Ich habe das Gefühl, schon den ganzen Sommer DARAUF zu warten! Danke. Wieder einmal der Beweis: Ich muss nicht alles selber machen. Einfach laut genug denken 🙂
Ich schicke Dir liebe Grüße und wünsche einen schönen Tag. Heute scheint es überall zu regnen, weiß nicht, wie es bei Dir ist, hier scheint die Sonne. Ich schicke Dir ein paar Strahlen herüber. 🙂
Guten Morgen, bei uns scheint die Sonne leicht durch einen wolkengeschmückten Himmel.
Für mich heißes Wetter Nichtmöger ein Genuss und Vorfreude auf klare, sonnige Herbst Tage.
Liebe Arabella, bitte prüfe aber, ob der Azubi gartenstubenrein ist, sonst liegen womöglich dann überall unkontrollierte Häufchen herum -:)))
wohlmeinender Rat von mir!
Der Herr Hund ist sehr wohlerzogen und hinterlässt nicht mal Tintenklekse.
Auch Kekskrümel bleiben keine liegen.
Und da er die Blumen wahrscheinlich andichten wird, erwarte ich nur Bestes.
Dann sehen wir also demnächst einer Ode an Kraut und Rüben und Vergissmeinnicht und Blümchen Rührmichnichtan und Jelängerjelieber entgegen? Ich freue mich schon drauf, denn an den dichterischen trüffeligen Ergüssen des nicht nur keksversessenen Herrn Hund habe ich mich schon oft erfreut.
Weiß er schon von seinem Glück? -:)))
als kleine Orientierungsvorgabe hinterlasse ich mal vom Pablo Neruda die
Ode an die Zwiebel
Zwiebel,
leuchtende Phiole,
Blütenblatt um Blütenblatt
formte deine Schönheit sich,
kristallene Schuppen
ließen dich schwellen,
und im Verborgenen der dunklen Erde
füllte dein Leib sich an mit Tau.
Unter der Erde
ward dieses Wunderwerk,
und als dein unbeholfener
grüner Trieb erschien
und deine Blätter degengleich
im Garten sprossen,
drängte die Erde
ihren ganzen Reichtum zusammen
und wies deine nackte Transparenz,
wie in Aphrodite das ferne Meer
die Magnolie nachschuf,
da es ihre Brüste formte,
also bildete
dich die Erde,
Zwiebel, hell wie ein Planet
und zu leuchten
bestimmt,
unvergängliches Himmelszeichen,
rundliche Rose von Wasser
auf
dem Tisch
der armen Leute.
Verschwenderisch
lässt du
deinen Globus der Frische zergehn
im verzehrenden Sud
des Topfes
und der kristallene Saum
in des Öls Hitze
verwandelte sich in eine gekräuselte Feder von Gold.
Auch gedenke ich, wie dein Zutun
die Freundschaft des Salates fruchtbar macht,
und es will scheinen, der Himmel hilft mit,
da er dir des Hagelkorns zierliche Gestalt verlieh,
deine feingehackte Helle zu rühmen
auf den Hemisphären einer Tomate.
Aber erreichbar
den Händen des Volkes
und beträufelt mit Öl,
bestreut
mit ein wenig Salz,
tötest du den Hunger
des Tagelöhners auf mühsamem Wege.
Stern der Armen,
gütige Fee,
eingehüllt
in zartes
Papier, kommst du aus der Erde,
ewig, vollkommen, rein
wie der Gestirne Samenkorn,
und wenn in der Küche
das Messer dich zerschneidet,
quillt die einzige
leidlose Träne.
Du machst uns weinen, ohne uns zu betrüben.
Solange ich lebe,
lobsingen will ich,
Zwiebel,
für mich bist du schöner doch
als mit blendenden Schwingen
ein Vogel,
für meine Augen bist du
Himmelskugel, Platinkelch,
beschneiter Anemone
unbeweglicher Tanz,
und der Erde ganzer Duft,
er lebt in deiner kristallinischen Natur.
So sieht Johanniskraut aus, mmh, interessant, hübsch, zart, fein, mit Leuchtkraft. Bin ich aber froh, eine zweite Blüte …staune immer über die Perfektion…
Gibt es ein Double, ein Gift-Doppelgänger?
