Obwohl der Lachs kein Butt ist, beim Anblick dieses schimmernden Fischleibes fiel mir der wunschkräftige Butt des Grimm’schen Märchens ein.
Wünsche habe ich auch, meine sind nicht so vermessen, wie die der Frau des Fischers im Märchen.
Meine Familie gesund und oft zu sehen ist mein größter Wunsch.
Die Zeit ist schnell vergangen, die Kinder sind groß geworden.
Das Märchen kann ich meiner Schaukelinhaberin bald erzählen und ihr damit lehren, bescheiden zu bleiben.
Wer will schon König, Kaiser, Papst werden.
Will man gar sein wie Gott, sagt ein sprechender, Wünsche erfüllender Fisch zum Bittsteller:“ Geh man hen, se sitt all weder im Pissputt.“
Vielleicht habt ihr Lust das Märchen einmal wieder zu lesen, oben führt ein Link zu ihm.
Gar nicht vermessen war mein Wunsch nach einem guten Geburtstagsmahl zu Ehren des Hausherren und Gärtnergattens.
Dessen Wunsch war Lachs und da wir den alle sehr gern mögen, war die Entscheidung gefallen.
Nun fehlte noch die Zubereitungsart und nach Rezepte durchsuchen, entschied sich der Gärtnergatte für die einfachste Variante, die für uns schon so oft die Beste war.
Wir besorgten:
2 kg frischen Lachs
1 Zitrone
1 frische Knoblauchknolle
Salz, Pfeffer, Thymian
Butter sowie
feinste Eierbandnudeln.
Der Einkauf des Fisches in der gut gekühlten Fischabteilung war schon eine Freude für sich.
Strahlend brachten wir unseren Fang nach Hause und der Gärtnergatte machte sich ans Werk
Der Lachs war zu groß für unsere Pfannen und so wurde er in zwei Teile zerlegt.
In Butter zuerst von unten und dann auf der Hautseite angebraten.
Mit Meersalz gewürzt fühlte sich der Fisch ein letztes Mal in seinem Element.
Zart nur wurde er gepfeffert und mit gerebelten Thymian gewürzt.
In die reichliche Butter wurde eine jeweils halbierte Zitrone und ganze, ungeschälte Knoblauchknolle gelegt.
Die Schnittseiten nach unten damit die Butter den Geschmack annehmen kann.
Das zarte Fleisch wird mit der aromatisierten Butter immer wieder übergossen und nimmt so deren Geschmack an.
15 Minuten braten lassen.
Dann legte der Gärtnergatte den Fisch in die Schalen des Chafing – Dish goss die Butter darüber und legte Zitrone und Knoblauchknolle wieder bei und schob ihn in unseren Backofen.
Der Lachs ruhte ein Weilchen darin und wir stießen ebenso ruhig auf ein neues Lebensjahr an.
Die Wünsche des Gärtnergatten sind guter Art und das Wasser muss sich ihrer wegen nicht von grün in blauviolett und dann schwarz verfärben, weil die Wünsche vermessen sind.
Wie ich wünscht er sich Gesundheit und den Erhalt unserer Familie.
Dazu muss sie gut verpflegt werden und deshalb geht es weiter.
Während der Fisch bei knappen 100 Grad Umluft weiter sanft vor sich hin gart – es wäre auch ein im Dampf garen möglich gewesen, wir wollten den Fisch aber heute mit Röstaromen –
deckte ich den Tisch.
Käse gibt es als Vorspeise mit einem lockeren Weißbrot dazu.
Wie heißt es so schön: „Käse öffnet den Magen“.
Der Lachs ist inzwischen gar gezogen und noch saftig
die Nudeln sind fertig.
Sie sind nicht selbst gemacht, schmecken aber hervorragend.
Der Chafing – Dish ermöglicht ein entspanntes Essen, der Lachs wird darin gut warm gehalten, so dass wir in aller Ruhe zusammen sein und genießen können.
Befüllt sieht das Ganze gleich noch einladender aus
und ich fülle mir mit Behagen meinen Teller.
Blattspinat gibt es als Beilage, eine mir wohlschmeckende Gemüseart.
In der Schulspeisung gab es bei uns den Spinat als bräunliche, zermatschte Masse, der Gärtnergatte ist für alle Zeiten in Hinsicht Spinat gebrandmarkt. Da er meine Vorliebe dafür kennt, hat er trotzdem für mich und die anderen, die das Gemüse mögen, welchen zubereitet.
Der Lachs ist durchgegart, ohne trocken zu sein und hat ein feines Butter- Zitronen-Knoblauch-Aroma angenommen.
Er schmeckt ganz wunderbar.
Ein Geburtstagsfestessen.
Wir sitzen in trauter Runde und freuen uns, dass es uns gelungen ist, unsere Wünsche nicht ausufern zu lassen und die Einheit unserer Familie zu bewahren.
Darauf gibt es noch einen kleinen Nachtisch.
Ohne Dessert ist für mich ein Essen nicht vollkommen.
Einen Vanillepudding gibt es zum Abschluß mit in Vanille eingelegten Pfirsichen.
Ein gelungenes Ende eines Abends der für uns keine Wünsche offen gelassen hat.