WÜNSCHE dir einen guten TAG..aus ZEITmangel heraus kann ich in keinster WEISE zu dur kommentieren…was ich gerne täte…..doch momentan habe ich viel um die OHREN…..hab einen guten TAG..HERZlichst ANDREA:))
Ich darf heute keine weiteren Blogs mehr lesen, denn auch hier krawummt mich eine weitere Erinnerung an. Schafgarbenernte als Junglehrmädchen. Herrjeymitmineh, was für ein gräßlicher Sommer. Heute liebe ich sie wieder, diese wohlwürzigduftenden Dolden, einen Sommer lang verachtete ich sie zutiefst.
Vergeben können ist ein Segen, das bleibt mir heute als Gedanke und Erkenntnis, denn nur Vergeben birgt Frieden in sich.
ich grüße Sie herzlich und wünsche eine Schönstabendverbringung, Ihre Käthe.
Im Vergeben muss ich mich noch etwas üben,Liebe Käthe.Ich arbeite daran.
Aber der Duft der Schafgarbe heilt wahrhaftig.
Schwülsächsischeabervomherzengrüße, ganz die Ihre,Arabella
Obwohl sie ja erstaunlich unterschiedlich aussehen. So ganz aus der Nähe sieht die Schafgarbe fast ein wenig hübscher aus. Bei mir im Garten steht allerdings nur die Goldgarbe – wegen der herrlich gelben Farbe, die so schöne Leuchtpunkte in der Garten setzt.
Liebe Grüße von der Silberdistel
Schafgarbe. Schmeckt nicht, hilft aber; darum mag ich sie in der Teeschublade. Ich dachte ja mal, die hieße, wie sie heißt, weil sie wie ein Häuflein zusammengebundener Schafe aussieht; das stimmt aber wohl nicht. Schade eigentlich.
WÜNSCHE dir einen guten TAG..aus ZEITmangel heraus kann ich in keinster WEISE zu dur kommentieren…was ich gerne täte…..doch momentan habe ich viel um die OHREN…..hab einen guten TAG..HERZlichst ANDREA:))
Das ist doch in Ordnung.Liebe Grüße
Wie schön die Garbenschwestern sind!
lg, Reni
Danke, das finde ich auch.Liebe Grüße
Das finde ich auch 🙂
😀
Auch Ihnen einen wunderschönen Tag – gewünscht vom Schwarzen Berg nach Norden
Lieber Herr Ärmel, danke für die freundlichen Grüße und Sie haben den gewiss auch.:-)
Ein sehr schönes Bild….❤❤❤
Ein sehr schöner Kommentar.;-)
Ich darf heute keine weiteren Blogs mehr lesen, denn auch hier krawummt mich eine weitere Erinnerung an. Schafgarbenernte als Junglehrmädchen. Herrjeymitmineh, was für ein gräßlicher Sommer. Heute liebe ich sie wieder, diese wohlwürzigduftenden Dolden, einen Sommer lang verachtete ich sie zutiefst.
Vergeben können ist ein Segen, das bleibt mir heute als Gedanke und Erkenntnis, denn nur Vergeben birgt Frieden in sich.
ich grüße Sie herzlich und wünsche eine Schönstabendverbringung, Ihre Käthe.
Im Vergeben muss ich mich noch etwas üben,Liebe Käthe.Ich arbeite daran.
Aber der Duft der Schafgarbe heilt wahrhaftig.
Schwülsächsischeabervomherzengrüße, ganz die Ihre,Arabella
Immer wieder zauberhaft, diese verbalen Knobipillen zur Lachheilung 🙂
Jawoll.
Ich danke Ihnen, lieber Herr Lu. Doch ich bestehe auf Knobopillerigkeit, Verehrtester…
(Knobipoller-, Knipoboller-, Bipoknollerigkeit wären aber auch hübsch … oje. Jetzt hab ich einen Denkwurm.)
Einen knolbioknobiabend wünsche ich.:-)
Sehr schöne Fotos, die das Gemüt erfreuen.
Es freut mich sehr,dass Sie mich loben, lieber Herr Toettchen. Dankeschön.
Obwohl sie ja erstaunlich unterschiedlich aussehen. So ganz aus der Nähe sieht die Schafgarbe fast ein wenig hübscher aus. Bei mir im Garten steht allerdings nur die Goldgarbe – wegen der herrlich gelben Farbe, die so schöne Leuchtpunkte in der Garten setzt.
Liebe Grüße von der Silberdistel
Ich bin auch deiner Meinung.Goldgarbe für Dekoration,Schafgarbe für Tee.;-)
Schafgarbe. Schmeckt nicht, hilft aber; darum mag ich sie in der Teeschublade. Ich dachte ja mal, die hieße, wie sie heißt, weil sie wie ein Häuflein zusammengebundener Schafe aussieht; das stimmt aber wohl nicht. Schade eigentlich.
Für uns beide heißt sie darum so, einverstanden? !