Oder kann ich mich auf Einmaligkeit beim Naschen verlassen?
Möchte nicht im Wald tot umfallen müssen.
Ähm, wenn es im Wald wächst, aber wird schon, was?
Ich lerne bei dir…mag ich. Danke dir herzlichst, liebe Arabella.
Nein, ich kenne keinen bösen Doppegänger.
Aber Zuchtformen gibt es.
Du erkennst die Pflanze so:
Wenn du die gelben Blätter zwischen den Fingern drückst, entsteht ein roter Saft.
Deshalb wird sie auch Herrgottsblut genannt.
Guten Morgen, liebe Martina.
Daaaaanke-ee, Du LIebe. Herzlich.
Rot zwischen den Fingern. Ich lerne, ich lerne…wie schön..
Sonniges wünsche ich dir ..und deinen Rosmarin-Backkartoffeln. Mein Kommentar: *schmatz, soooo fantastisch….Ich lachte sehr über den Göttergatten-Kommentar: „Seit wann isst man Badekügelchen?“ hihihi.. hahaha..hoho.. Dein Göötergatte ist offensichtlich von göttlicher Natur.
Darüber lache ich immer mal wieder zwischendurch
Ehre wem Ehre gebührt…..
… von Herz zu Herz …
M.M. drückt dich
…das Johanniskraut auf jeden Fall…
Liebe Grüße
Ich habe das Gefühl, schon den ganzen Sommer DARAUF zu warten! Danke. Wieder einmal der Beweis: Ich muss nicht alles selber machen. Einfach laut genug denken 🙂
Guten Morgen liebe Marga, ich hatte die erste Blüte einfach verpasst. Nun hat das Kraut ein 2.Mal geblüht und wurde sofort eingefangen..
Liebe Grüße
Schön ist es 🙂
Sehr sogar.
Guten Morgen. 🙂
Guten Morgen meine Liebe 🙂
Ich schicke Dir liebe Grüße und wünsche einen schönen Tag. Heute scheint es überall zu regnen, weiß nicht, wie es bei Dir ist, hier scheint die Sonne. Ich schicke Dir ein paar Strahlen herüber. 🙂
Guten Morgen, bei uns scheint die Sonne leicht durch einen wolkengeschmückten Himmel.
Für mich heißes Wetter Nichtmöger ein Genuss und Vorfreude auf klare, sonnige Herbst Tage.
Sollte alles nichts werden, würde ich gerne eine Stelle als Gärtnerazubi antreten……..
Liebe Grüße
Ihr Herr Hund
Jederzeit, die Bezahlung ist wohl klar….
Guten Tag, mein lieber Herr Hund…
Das ist sie allerdings……Mammmmppfpfppfpffffffff!!!!!!!
😀
Liebe Arabella, bitte prüfe aber, ob der Azubi gartenstubenrein ist, sonst liegen womöglich dann überall unkontrollierte Häufchen herum -:)))
wohlmeinender Rat von mir!
Der Herr Hund ist sehr wohlerzogen und hinterlässt nicht mal Tintenklekse.
Auch Kekskrümel bleiben keine liegen.
Und da er die Blumen wahrscheinlich andichten wird, erwarte ich nur Bestes.
Dann sehen wir also demnächst einer Ode an Kraut und Rüben und Vergissmeinnicht und Blümchen Rührmichnichtan und Jelängerjelieber entgegen? Ich freue mich schon drauf, denn an den dichterischen trüffeligen Ergüssen des nicht nur keksversessenen Herrn Hund habe ich mich schon oft erfreut.
Weiß er schon von seinem Glück? -:)))
Der Gute nimmt gelegentlich auch Auftragsarbeitenan.;-)
als kleine Orientierungsvorgabe hinterlasse ich mal vom Pablo Neruda die
Ode an die Zwiebel
Zwiebel,
leuchtende Phiole,
Blütenblatt um Blütenblatt
formte deine Schönheit sich,
kristallene Schuppen
ließen dich schwellen,
und im Verborgenen der dunklen Erde
füllte dein Leib sich an mit Tau.
