Ja, es ist ein ganz großes Geschenk der Natur wenn man sich über nix und wieder nix freuen kann. Manchmal kann diese Gabe ein Leben oder einen Verstand retten
Ob eine Sache klein oder groß, winzig oder riesig ist, bestimmt nicht ihren Wert. Das wussten schon die Höhlenmenschen 😉
Und ist es nicht verdächtig, wenn ein Mensch Lieder auf das kleine Glück singt, der drei Vornamen sein eigen nennt und ist nicht die Liebe das höchste und wertvollste Glück auf Erden und hat der bescheidene Hölder sich nicht beleidigt in den Wahnsinn geflüchtet, als er diese nicht erhalten hat?
(Ich mach ja nur Spaß: Mein schwarzer Humor geht manchmal mit mir durch .. Schönes WE, Sven <3)
Kekse werden wenig und klein zu Krümeln; für diesen Prozess kann ich mich in der Tat sehr begeistern. Ich vermute einfach mal so, dass Hölderlin auch gerne Kekse gemampft hat (und traurigerweise dann anfing dahinzudämmern, als die Keksdose sich langsam leerte und nichts nachkam, so also auf die Begeisterung nach und nach die Entgeisterung einsetzte)
Freundlichst
Ihr Herr Hund, der früher tagtäglich am Hölderlinturm vorbeikam, gan in der Nähe der Lieblingsplatz, mit Blick auf dem Neckar
Mein lieber Herr Hund, wenn Sie heute Abend noch einmal herein schauen möchten…
Ich habe etwas gefunden, von dem ich vermute, dass Sie es sehr mögen.
Ihre AraBELLa
Nun habe ich Zeit Ihren Kommentar zu würdigen.
Gönnen wir doch dem traurigen Herrn Hölderlin einen süßen Keks oder zwei.
Lieblungsplätze an Flüssen sind schön, ich habe keinen Fluss zur Verfügung. Deshalb habe ich mir eine alte Gartenbank zum liebsten Platz gemacht. In jedem Monat hat sie ein anderes grünes Umfeld für mich.Und wie der Fluss sich verändert, so verändert sich auch mein Fleckchen Erde und lebt und fliesst und ist mir Geborgenheit.
Solche Bänke habe/hatte ich auch. Eine stand sogar auf einem Friedhof. Die können sehr schön sein, besonders mit zutraulichen Eichhörnchen und Meisen darin.
Kaum sind ruhigere Orte zu finden. Der unsrige gleicht einem Park und unter der schönsten mit Efeu bewachsenen Tanne ruhen die Lieben. Es ist nicht traurig, sie dort zu wissen.
Genau,
erfreuen wir uns an den kleinen Dingen des Lebens und begeistern uns für das, was uns Glücksgefühle gibt !
Ein bezauberndes Wochenende, mit viel Sonne für deine schönen Blüten liebe Arabella…
❤ lichst Uschi
Genau das wünsche ich dir auch.
Bis zu deinem Konzert ist noch ein bisschen Zeit; Gelegenheit, sich darauf zu freuen.
❤
Oh ja, bei uns schaffen das sogar winzige Pflänzchen 😉
LG und einen schönen Abend
AnDi
Deswegen mag ich euch so.:-)
❤
Ja, es ist ein ganz großes Geschenk der Natur wenn man sich über nix und wieder nix freuen kann. Manchmal kann diese Gabe ein Leben oder einen Verstand retten
Ich bin froh, das rechtzeitig entdeckt zu haben.
Was macht der Kühlschrank?
Kühlschrank schnurrt fast unhörbar und küüüüüüühlt 😀
Gerade las ich davon. Glückwunsch auch zur Wahl der Heimatstadt.;-)
Jammern und Klagen über die Lebensqualität in Wien finde ich auch ziemlich unangebracht. Aber ewig unzufriedene gibt es natürlich immer und überall.
Ich fand es schön, dass die Stadt Wien Energiesparen direkt unterstützt.
Ich übe schon mal für den Hofknicks. 😉
😆
Unbedingt!
Schöne Binsenwahrheit ^^
😉 , danke für das schön.
Gerne 🙂
Ob eine Sache klein oder groß, winzig oder riesig ist, bestimmt nicht ihren Wert. Das wussten schon die Höhlenmenschen 😉
Und ist es nicht verdächtig, wenn ein Mensch Lieder auf das kleine Glück singt, der drei Vornamen sein eigen nennt und ist nicht die Liebe das höchste und wertvollste Glück auf Erden und hat der bescheidene Hölder sich nicht beleidigt in den Wahnsinn geflüchtet, als er diese nicht erhalten hat?
(Ich mach ja nur Spaß: Mein schwarzer Humor geht manchmal mit mir durch .. Schönes WE, Sven <3)
Ein Kommentar zum Verlieben schön. Ich danke Ihnen dafür und wünsche mir mehr davon.
Herzliche Grüße, Arabella
Schöne, wahre Aussage 🙂
Kekse werden wenig und klein zu Krümeln; für diesen Prozess kann ich mich in der Tat sehr begeistern. Ich vermute einfach mal so, dass Hölderlin auch gerne Kekse gemampft hat (und traurigerweise dann anfing dahinzudämmern, als die Keksdose sich langsam leerte und nichts nachkam, so also auf die Begeisterung nach und nach die Entgeisterung einsetzte)
Freundlichst
Ihr Herr Hund, der früher tagtäglich am Hölderlinturm vorbeikam, gan in der Nähe der Lieblingsplatz, mit Blick auf dem Neckar
Mein lieber Herr Hund, wenn Sie heute Abend noch einmal herein schauen möchten…
Ich habe etwas gefunden, von dem ich vermute, dass Sie es sehr mögen.
Ihre AraBELLa
Nun habe ich Zeit Ihren Kommentar zu würdigen.
Gönnen wir doch dem traurigen Herrn Hölderlin einen süßen Keks oder zwei.
Lieblungsplätze an Flüssen sind schön, ich habe keinen Fluss zur Verfügung. Deshalb habe ich mir eine alte Gartenbank zum liebsten Platz gemacht. In jedem Monat hat sie ein anderes grünes Umfeld für mich.Und wie der Fluss sich verändert, so verändert sich auch mein Fleckchen Erde und lebt und fliesst und ist mir Geborgenheit.
Solche Bänke habe/hatte ich auch. Eine stand sogar auf einem Friedhof. Die können sehr schön sein, besonders mit zutraulichen Eichhörnchen und Meisen darin.
Kaum sind ruhigere Orte zu finden. Der unsrige gleicht einem Park und unter der schönsten mit Efeu bewachsenen Tanne ruhen die Lieben. Es ist nicht traurig, sie dort zu wissen.
Und immer ein Buch dabei und ein Beutel mit Nüssen und Brotkrumen. Das wäre so meine Ausrüstung.
Wir, die Schaukelinhaberin und ich, waren vorhin bei den Ziegen und haben unsere Kekse geopfert. Wenn ich’s schaffe, zeig ich’s Ihnen morgen.
Sie wollen mir zeigen, wie Jemand anderes die Kekse bekommen hat?
Nun, da ich Sie versorgt weiß, kann ich’s riskieren. 😀