Melisse ist von allen guten Dingen, welche die Erde hervorbringt, das beste Kräutlein für das Herz.
Sagte Paracelsus, der bekannte Arzt des Mittelalters.
Ursprünglich im östlichen Mittelmeer beheimatet, ist die Pflanze seit langem hier in allen Gärten heimisch.
Im Mittelalter gab es sogar eine Verordnung, die festlegte, das Kraut in allen Klostergärten anzubauen.
Der Name der Gattung Melisse stammt vom griechischen meliteion ab.
Meli bedeutet Honig. Die Melisse ist eine wichtige Bienenweide.
Der Vitamin C Gehalt vom frischen Kraut liegt bei 253 mg pro 100 g.
Gut erkennbar ist die Pflanze an ihrem zitronig frischem Geruch beim Zerreiben zwischen den Fingern.
Melisse ist eine wichtige Arzneipflanze.
Sie wirkt beruhigend und krampflösend.
Hilft bei Einschlafstörrungen und Magen- Darm-Erkrankungen.
Bäder in Melisse helfen bei Entzündungen der Haut und dienen der Entspannung vorm Einschlafen.
Durch die in Melisse enthaltene Rosmarinsäure wirkt das Kraut antiviral und bietet Hilfe beim lästigen Herpes simplex.
Zitronenmelisse ist in der Küche hilfreich und so mancher Kräuterlikör verdankt ihr seine Entstehung.
Meine Großmutter hatte immer einen Klosterfrau Melissengeist parat.
Bei mir erinnert sie getrocknet als Teevorrat an sommerliche Tage im Garten.
Im Garten mag ich besonders gern alles was riecht. Ich kann die Finger nicht davon lassen 🙂 Danke für das Wissen dazu.
Manchmal streife ich an meinem Rosmarin, dabei verströmt er einen Duft, dass ich ihn nicht mehr verlassen möchte.
Oh ja, das kenne ich auch.
Zu schön, manchmal suche ich mir mein Parfum danach aus. Dann bin ich nie einsam.
Eine schöne Idee. Direkt durch die Inhaltstoffe zur Duftkomposition zu gelangen.
Ich war noch nie enttäuscht, die Düfte fand ich immer, wie für mich gemacht.
Und du gehst hin und sagst: Bitte etwas mit Zitronenmelisse?
Nein, ich schaue vorher, ob und wieviel ätherische Öle vorhanden sind.
Dann schaue ich, welcher Duft diese in sich trägt, dann schaue ich, ob ich die Marke mag, dann gehe ich dahin, wo es sie gibt. Dann rieche ich und bin danach meist blank;-) aber dufte.
Nochmal, bitte, für solche, die vor dem Anfängerinnenstatus stehen:
Wo schaust du vorher wegen den ätherischen Ölen, ob der Duft sie enthält, …?
Ich schaue ob die Pflanze überhaupt ätherische Öle hat(ohne gibt’s kein Parfum),dann schau ich nach welches Parfum in Herz-,Kopf-oder Basisnote dieses Öl benutzt.
Dabei stelle ich die Marke fest, manche fallen für mich von vornherein weg.
Wenn ich dann einen Duft gefunden habe, der mein gewünschtes Öl trägt, schaue ich weiter, was noch für Komponenten vorhanden sind. Dann gehe ich riechen und es hat immer auf Anhieb gepasst.
War es so besser zu fassen?
Ah, ich suche mir das im Netz, es gibt Möglichkeiten, Parfum über seine Zusammensetzung kennen zu lernen. Ist etwas aufwendig, lohnt aber.Ich finde selten gut beratende Parfumverkäuferinnen und ich mag keine süßen, schweren Düfte.
Viel besser. Danke für die Ausführung.
Eines ist aber – sage ich und hebe ganz vorsichtig die Hand – noch unklar. Wo schaust du das alles nach?
Im Netz, dauert, ist aufwendig, für mich aber perfekt.
Du hast meinen Horizont gerade um eine ganz schöne Ecke erweitert. Vorerst als Idee, doch die können ja wie Samen Früchte treiben 🙂
Danke.
Muss nicht stimmen, aber ich finde zu dir passt: Hermès, Un Jardin sur le Nil.
Kennst du es vielleicht?
Meine Liebe, ich komme mir gerade vor, niemals zuvor auch nur einen Hauch von Parfum gehört zu haben.
Natürlich kenne ich es noch (!) nicht. 🙂
Ich freue mich darauf herauszufinden, wie du mich riechst und wie blank du mich dafür machst.
Es geht noch;-)
Reicht auch lange, fängt an mit Grapefruit, Mango und Tomate!,dann Pfingstrosen!, Bergahorn! und Weihrauch zum Schluß.
Unnachamlich.
Pfingstrosen passen zu dir, glaube ich und deine gelegentliche Eigenart zeigt die Tomate.
Nur als Vorschlag.Hihi.
Hihi, ja… Ich lauche laut 😀
Danke. Du wirst erfahren, was meine Nase dazu sagt.
Ich rieche ja sooo gut! 🙂 Danke!
Die Tomatennote scheint genau meine Eigenart zu sein. Bei jedem Euro, den ich versprühe, werde ich an Dich denken.
Du glaubst nicht, wie sehr mich das freut, meine Liebe.
Dieser Duft ist wundervoll.
Da hast du recht, ich hab den Beweis in der Nase.
Super! !!:-D 😀 😀
Ich liebe Zitronenmelisse..vor allem mit Zitrone als Limo. Ich liebe Zitronen mehr!
Gefällt dir meine Geschichte wirklich? Manchmal habe ich das Gefühl, sie ist nur für mich interessant, weil ich weiß, wie sie sich anfühlt und für alle anderen ist es einfach nur zweidimensional und einfarbig.
Deine Geschichte spricht von dir und deinem Leben. Für mich ist interessant zu wissen, wie Menschen fühlen. Ich kann spüren, dass sie dir wichtig ist. Liebe Grüße an dich.
Danke..ja, sie ist sehr wichtig.
Das ist gut so.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Ich dir auch..es macht mich irgendwie glücklich, dass du bzw andere die Geschichte wertschätzen.
Das ist der Spiegelungseffekt.