Die geschätzte Frau Silberdistel http://buecherstaub.wordpress.com/ hat mir auf meine Anfrage hin ihr Pfefferminzgeleerezept verraten.
Heute habe ich Lust den Duft der sich dabei verbreitet um mich zu haben.
Mein Kräuterbeet schießt sozusagen ins Kraut und bedarf Pflege.
Bald, erst sollen sich die Samen streuen.
Auch ist der Anblick zu schön, ihn will ich so lange es geht genießen.
Frische , die einzufangen ist, für den Winter und auf mein Frühstücksbrötchen.
Ca. 200 g frische Blätter brauche ich. Diese Menge reicht sicher.
Hier kommen alle benötigten Zutaten:
200 g Pfefferminzblätter, frisch
1 kg Gelierzucker für Gelee
500 ml Wasser oder Weißwein
500 ml Apfelsaft
1 Päckchen Zitronensäure
Ich nehme keinen Wein, sondern Wasser. Dafür ist der Apfelsaft selber gemacht. Er ist das freundliche Nebenprodukt der Apfelstücke und schmeckt herrlich nach Nelken und Kardamom. Ein Geschmack den er gerne an das Gelee weitergeben darf.
Ein paar Zweiglein Pfefferminze beiseite legen, der Rest kommt gemeinsam mit dem Wasser in den Apfelsaft und wird aufgekocht.
Eine Ziehzeit von 15 Minuten reicht, dann siebe ich die entstandene Grundlage und drücke auch den letzten Geschmackstropfen aus den Blättern.
In dieses Gebräu, das verlockend duftet, kommt nun die Zitronensäure und nach dessen Erkalten auch der Gelierzucker.
Umrühren und wieder aufkochen,
5 Minuten köcheln lassen, wie bei Gelee üblich.
Jetzt kommt der Einsatz der kleinen Pfefferminzstengel. Sie sollen auf das fertige Gelee gelegt werden, es im Geschmack verstärken und einen kleinen freudigen Überraschungsruf beim Öffnen des Glases zaubern.
Damit sie das Gelee nicht verderben und zum Schimmeln bringen, werden die Blätter in die heiße Geleeflüssigkeit eingetaucht,
zum Antrocknen auf einen Teller gelegt und die Blätter schön ordentlich wieder geöffnet.
Inzwischen befülle ich die bereitgestellten, heiß ausgespülten Gläser und ganz obendrauf kommt der gelierte Pfefferminzzweig.
Schön sieht es aus.
Deckel drauf, Glück auf, sagt man im Erzgebirge.
Ich bin aber im Erzgebirgsvorland zu Hause, was den großen Vorteil hat, das man mich zumindest einigermaßen verstehen kann, wenn ich spreche. Beim Schreiben hier ist das egal, ihr versteht mich hoffentlich.
Inzwischen ist mein Pfefferminzgelee fertig.
Es ist weder silbern wie unsere Haarfarbe, noch pfefferminzblattgrün wie sein Geschmacksträger geworden.
Eine bernsteingoldene Farbe hat es und bringt mir das Leuchten des Herbstes in die Küche.
Vom wundervollem Duft ganz zu schweigen.
Er ist nicht zu verschenken, das Gelee schon.
Ist der Frühstückstisch denn schon gedeckt – oder soll ich erst Morgen vorbeischauen?
Brötchen bringe ich gerne mit.
Ich sende Ihnen für den heutigen ein sattes Bündel Schwarzbergsonnenstrahlen!
(Obwohl, Sie haben mir da ein Foto geschickt tststs….)
Guten Morgen lieber Herr Ärmel, wir sind schon fertig.
Ich war gestern sehr gut gelaunt und wollte dieses weiterreichen.:-D
Sonnige Grüße zurück, Ihre Arabella
Oooh schade!
🙂
Ich decke gerne nochmal neu ein..:-)
Danke für Ihr freundliches Ansinnen – aber nu iss zu spät ^^
🙂
Fein Arabella!