Unter der Erde
ward dieses Wunderwerk,
und als dein unbeholfener
grüner Trieb erschien
und deine Blätter degengleich
im Garten sprossen,
drängte die Erde
ihren ganzen Reichtum zusammen
und wies deine nackte Transparenz,
wie in Aphrodite das ferne Meer
die Magnolie nachschuf,
da es ihre Brüste formte,
also bildete
dich die Erde,
Zwiebel, hell wie ein Planet
und zu leuchten
bestimmt,
unvergängliches Himmelszeichen,
rundliche Rose von Wasser
auf
dem Tisch
der armen Leute.
Verschwenderisch
lässt du
deinen Globus der Frische zergehn
im verzehrenden Sud
des Topfes
und der kristallene Saum
in des Öls Hitze
verwandelte sich in eine gekräuselte Feder von Gold.
Auch gedenke ich, wie dein Zutun
die Freundschaft des Salates fruchtbar macht,
und es will scheinen, der Himmel hilft mit,
da er dir des Hagelkorns zierliche Gestalt verlieh,
deine feingehackte Helle zu rühmen
auf den Hemisphären einer Tomate.
Aber erreichbar
den Händen des Volkes
und beträufelt mit Öl,
bestreut
mit ein wenig Salz,
tötest du den Hunger
des Tagelöhners auf mühsamem Wege.
Stern der Armen,
gütige Fee,
eingehüllt
in zartes
Papier, kommst du aus der Erde,
ewig, vollkommen, rein
wie der Gestirne Samenkorn,
und wenn in der Küche
das Messer dich zerschneidet,
quillt die einzige
leidlose Träne.
Du machst uns weinen, ohne uns zu betrüben.
Solange ich lebe,
lobsingen will ich,
Zwiebel,
für mich bist du schöner doch
als mit blendenden Schwingen
ein Vogel,
für meine Augen bist du
Himmelskugel, Platinkelch,
beschneiter Anemone
unbeweglicher Tanz,
und der Erde ganzer Duft,
er lebt in deiner kristallinischen Natur.
Hach, so ein schönes Gedicht.
Vielen lieben Dank:-D
Oh…wie schön! Trocknest du es und kochst Tee daraus? Das hat meine Oma immer gemacht – aber ich kaufe mir den Tee im Reformhaus.
LG von Rosie
Ja, mach ich, aber nur für den Haus Gebrauch in kleinen Mengen.:-)
Ein wundervolles Kraut!!! 🙂
Das stimmt.:-D
So sieht Johanniskraut aus, mmh, interessant, hübsch, zart, fein, mit Leuchtkraft. Bin ich aber froh, eine zweite Blüte …staune immer über die Perfektion…
Gibt es ein Double, ein Gift-Doppelgänger?
Oder kann ich mich auf Einmaligkeit beim Naschen verlassen?
Möchte nicht im Wald tot umfallen müssen.
Ähm, wenn es im Wald wächst, aber wird schon, was?
Ich lerne bei dir…mag ich. Danke dir herzlichst, liebe Arabella.
Nein, ich kenne keinen bösen Doppegänger.
Aber Zuchtformen gibt es.
Du erkennst die Pflanze so:
Wenn du die gelben Blätter zwischen den Fingern drückst, entsteht ein roter Saft.
Deshalb wird sie auch Herrgottsblut genannt.
Guten Morgen, liebe Martina.
Daaaaanke-ee, Du LIebe. Herzlich.
Rot zwischen den Fingern. Ich lerne, ich lerne…wie schön..
Sonniges wünsche ich dir ..und deinen Rosmarin-Backkartoffeln. Mein Kommentar: *schmatz, soooo fantastisch….Ich lachte sehr über den Göttergatten-Kommentar: „Seit wann isst man Badekügelchen?“ hihihi.. hahaha..hoho.. Dein Göötergatte ist offensichtlich von göttlicher Natur.
Darüber lache ich immer mal wieder zwischendurch
Danke. Guten Tag, liebe Arabella.
Ja, ich hab ihn sehr lieb, so wie er ist.
Herzliche Grüße an dich.
Unbedingt lieben. Ja.
🙂
Herzlich
Ach so, wachsend ist es eher am Wiesenrand und blühend findest du es um den Johannistag.