch der Tod ist allgegenwärtig.
Nicht nur an unserem Tisch bleiben Plätze leer.
Verabschiedet aus dieser Welt haben sich in diesen Tagen Große.
Udo Jürgens, Joe Cocker hinterlassen Leere, die nicht zu füllen ist.
Auch nicht mit ihren schon gesungenen Liedern.
Zwischen all diesen schmerzvollen und schönen Erinnerungen und Erlebnissen verspeisen wir Köstlichkeiten,

image

gibt es liebevolle Geschenke an die und von den Liebsten.

image

Ein Lächeln liegt mir beim Gedanken an die Freude daran und darüber auf den Lippen.
Das für unsere Schaukelinhaberin der Weihnachtsmann kommt ist klar, seit Wochen erzählt ihre Mama von ihm und versucht so, die Kleine zum ordentlichen Zähne putzen zu bringen.
Als er dann da ist strahlt die Mama, das Kind sieht die Sache vorsichtiger.

image

Der Sohn, der kurzerhand ins Weihnachtsmannkostüm gesteckt wurde, schon immer hat die Schwester den Bruder gern verkleidet, weiß sich zu helfen und sichert sich die Sympathien der geliebten Kleinen durch Bestechung mit ihrer Lieblingsschokolade.
Ho, Ho, Ho.
Inzwischen sind die Küchenschlachten geschlagen.

image

Der ursprüngliche Zustand meiner großen Wohnküche ist wieder hergestellt und so gibt es ausgiebige Frühstücke mit dem Gärtnergatten und wir genießen unsere Zweisamkeit.
Es gab zum Geschenk Bilder, die unsere Galerie erweitern. Bald werden sie hängen.
Die Weihnachtstage stehen im Zeichen der Familie und des gegenseitigen Besuchens, aber auch der Ruhe.
Den 1. Feiertag haben wir schlicht und einfach entspannt verbummelt.
Wir treffen uns noch einmal alle am 2. Feiertag zu weiteren Schlemmerein, mit allen Familienmitgliedern die wir noch nicht gesehen haben.
Dabei begleitet mich ein neuer Duft, über den ich bald berichten werde.
Nach so viel guten Tagen sehne ich mich nach gesundem Essen und nach noch mehr Ruhe.
Ein Buch, geschrieben nur für mich,  mit all meinen Liebsten als darin handelnde Personen war unter den Weihnachtsgeschenken und vertreibt mir angenehm die Zeit.

image

Vergnügt lümmle ich auf meinem Lieblingsplatz, verputzte knackige Äpfel anstatt Schokolade und schaue durch mein großes Fenster in den Garten und den Vögeln zu.
Ihr Futterhäuschen ist immer von mir für sie befüllt.
Und so kommt es, dass der Hollunderbusch trotz mangelnden Laubes nicht kahl ist. Statt Blätter trägt er zu dieser Jahreszeit ein buntes, gefiedertes, lustig zwitscherndes Gewand aus Meisen, Spatzen, Finken, Rotkehlchen und Kleibern und sieht kein bisschen traurig aus. Meine guten Hausgeister eben.
Eine Amsel wagt sich fast bis an mein Fenster, sie hat die dort liegenden Äpfel entdeckt.
Hinterm Salbei ist sie, habt ihr sie gefunden?

image

Inzwischen sind der Salbei und auch der Rosemarin in’s Winterquartier umgezogen, in den letzten Tagen ist der Winter eingezogen.
Am 2. Feiertag, in letzter Weihnachtsminute, hat es geschneit und so bleibt keiner meiner Wünsche unerfüllt.

image

Den Silvestertag und die Neujahrsnacht werde ich mit meinem Mann begehen.
Schon seit Jahren feiern wir diesen Tag zu zweit.
Wir werden nur für uns ein gutes Essen genießen,  Musik hören und mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen.
Vielleicht tanzen wir auch hinein.
Die Kinder erholen sich im Urlaub an der Ostsee oder feiern Party mit Freunden.
Dem Silvesterfeuerwerk sehe ich nur zu. Der Lärm ist sowieso nicht zu überhören, na gut, vielleicht vertreibt er ja die bösen Geister, das ursprüngliche Ziel der Silvesterknallerei.
An dem Verpulvern von Geld nehme ich aktiv nicht mehr teil.
Vielleicht wenn die Schaukelinhaberin später den Großvater bittend anlächelt…wer weiß. Starre Prinzipen sind nicht meins.
Wir beide, mein lieber Gärtnergatte und ich, halten zusammen, auch im neuen Jahr 2015, egal wohin es uns führt.
Das ist die Quelle meiner Kraft.
Ich wünsche einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.