Mich interessiert wirklich, wie es schmeckt. Für nächstes Jahr werde ich mal Minze pflanzen. Wo ich doch die Weck Glasfabrik gleich um die Ecke habe…
Einen schönen Tag für Dich
Silvia
Interessant würde ich sagen. Säuerlich, minzig, frisch.
Eine Abwechslung zu herkömmlichen Gelees.
Während der Zubereitung ist eine freie Nase sicher garantiert 🙂
Eine Vermarktungsidee!
Gewecktes Minzgelee. Oder erweckendes?
Erweckendes klingt hervorragend. 😀
Ich komme!
Guten Morgen liebe Arabella,
Da hast du etwas leckeres gezaubert, es hat schon Freude bereitet deinen Beitrag zu lesen, wie lecker mag dann erst dieses Gelee schmecken- ich kann’s nur ahnen… schon mal ein Augenschmaus .. Danke u ein schönes Wochenende
Es macht großen Spaß Marmelade un Gelee zu kochen. Langsam gehen mir die Abnehmer aus.;-)
Gefühlt sommerliche Grüße 🙂
hm….da es hier ja keine frühstücksbrötchen gibt, muss eine andere idee her. hier wuchert die minze überall und wird immer nur für tee getrocknet. was mache ich mit diesem köstlich tönenden gelee? in den morgendlichen griechischen joghurt?
Für den Joghurt ist es nicht geeignet glaube ich. Vor kurzem hörte ich von Pfefferminzsirup. Google doch mal.;-)
mache ich nachher gleich! 😉
🙂
man findet immer mal was Neues, mein Gruß am Welttierschutztag, alles Gute, Klaus
Ich grüße freundlich zurück
…und, wie war das Testessen? Zufrieden mit dem Pfefferminzgeschmackserlebnis?
Liebe Grüße von der Silberdistel
P. S.: Wenn das Gelee eine Weile Zeit im Glas zum Reifen hat, dann, so finde ich, wird es immer besser.
Ich futtere immer gleich drauflos.
Schmeckt sehr gut und das Minzblatt ist eine schöne Begrüssung am Morgen.
2 Gläschen heb ich mir zum „reifen“ auf der Rest ist als Geschenk gedacht.
Bei mir warten auch einige Gläser auf den nächsten Verkoster. Kam bisher als Geschenk immer sehr gut an.
Gestern hab ich eins als Geschenk mitgenommen.:-)
oh wie leuft mir doch da das Wasser im Munde zusammen:-)
Es schmeckt auch so.;-)
Wundervoll! Wir können es riechen! Definitiv! Und schmecken können wir es auch! Oh ja, ganz deutlich! 😀
Und das mit dem kleinen Pfefferminzstengel obenauf ist eine fantastische Idee!
LG und einen tollen Tag
AnDi
Fein hat sich das Frau Silberdistel ausgedacht.
Ja, das hat sie!!!! 🙂
Ganz toll finde ich das, wenn man Rezepte weiter gibt und sie probiert.
Pfefferminze gehört ja zu meinen Lieblingen in jeglicher Form (besonders der Tee aus der frischen Minze)
und deshalb werde ich mir dieses Rezept auch stibitzen.
Danke und einen sonnigen Abendgruß
Uschi
Schön ist auch das Blatt auf dem Gelee. Vielleicht schmeckt es dir mit Wein
Frau Silberdistel macht es so, Weißwein hab ich nur nie im Haus.
Sehr schöne Idee, ich mache ja mit Apfelsaft mein Holunderblütengelee und das hat dann auch diese schöne Farbe, ich kann es mir sehr gut mit der Minze vorstellen und werde bald noch was ausprobieren. lg Marlies
Erzähl uns dann davon.
Liebe Grüße
Das ist der Hit hier. Der Hit!!!! Silberfädriges Potzblitz. Minze, Kardamon…so viel zum Lernen hier in deinem Blog. So frischminzig lecker deine Beiträge. Im nächsten Leben sorge ich dafür, dass ich in Nähe deines Gartens wohne…hee.hee.
Der von Frau Silberdistel ist auch sehr schön, vielleicht besuchst du sie.;-)
Ich spinne einen Faden zu Frau Silberdistel…:)
Danke dir.
Sie wird dir gefallen.:-)